Zu xf86-video-ati: Die KMS-Module für Radeon-GPUs befinden sich zwar in 9.3, aber aus irgendeinem Grund wird der Userland-Treiber erst ab FreeBSD Version 1000051 mit KMS-Unterstützung gebaut. Ich würde einen Bugreport schreiben oder zumindest mal auf freebsd-x11@ nachfragen. Du kannst die Sperre natürlich mal aus dem Makefile entfernen. Mehr als crashen wird es nicht...
Gute Idee, also wie müsste die obige Zeile in der Makefile dann genau aussehen?
Und wer braucht denn noch HAL? Zum automatischen Mounten kannst du auch den devd nehmen oder Kamikazes sysutils/automounter
Edit: Was klappt bei deinem WLAN denn nicht unter 10.0?
Ich würde HAL gerne einen Arschtritt verpassen, aber zu den Alternativen Folgendes:
sysutils/automounter von Kamikaze: Das Tool hat keine graphische Einbindung, die gemounteten Medien erscheinen noch nichteinmal in den Filemanagern wie Nautilus, obwohl die Medien in /media eingehängt werden.
sysutils/automount von Vermaden: Hier erscheinen die Medien zwar in Nautilus und lassen sich wieder damit auswerfen, doch kein CD/DVD-Support! Laut Vermaden weil devd keine Unterstützung für CD/DVD hat.
sysutils/pcbsd-utils-qt4: Obwohl auch devd-basiert, mit Unterstützung für CD/DVD und graphischer Einbindung in die Filemanager, allerdings lassen sich die Medien nicht über den Filemanager mounten und wieder auswerfen, sondern nur über den speziellen Icon unten rechts im Tray. Außerdem nur für 10.0 und 64-bit.
Fazit: Nur ein richtig funktionierendes HAL gibt derzeit ein echtes integriertes Desktopfeeling. Es ist ein neuer Dienst speziell für FreeBSD geplant, also abwarten...
Zum Wlan: Unter 9.x startet mein Wlan automatisch, unter 10.0 nicht. Ich muss erst wifimgr aufrufen, root-pw eingeben, "rescan for networks", die Anwendung wifmgr stürzt dann mit Fehlermeldung ab, und erst dann habe ich eine Verbindung. Toll...