Kphone, Linphone oder Skype?

Fusselbär

Makefile Voyeur
Hallo,

neuerdings findet in meinem Freundeskreis zunehmend Skype Verbreitung.
Jetzt hätte ich gerne auch so eine "Internet Telefoniermöglichkeit".

Teamspeak, ist bei mir auf FreeBSD 5.4-STABLE installiert,
Client und Server und ist einsatzfähig. :)

Leider konnte ich aber kaum jemanden zu Teamspeak überreden,
die wollen alle Skype, aber ich traue den Skype Machern nicht,
haben die sich doch einen erstklassigen Namen als Spywarehersteller gemacht,
soweit ich weiß, hatte das Vorgänger Spywareprodukt den Namen "Kazaa", oder so ähnlich.

Also wäre Skype meine allerletzte Wahl,
lieber würde ich Kphone oder Linphone verwenden.

Kann man den mit Kphone oder Linphone einen Skype Benutzer anrufen?
Welches ist die Anwendung die unter FreeBSD am besten funktioniert?

Zu dem Thema habe ich hier in BSDForen folgendes gefunden:
- Kphone und der sound
- kphone startet nich
- skype für freebsd?

Das Gefundene hat meine Fragen leider noch nicht ausreichend beantwortet,
aber meine Abneigung gegen Skype noch verstärkt.

Ach ja, als Soundkarte verwende ich eine Audigy Player,
das ist eine Audigy 1 ohne Firlefanz.
Diese ist vollduplexfähig, als Treiber benutze ich den superben emu10kx Treiber von Chibis.

Mittels emuctrl, und dem dadurch möglichen aktivieren vom AC97 Codec für die Aufnahme,
hatte ich auch Teamspeak zum funktionieren gebracht,
so das man mich auch sprechen hören kann. :)

Falls da jemand Erfahrungen mit Internet Telefonie und FreeBSD hat,
oder mir Tips geben kann,
würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.


Gruß, Fusselbär
 
hmm... aber wenns wirklich spyware is...? vielleicht sollte ich doch nochmal gucken, ob sich irgendwie unter mac os x ein chroot oder sowas einrichten laesst... notfalls muss ichs sonst wohl als unpriveligierten user laufen lassen....
 
Nein, Kazaa war ursprünglich ein völlig normales und (für den User) harmloses Programm, erst nach der Übernahme durch Sharman Networks wurde daraus ein Spyware-Infektionsherd, trotzdem hält sich irgendwie das Gerücht, die Originalentwickler wären Schuld daran. Das ist nicht ganz fair, und ich schätze, es dauert noch Jahre, bis ihr Ruf wieder rein ist.

Ich benutze Skype ab und zu (auf FreeBSD), und finde es recht gut. Natürlich kann ich nicht für Spywarelosigkeit garantieren, aber ich gehe davon aus, daß in der Zwischenzeit längst schon Probleme gefunden worden wären, sollte es welche geben, die verdächtigen Datenfluß betreffen.

Das größte Problem, das die meisten mit Skype haben, ist nicht der Spywareverdacht, sondern der Umstand, daß Skype sein eigenes, proprietäres Protokoll verwendet, obwohl schon andere, offene, getestete und durchaus verläßliche existieren, also scheint die Verwendung von Skype eher eine Gewissens- als eine Vertrauensfrage zu sein. :)
 
Über das für und wieder von skype gibt es auch hier genug threads. Ein Punkt ist sicherlich, daß skype ein propritäres Protokoll verwendet, das dank p2p von der trafficseite her "suboptimal" ist (für geeignete Werte von suboptimal ;) ).

Ich verwende linphone, bzw. früher kphone zusammen mit sipgate. Da müssten dann halt deine Freunde noch "überzeugt" werden, sich auch dort zu registrieren, und einen client zu installieren.

Kphone gab's erst gestern oder heute wieder einen Update in den Ports, vielleicht haben sich ja meine alten Probleme inzwischen erledigt.

Ich kenne keinen anderen VoIP Anbieter, bei dem man zu skype telefonieren kann.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

So wie´s ausieht ist es wohl so,
da die anderen Skype benutzen,
welches wegen seines Protokolls
nicht mit Kphone oder Linphone zusammenarbeitet,
dann wohl auch mal Skype ausprobieren muß, :ugly:
oder beim ordinären Festnetz/Mobil Telefonieren bleiben muß.


Gruß, Fusselbär
 
.... ich verwende Skype eigentlich Hauptsächlich als IM. Dabei find ich nicht schlecht das die Verbindung verschlüsselt ist ... ich finde es sollte niemandem zustehend Gespräche abzuhören, jedenfalls nicht ohne grösseren Aufwand. Abhören bei ICQ und Co sollte ja kein Problem sein.
Die Sprachqualität ist eigentlich auch ganz nett und die Orberfläche ist recht simpel und DAU-Tauglich gestaltet ! ...
 
Ich habe unter FreeBSD Skype, Linphone und KPhone ausprobiert und habe zwar alle zum laufen gebracht aber ebenso hatte jedes auch seine Probleme.

Skype
war am einfachsten, leider hatte ich nach einem Update mit der Software nicht mehr arbeiten können. Da es ein Linux-Binärpacket ist muss bei mir wohl die Linux-Emu bei dem Update nen Hau weck bekommen haben. Nach dem Start war der Rahmen (ist ja eigentlich kein Fenster) so breit gezogen, dass alle Bedienknöpfe aus dem Bild raus waren und nicht mehr bedient werden konnten. Keine Ahnung worann es lag. Ich hatte da Binärprogramm sogar vom Rechner meiner Frau runterkopiert und bei mir rein kopiert aber das hatte keinen Effekt... Jetzt gibt es diese Installation nicht mehr, da ich auf NetBSD umsteigen will...
Der grösste Vorteil von Skype:
Es funktioniert IMMER, wenn man eine Verbindung ins Internet hat, da das Protokoll speziell entwickelt wurde um über alle möglichen Ports ins Netz zu kommen!

Linphone
macht den Eindruck, dass an dem Programm noch viel zu tun ist. Trotzdem kann man mit ihm schon gut telefonieren.

KPhone
gefiehl mir am besten (obwohl ich KDE nicht mag).

Ich habe auch einen Account bei SipGate, so das ich alle KPhone- und Linephone-User (auch bei anderen Anbietern) kostenlos anrufen kann und umgekehrt.

Probleme mir VoIP:
Im gegensatz zu Skype habe ich mit KPhone und Linphone keine Verbindung über meinen Router (DEVOLO Micrilink ADSL Modem Router) ins Internet bekommen, von meinem Arbeitsplatz (der ohne Router Firewall oder dergleichen am Netz hängt) ging es tadellos. Das konnte ich durch nächtelangen Konfigurationsversuchen auch nicht hin bekommen. Eine Mail an DEVOLO hat mir die Antwort beschert, dass dieser Roter VoIP auch nicht beherscht! Bei SipGate war ein Klasse Router (der speziell für VoIP entwickelt wurde) am billigsten zu bekommen, der in News-Groups hoch angepriesen wurde. An ihm kann man sogar zwei Analogtelefone direkt anschiessen.
Also die VoIP-Umsetzung am Router ist bei LinPhone und KPhone der Schwachpunkt, so das man nicht von JEDEM Internetanschluss (z.B. Hotel's) aus telefonieren kann. Mit Skype geht das!!!
Ich bin zwar auch kein Freund von proprietären Protokollen aber in meinem Fall macht das einen Unterschied von satten 100¤ (der neue Router...).
 
Zurück
Oben