asg
push it, don´t hype
Es ist mal wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür. Zeit der Besinnung, Zeit der Freude, der Nächstenliebe,....
Spätestens einen Monat vor Weihnachten merkt man das es bald soweit ist. Nicht weil es ausserhalb der eigenen vier Wände kalt wird und Schnee liegt, dank der globalen Erwärmung kann man als Weihnachtsbaum alsbald von Nadelholz auf Palme umsteigen, sondern weil es andere Anzeichen für Weihnachten gibt:
(1) Im Radio spielen sie urtypisches deutsches Weihnachtsliedgut wie "Silent night" und "Rudolph the red rose rendier"
(2) Schokoweihnachtsmänner, Lebkuchen und andere Leckereien kosten nur noch die Hälfte (und werden 1 Woche vor Weihnachten wieder durch Chips und Salzstangen in den Regalen ausgetauscht.
(3) Das Armageddon naht. Doomsday. Tag des jüngsten Gerichts, zumindest fühlt man sich so beim einkaufen.
(4) Menschen mutieren zu Hamstern, Eichhörnchen oder anderen Nagern die meinen es gäbe die nächsten 4 Wochen nichts mehr im Supermarkt zu kaufen.
(5) Auf (Weihnachtsmärkten) gibt es neben heissen Apfelsaft mit Amaretto, Eierlikör mit einem Schuss Birnenschnaps auch noch weihnachtliche Gaumengenüsse wie Döner, Pizza und Zuckerwatte.
(6) Misereor, Brot für die Welt und andere Organisationen rufen zu Spenden auf wobei man sich nicht sicher ist, ob nicht 75% der Spende für die Werbung drauf geht und weitere 10% für die Personalkosten
(7) Und ist es dann ersmal Heiligabend, erkennt man dies daran das man in einen Bau ganz aus Stein geht, der keinerlei modernen Luxus bietet und in dem normalerweise Sonntags nur 4 bis 5 Omas sitzen, die aber von den Heerscharen der hereinströmenden "Gläubigen" zur Seite gedrängt werden, das diese einen Platz ganz vorne ergattern können.
Weihnachten in Deutschland 2003. Juhu.
Wir wollen dem aber trotzen, daher dieses kurze deutsche Liedgut, was jeder vor sich hersummen darf, es weitergeben kann, oder wir gemeinsam singen können:
Morgen Kinder wird's was geben, morgen werden wir uns freu'n.
Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserm Hause sein.
Einmal werden wir noch wach, heißa dann ist Weihnachtstag.
Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl.
Schöner als bei frohen Tänzen ein geputzter Kronensaal.
Wißt ihr noch vom vor'gen Jahr, wie's am heil'gen Abend war?
Welch ein schöner Tag ist morgen, viele Freude hoffen wir.
Uns're lieben Eltern sorgen lange, lange schon dafür.
O gewiß, wer sie nicht ehrt, ist der ganzen Lust nicht wert.
Zu guter Letzt komme ich zu dem was ich eigentlich sagen wollte.
Wir, bsdforen.de wünschen jedem Benutzer des Forums, jedem angehörigen eines Benutzers im Forum und jeden Freunden eines angehörigen eines Benutzers des Forums, eigentlich einfache allen,
Frohe Weihnachten 2003
Wir danken Euch für die rege Teilnahme in diesem Forum, für die vielen Postings die vielen Fragen und die vielen Antworten, die Anregungen und Kritiken. Danke. Und macht weiter so.
Ein spezieller Dank geht natürlich an all die Helfer, die Moderatoren. Die Ihre Freizeit opfern um aktiv an der Gestaltung des Forums mitzuwirken und die Diskussionen leiten und gerade den Anfänger mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich hoffe jeder Anfänger, Fortgeschrittene und Profi fühlt sich bei uns Wohl.
Vielen Dank auch an die Spender die dieses Jahr nötig waren um den Betrieb weiter zu gewährleisten.
Danke auch an saintjoe, ohne ihn würde es dieses Forum nicht geben.
Genug der Danksagungen, ich wünsche Euch einen schönes und ruhiges Weihnachten 2003.
Spätestens einen Monat vor Weihnachten merkt man das es bald soweit ist. Nicht weil es ausserhalb der eigenen vier Wände kalt wird und Schnee liegt, dank der globalen Erwärmung kann man als Weihnachtsbaum alsbald von Nadelholz auf Palme umsteigen, sondern weil es andere Anzeichen für Weihnachten gibt:
(1) Im Radio spielen sie urtypisches deutsches Weihnachtsliedgut wie "Silent night" und "Rudolph the red rose rendier"
(2) Schokoweihnachtsmänner, Lebkuchen und andere Leckereien kosten nur noch die Hälfte (und werden 1 Woche vor Weihnachten wieder durch Chips und Salzstangen in den Regalen ausgetauscht.
(3) Das Armageddon naht. Doomsday. Tag des jüngsten Gerichts, zumindest fühlt man sich so beim einkaufen.
(4) Menschen mutieren zu Hamstern, Eichhörnchen oder anderen Nagern die meinen es gäbe die nächsten 4 Wochen nichts mehr im Supermarkt zu kaufen.
(5) Auf (Weihnachtsmärkten) gibt es neben heissen Apfelsaft mit Amaretto, Eierlikör mit einem Schuss Birnenschnaps auch noch weihnachtliche Gaumengenüsse wie Döner, Pizza und Zuckerwatte.
(6) Misereor, Brot für die Welt und andere Organisationen rufen zu Spenden auf wobei man sich nicht sicher ist, ob nicht 75% der Spende für die Werbung drauf geht und weitere 10% für die Personalkosten
(7) Und ist es dann ersmal Heiligabend, erkennt man dies daran das man in einen Bau ganz aus Stein geht, der keinerlei modernen Luxus bietet und in dem normalerweise Sonntags nur 4 bis 5 Omas sitzen, die aber von den Heerscharen der hereinströmenden "Gläubigen" zur Seite gedrängt werden, das diese einen Platz ganz vorne ergattern können.
Weihnachten in Deutschland 2003. Juhu.
Wir wollen dem aber trotzen, daher dieses kurze deutsche Liedgut, was jeder vor sich hersummen darf, es weitergeben kann, oder wir gemeinsam singen können:
Morgen Kinder wird's was geben, morgen werden wir uns freu'n.
Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserm Hause sein.
Einmal werden wir noch wach, heißa dann ist Weihnachtstag.
Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl.
Schöner als bei frohen Tänzen ein geputzter Kronensaal.
Wißt ihr noch vom vor'gen Jahr, wie's am heil'gen Abend war?
Welch ein schöner Tag ist morgen, viele Freude hoffen wir.
Uns're lieben Eltern sorgen lange, lange schon dafür.
O gewiß, wer sie nicht ehrt, ist der ganzen Lust nicht wert.
Zu guter Letzt komme ich zu dem was ich eigentlich sagen wollte.
Wir, bsdforen.de wünschen jedem Benutzer des Forums, jedem angehörigen eines Benutzers im Forum und jeden Freunden eines angehörigen eines Benutzers des Forums, eigentlich einfache allen,
Frohe Weihnachten 2003
Wir danken Euch für die rege Teilnahme in diesem Forum, für die vielen Postings die vielen Fragen und die vielen Antworten, die Anregungen und Kritiken. Danke. Und macht weiter so.
Ein spezieller Dank geht natürlich an all die Helfer, die Moderatoren. Die Ihre Freizeit opfern um aktiv an der Gestaltung des Forums mitzuwirken und die Diskussionen leiten und gerade den Anfänger mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich hoffe jeder Anfänger, Fortgeschrittene und Profi fühlt sich bei uns Wohl.
Vielen Dank auch an die Spender die dieses Jahr nötig waren um den Betrieb weiter zu gewährleisten.
Danke auch an saintjoe, ohne ihn würde es dieses Forum nicht geben.
Genug der Danksagungen, ich wünsche Euch einen schönes und ruhiges Weihnachten 2003.
