kcpufreq unter FreeBSD?

Cypher

Active Member
Hallo Leute!

Kennt ihr das KDE-Applet "kcpufreq"? Soll das KDE-Äquivalent zur CPU-Takt-Anzeige und -Steuerung von GNOME sein.

Allerdings habe ich einen Verweis darauf in einem Linux-Forum gefunden.
Link zum Forum-Thread | Link zur Seite des Applets

Ich habe bisher zwar einiges an Linux-Erfahrung (Ubuntu, Debian, Gentoo) gesammelt, bin bei FreeBSD aber noch relativ neu. Darum wollte ich fragen, ob man das Applet auch unter FreeBSD benutzen kann, bevor ich es installiere. "cpufreq" und "powerd" habe ich bereits nach der Anleitung im Wiki installiert.

Mit der Linux-Kompatiblität von FreeBSD habe ich mich bisher allerdings nur ansatzweise beschäftigt.

Nebenbei, ja, ich hab gegooglet und hier im Forum gesucht, aber keine konkrete Antwort auf meine Frage (Wie CPU-Takt unter FreeBSD mit KDE anzeigen und steuern) gefunden.

MfG, Cypher
 
Ich vermute mal dieses Applet verwendet /proc um die CPU zu steuern. Der Steuercode müsste also komplett ausgetauscht werden. Außerdem bräuchte das Applet root-rechte. Alternativ müsste man einen daemon schreiben, der mit root-Privilegien läuft und Befehle von Mitgliedern der Gruppe operator entgegennimmt. Etwas in die Richtung.

Was das Auslesen des aktuellen Takt betrifft, wäre das natürlich unkomplizierter zu realisieren.
 
*gg* OK, das klingt für mich etwas zu hoch. Einen Daemon selbst zu schreiben ist momentan das letzte, was ich mir zutraue. ;)

Aber danke für die Antwort. D.h. vermutlich auf Deutsch übersetzt "Nein, es wird nicht funktionieren".

Du wirst wahrscheinlich recht haben. Zitat von der Seite:
"currently Linux 2.6 /sys and Linux 2.4 /proc"

Naja, dann stelle ich noch die Frage, gibt es eine Alternative für FreeBSD? Oder anders ausgedrückt, zurück zu meiner Ursprungs-Frage:

Wie kann ich den CPU-Takt meines Pentium M 1.7 GHz in meinem ThinkPad R51 unter FreeBSD mit KDE anzeigen und steuern?

MfG, Cypher
 
mhm, ok, danke. Allerdings interessiert mich das nicht so, da ich die Geschwindigkeit lieber, wie im Wiki beschrieben, an die Last anpassen lasse.

Mich interessiert nur, wie ich sie unter KDE anzeigen lassen kann! Es wäre super, wenn mir jemand darauf eine Antwort geben könnte! :)

MfG
 
Zurück
Oben