Ich möchte neue Festplatten.
Ich schwanke zwischen Hitachi Deskstar 5K3000 (HDS5C3030ALA630) und WD Red (WD30EFRX) oder doch ne Seagate Ironwolf?
Muss ich auf bestimmte Chargen achten? Würde auch Mischbetrieb bevorzugen zwecks Ausfallsicherheit.
Mir reichen auch 2TB/pro Platte. 4TB würde ich auch kaufen...bei mir wächst der Datenbestand aber nicht so schnell und die eigentliche Priorität ist geringer Stromverbrauch (im IDLE).
Weiterhin hätte ich gerne dafür 5,25" Hotswap-Gehäuse mit Schublade für die Platte und Lämpchen, wenn die Platte tot ist. Ist das smart-abhängig oder auch für ZFS bastelbar? Was ordentliches bitte, will da kein HAMA-Zeugs haben.
Und zuguterletzt noch ordentliche SATA-Kabel mit Clip dafür. Abgewinkelt oder nicht spielt keine Rolle, das Gehäuse ist riesig.
Werde erst wieder ab näwo hier reinschauen können und freue mich auf eure Vorschläge.
Bis dahin: Schönes WE euch allen!
Ich schwanke zwischen Hitachi Deskstar 5K3000 (HDS5C3030ALA630) und WD Red (WD30EFRX) oder doch ne Seagate Ironwolf?
Muss ich auf bestimmte Chargen achten? Würde auch Mischbetrieb bevorzugen zwecks Ausfallsicherheit.
Mir reichen auch 2TB/pro Platte. 4TB würde ich auch kaufen...bei mir wächst der Datenbestand aber nicht so schnell und die eigentliche Priorität ist geringer Stromverbrauch (im IDLE).
Weiterhin hätte ich gerne dafür 5,25" Hotswap-Gehäuse mit Schublade für die Platte und Lämpchen, wenn die Platte tot ist. Ist das smart-abhängig oder auch für ZFS bastelbar? Was ordentliches bitte, will da kein HAMA-Zeugs haben.
Und zuguterletzt noch ordentliche SATA-Kabel mit Clip dafür. Abgewinkelt oder nicht spielt keine Rolle, das Gehäuse ist riesig.
Werde erst wieder ab näwo hier reinschauen können und freue mich auf eure Vorschläge.
Bis dahin: Schönes WE euch allen!
