Da sind so viele Tips und Tricks aufgezählt die mir ständig ein "aaah!" Erlebnis beschert haben und einem endloses Rumgoogeln und unnötigen Frust ersparen können...
Kann ich bestätigen. Natürlich steht vieles in dem Buch, was man in anderer Form auch im Handbuch findet. Aber es steht auch vieles drin, was man gerade nicht im Handbuch findet. Auch werden viele Dinge besser begründet, also wo im Handbuch steht "Rufen Sie Y auf!" wird hier erklärt: "Sie dürfen nicht vergessen, Y aufzurufen, weil sonst die Umgebungsvariable Z falsch gesetzt wird und blabla." Man versteht einfach mehr.
JD bringt auch seine eigenen Vorlieben (z. B. ein kleines Programm in FreePascal) und Meinungen ("dieses ist schlecht durchdacht, jenes ist überflüssig") zum Ausdruck, ebenfalls ein wesentlicher Unterschied zum Handbuch, der mir durchaus gefällt, auch wenn ich sie nicht unbedingt teile.
Gerade für den weniger Bewanderten (ich bin selber kein Überflieger) ist das Buch wärmstens zu empfehlen. Ich hatte schon Bauchweh wegen der 50 €, aber ich habe es nicht bereut. Das Niveau ist glücklicherweise aber auch nicht extrem niedrig, a la ComputerBild. Das würde nur nerven.
Klar, fast alles, was in dem Buch steht, findet man entweder im Handbuch oder hier in der Wiki oder anderswo im Internet. Aber es ist so viel bequemer, es zwischen zwei Buchdeckeln beisammen zu haben. Und weil ich ein altmodischer Mensch bin (siehe mein Motto links), ziehe ich bedrucktes Papier einfach vor.
Ich wünschte nur, das Buch wäre noch ein wenig dicker. :-) Ein paar Sachen vermisse ich. Z. B. wird nichts über portmaster gesagt, nur über portupgrade. Man kann eben nicht alles haben. :-)
MfG
Tronar