kde komplett auf deutsch

seblueye

Well-Known Member
hallo,

ich habe mir kde über die pkgs installiert und
die deutsche tastatur eingestellt auch
Systemeinstellungen > Regionales
Country und Languages auf deutsch gestellt,

aber leider wir KDE nur zur hälfte eingedeutscht
zB im Startmenü ( unten links) kommt immernoch
Favorites , Applications, Computer, Recently Used, Leave

wie schaffe ich es einzudeutschen?
auch über ein .profile-eintragung?
wenn ja welche genau.
danke und liebe grüße
 
das hab ich als erstes installiert sogar über die ports. und danach hab ich erst kde installiert.
dann hab ich bei Regionales deutsch einstellen wollen. die option hatte er nicht
und dann hab ich das kde-l10n-de pkg installiert und man konnte dann unter regionales deutsch einstellen. nur leider greift das nicht überall wie ich es oben erwähnt hatte...
 
such doch mal hier nach "alles in Deutsch".
Da gab es schon Beiträge und du wirst sicher im Laufe der Zeit nicht nur KDE-Anwendungen benutzen wollen. Passende Tastatur und Sprache sind ganz schön, wenn sie möglichst durchgängig angetroffen werden. Leider gibt es dazu aber keine zentralen Orte, auf die sich Hersteller von SW einigen könnten. Deshalb sind mehrere Einstellungen an unterschiedlichen Orten nötig. Ich zitiere mal, was man mir dazu einst gesagt hat (noch zu KDE3 Zeiten):
1.) Lokalisierung für csh/tcsh
Die Lokalisierung für csh wird systemweit in der /etc/csh.login eingestellt. Korrekte Lokalisierungseinträge für Dich sind:

Code:
setenv LANG de_DE.ISO8859-15
setenv MM_CHARSET ISO-8859-15
2.) Lokalisierung für sh/bash
Die Lokalisierung für sh und bash wird systemweit in der /etc/profile eingestellt. Korrekte Lokalisierungseinträge für Dich sind:

Code:
LANG=de_DE.ISO8859-15; export LANG
MM_CHARSET=ISO-8859-15; export MM_CHARSET

/etc/login.conf modifizieren
german|German Users Accounts:\
:charset=ISO-8859-15:\
:lang=de_DE.ISO8859-15:\
:tc=default:

/etc/login.conf.db anlegen:
Code:
cap_mkdb /etc/login.conf

german in /etc/master.passwd
/etc/master.passwd
root:$1$9UK8JJqJ$fFDtSzdKL3Snewn0yvaoL1:0:0:german:0:0:Charlie &:/root:/bin/tcsh
pit:$1$ZQy8cjlU$otNcIcr1NfPN5i7bnn.sY.:1001:0:german:0:0:peter weismann:/home/pit:/bin/tc


dann noch später in der /usr/local/share/config/kdm/Xsession ganz oben eingefügt:
. /etc/profile
. ~/.profile
Es gibt aber Programme, die auf andere Information sehen, etwa auf eine Variable LANG. Das ist leider nicht festgelegt und außerdem hängt es auch davon ab, wie du deine Sitzung startest, denn dann werden Variablen und Werte unterschiedlich übernommen (vererbt).

Trotzdem und obwohl alles passend eingestellt ist, wird es auch Anwendungen geben, zu denen die Übersetzungen nicht verfügbar sind. Manche Sprachpakete zu einzelnen Anwendungen verstecken sich irgendwo in den Ports und bei anderen muss eine Option vor dem Bau passend gesetzt werden, um dann "automatisch" in der passenden Sprache zu erscheinen.
 
Einen solchen Beitrag habe ich auch mal verfaßt, auch den Rest jenes Threads kannst Du mal durchlesen, und ich will pit234a nur ein wenig ergänzen:
Die Einträge in der login.conf tun nichts anderes, als die genannten Umgebungsvariablen zu setzen, und zwar Shell-unabhängig, deshalb brauchst Du kein "setenv" oder "export" in den Shell-Dateien. Wenn Du X mit "startx" aufrufst, erbt X dieselben auch von der Shell, da mußt Du nichts weiter tun. Im Falle eines Display managers wie "kdm" ist es vielleicht anders und Du solltest pit234as Rat folgen.
Wie in meinem angeführten Posting erwähnt, ist Kapitel 23 Abschnitt 2 der Handbuchs eine gute Anlaufstelle.
 
Lieben Dank pit234a für deine sehr ausführliche Antwort!!
folgendes hat schon gereicht.


1.) Lokalisierung für csh/tcsh
Die Lokalisierung für csh wird systemweit in der /etc/csh.login eingestellt. Korrekte Lokalisierungseinträge für Dich sind:

Code:
setenv LANG de_DE.ISO8859-15
 
Zurück
Oben