Poste dann bitte mal deine Erfahrungen damit hier. Ich bin sehr gespannt.

OK, dir scheint es also primär um's mobile "rumsurfen" zu gehen. Mit dem Smartphone dann ja wahrscheinlich über's Telefon-Netz irgendwie.
Mir stellt sich da schon die erste Frage, wie der EeePC ohne Bluetooth Verbindung zum Handy aufnehmen soll. Einen BT-Stick über USB anzustecken ist natürlich einfach, aber schon mal ein Komfortnachteil. Der Stick steht deutlich vom Notebook ab, kann abbrechen, man darf ihn nicht verlieren usw. Und das OS muss natürlich auch mit dem Stick zusammenspielen. Oder man modifiziert den EeePC für internes Bluetooth (macht kaum jemand). Opera Mini ist afaik eine J2ME-Applikation. Läuft Opera Mini denn auch ohne umständliche und Display-Platz fressende Smartphone-Emulation auf dem EeePC oder dem OS deiner Wahl? Auch wieder ein Komfort-Minus. Ich habe meinen Firefox mal auf 800x480 Pixel resized (mit der Webdeveloper Toolbar) und so richtig Freude kam da nicht auf. Und wenn man den kompletten Bildschirm des EeePC ausnutzt bleibt dann auch kein Platz mehr für eine Taskleiste o.ä. Wieder gewohnter Komfort, der nicht vorhanden ist, wo aber niemand dran denkt, bis es einem im Betrieb auffällt. Aber OK, es gibt ja Tastaturkürzel für alles. Bei nur 1,4 GB Platz für sämtliche Nutzerdaten und zusätzliche Programme ist sowieso nicht viel zu synchronisieren, da wird wohl eine Synchronisierung per Bluetooth (-Stick

) ausreichen. Oder man installiert ein eigenes abgespecktes OS. Momentan läuft aber nicht mal NetBSD... Und Windows mit weniger als 800x600 ist auch nicht so sehr komfortabel meiner Meinung nach.
Ist das denn auch wirklich so? Im Heise-Artikel steht, dass die Tastatur des Gerätes gut warm wird und der Lüfter auch ab und zu läuft.
Ich will das Gerät wirklich nicht bashen. Gerade für Leute, denen ein Smartphone zu klein ist, ist es wohl eine interessante Alternative. Es ist aber einfach mit sehr vielen Kompromissen verbunden, die hauptsächlich aus dem kleinen Display mit der geringen Auflösung resultieren und der sehr kleinen Massenspeicherkapazität. Würde man für 100 EUR mehr beides abstellen (z.B. 32 GB SSD, 10" LCD mit 1024x768) wär das Gerät ein Renner. So muss man aber wirklich einen Rattenschwanz an Kompromissen eingehen und verliert gegenüber einem richtigen Notebook wirklich eine Menge Komfort.
Nach meiner Erfahrung führt fehlender gewohner Komfort dann dazu, dass das Gimmick dann lieber gar nicht genutzt wird und in der Ecke steht. Beispiele: Kameras, die zu groß und klobig sind (Köfferchen nötig oder Riesenteil um den Hals) werden dann gar nicht erst mitgenommen und liegen zu Hause. Kleinere Cams mit weniger Bildqualität sind dagegen immer dabei (Komfort: passt in jede Jacken- und Handtasche) und schießen dann Bilder, die die große nicht schießt. Notebooks: wenn das Notebook zu wenig RAM hat oder die Akkulaufzeit zu kurz ist oder zu wenig HDD-Platz vorhanden ist für die eigenen Daten wird das Notebook dann lieber gar nicht genutzt und steht zu Hause rum. Genau so bin ich aus den ganzen Erfahrungen mit der Natur des Menschen (nicht nur mir selbst!) nicht so optimistisch, dass Smartphones, die gut in jede Hosentasche passen durch Mikro-Notebooks ersetzt werden, für die man immer eine Handtasche oder einen Rucksack braucht und die für den nötigen Komfort noch USB Speicher- und Bluetooth-Sticks benötigen.
Ich bin wirklich gespannt auf die Nutzerberichte.