Installation über Ports/Pakete funktioniert nicht

Bug

Member
Hi, alles zusammen
Ich habe mir diese Woche FreeBsd installiert.
Nun würde ich ja auch ganz gerne ein paar Programme installieren. Nach einigem lesen, fange ich also an, versuche erstmal nmap mit hilfe von pkg_add zu installieren.
Bedauerlicherweise, bekomme ich aber eine Fehlermeldung:
Code:
Error: Unable to get ftp://ftp.freebsd.org/pub[...]:No address record
pkg_add: unable to fetch 'ftp://ftp.freebsd.org/pub[...]' by URL

Ich versuche das ganze also über Ports:
Code:
cd /usr/ports/security/nmap
make install clear

Aber auch hier meckert er. Ich habe überlegt, ob das vielleicht an einer fehlenden bzw. falsch konfigurierten Internetanbindung liegt, aber das schließe ich aus. Ich kann jedenfalls alles mögliche anpingen (router, meinen Laptop, Google)

Ich habe schon ein bischen rumgesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden, was mir weiterhilft. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Vielen Dank im Vorraus

mfg BUG
 
Hallo,
ich würde erst mal mittels "freebsd-update" das Basissytem auf Stand bringen.
Dann mittels "csup" die Ports auf Stand bringen.
Anschliessend kann man die Programme aus den Ports installieren. Dabei wird halt die Quellsoftware gezogen, kompiliert und installiert.
Im Wiki findest du die entsprechenden Vorgehensweisen.

Gruss TODuke
 
Bug, du kannst auch mit Firefox auf den FreeBSD FTP Server gehen und dir das Paket manuell runterziehen. Manche Pakete sind nämlich vorkompiliert auf dem Server, du musst nur auf die richtige Version Nummer achten.
ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/i386/

Dann das Paket auf Festplatte speichern und mit pkg_add installieren (ohne -r). Natürlich müssen Abhängigkeiten auch installiert werden.
 
Na ja,
schöner ist es schon wenn alle Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden, als jedes Paket händisch herunterzuladen.


Gruss TODuke
 
Für mich sieht das so aus als würde die Namensauflösung nicht funktionieren.

Einfach mal andere Nameserver ausprobieren.
 
hm...
Freebsd-update machts auch nicht
Code:
No mirrors remainig, giving up

Da scheint ja tatsächlich irgendetwas mit der Internetverbindung nicht zu klappen.

Und, ich habe keine resolv.conf. Jedenfalls nicht in /etc.
Ich nehme an, das ist des Problemes Lösung.

rc.conf enthält:
Code:
gateway_enabled="YES"
keymap="german.iso"
sshd_enabled="YES"
ifconfig_rl0_alias0="inet <ip> netmask 0xffffff00"
defaultrouter="<ip>"

Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber wir haben kein DHCP.
 
Dann erstell doch mal eine resolv.conf in /etc und schreib folgendes rein:

nameserver (IP deines Routers)

Und dann pingst du mal ne Seite wie google.de an und schilderst das Ergebnis :)
 
also, ich habe jetzt genau das gemacht, namesever <ip>, die resolv.conf sieht jetzt genauso aus, wie auf meinem Laptop(Ubuntu), aber das pingen funktionier immer noch nicht.
Auf vielen Seiten steht, das da noch was von "Domain" rein muss, aber ich habe nicht ganz verstanden, was das genau sein soll.
 
Probiere doch mal ein paar öffentliche Nameserver aus:
Code:
nameserver 85.214.73.63
nameserver 213.73.91.35
 
Klappt immer noch nicht, aber inzwischen denke ich fast, das liegt nicht an der nameservern. selbst unseren router kann er nicht per domain anpingen, und dessen domain wird sicher nicht von einem namesever aufgelöst.
Mir ist noch was aufgefallen. Beim starten bekomme ich diese Warnung:
Code:
Entropy harvesting: interrupt ethernet point_to_point kickstart
Hat das was zu bedeuten?
 
Du hast diesen Eintrag in deiner rc.conf:

ifconfig_rl0_alias0="inet <ip> netmask 0xffffff00"

Mach daraus mal folgendes:

ifconfig_rl0="inet <ip> netmask 0xffffff00"

Und was sagt "ifconfig"?
 
Ok, habe ich geändert, aber tut sich trozdem nichts.
ifconfig sagt:
Code:
rl0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
  options=8<VLAN_MTU>
  ether 00:40:f4:34:38:b2
  inet 192.168.178.42 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.178.255
  media: Ethernet autoselect (100baseTX <full-duplex>)
plip0: flags=8810 <POINTTOPOINT,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> metric 0 mtu 16384
  options=3<RCXSUM,TXCSUM>
  inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x3
  inet6 ::1 prefixlen 128
  inet 127.0.0.1 netmask 0xffffff00
 
Also, inwischen, klappt es, ich kann zumindest das System updaten. :D
Ich weiß nicht genau, was falsch war, aber falls noch jmnd das Problem hat, in meiner resolv.conf steht jetzt folgendes:
Code:
domain <name des netzwerks>
nameserver <ip des routers>
nameserver <ip eines nameservers>

Danke an alle für eure Hilfe
 
Zurück
Oben