R
ralli
Guest
Es ist geschafft. Ich habe den aktuellsten Gnome Desktop 3.26.2 unter OpenBSD 6.3 installiert mit dem Grafikkartentreiber für die interne Intel GPU der Haswell Generation. Ich arbeite mit der Auflösung von 2560 x 1440.
Hier die Installationsanleitung:
Nach erfolgter Grundinstallation von OpenBSD 6.3 installiere ich Gnome mit:
Wenn der Gnome Desktop mit der PIM Suite und Evolution benötigt wird, nehmen wir das Paket gnome-extras.
Vorsichtshalber wird der Loginmanager xenodm deaktiviert:
Wir aktivieren folgende Dienste:
Um den Loginmanager GDM auf deutsch zu haben und Gnome ebenfalls komplett in deutsch einschließlich deutscher Tastatur und dem Userinterface editieren wir folgende Datei:
und ändern:
auf
Eine .xsession Datei im Homeverzeichnis wird normalerweise nicht benötigt, es sei denn man braucht zusätzliche Einstellungen wie bei mir für Racket:
Für einen reibungslosen Einsatz muß die /etc/login.conf und die Klasse staff angepaßt werden:
Bei mir mit 16 GB waren das folgende Werte:
Bei weniger RAM die Werte bitte anpassen.
Nach der Abspeicherung der Änderungen in der Konsole als root den Standarduser (bei mir ralph) der Loginklasse staff zuweisen:
Wir müssen noch den Wert von kern.shminfo.shmall erhöhen:
Auch hier kann der Wert bei weniger RAM angepaßt werden.
Jetzt starten (rebooten) wir den Rechner neu.
Da ich die klassische Menuführung vorziehe, habe ich mit dem Tweak Tool Optimierungen - Erweiterungen das Modul Applications menu aktiviert.
have fun
Hier die Installationsanleitung:
Nach erfolgter Grundinstallation von OpenBSD 6.3 installiere ich Gnome mit:
Code:
pkg_add gnome
Wenn der Gnome Desktop mit der PIM Suite und Evolution benötigt wird, nehmen wir das Paket gnome-extras.
Vorsichtshalber wird der Loginmanager xenodm deaktiviert:
Code:
rcctl disable xenodm
Wir aktivieren folgende Dienste:
Code:
rcctl enable multicast messagebus avahi_daemon gdm
Code:
ee /etc/gdm/locale.conf
und ändern:
Code:
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
auf
Code:
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
Eine .xsession Datei im Homeverzeichnis wird normalerweise nicht benötigt, es sei denn man braucht zusätzliche Einstellungen wie bei mir für Racket:
Code:
export PATH=/home/ralph/.racket/6.12/bin/:$PATH
Für einen reibungslosen Einsatz muß die /etc/login.conf und die Klasse staff angepaßt werden:
Bei mir mit 16 GB waren das folgende Werte:
Code:
staff:\
:coredumpsize=0:\
:datasize-cur=infinity:\
:datasize-max=infinity:\
:datasize=infinity:\
:openfiles-cur=2048:\
:stacksize-cur=32M:\
:maxproc-max=1024:\
:maxproc-cur=1024:\
:ignorenologin:\
:requirehome@:\
:tc=default:
Nach der Abspeicherung der Änderungen in der Konsole als root den Standarduser (bei mir ralph) der Loginklasse staff zuweisen:
Code:
usermod -L staff user (bei mir ralph)
Wir müssen noch den Wert von kern.shminfo.shmall erhöhen:
Code:
echo kern.shminfo.shmall=536870912 >> /etc/sysctl.conf
Auch hier kann der Wert bei weniger RAM angepaßt werden.
Jetzt starten (rebooten) wir den Rechner neu.
Da ich die klassische Menuführung vorziehe, habe ich mit dem Tweak Tool Optimierungen - Erweiterungen das Modul Applications menu aktiviert.
have fun
