Lehmanns-BSD-DVD

Nein, leider noch nicht.
Der Verweis auf den Kommentar scheint nicht zu funktionieren. Ich lande bei der ,,Expertensuche´´ bei LOB. (Suchen die Experten, oder dürfen nur Experten suchen? (Mist! =) ))
 
Hab mir auch gedacht, das es für anfänger nicht leicht sein dürfte. hab aber bloß kurz in der install anweisung nachgeguckt. es wird dort unter anderem über eine bootdiskerstellung mit rawrite geschrieben.
Lehmanns hätte ruhig ein bootfähigen installer dazupacken können.
Trotzdem halte ich die DVD nicht für unbrauchbar, denn was ich von DVD ziehen kann brauch ich schon nicht aus dem netz ziehen.
 
Fragt einfach bei mir nach wenn ihr keinen Lehmanns in der nähe habt, und nicht auf den Linux-Tag kontet. Ich hab jetzt erstma ne Zusage auf 2 Kisten.
Das mit der Defekten DVD scheint eh ein Einzelfall zu sein. Außerdem halte ich es nicht für so schlimm das kein Bootloader drauf ist wie die anderen tun. Es ist auf alle fälle günstiger als die ganzen Daten aus dem Internet zu ziehen und noch ist es auf einem sehr aktuellen Stand. Um mal schnell ein BSD zu Installieren dürfte es reichen
 
Zur Information: Den Kommentar "Unbrauchbar" habe ich bei Lehmanns geschrieben und zwar aus folgendem Grund:

Ich habe mich ganz einfach in ein Mitglied der Zielgruppe dieser DVD versetzt und bin der Meinung, dass die DVD so für jemand, der noch nie etwas mit *BSD zu tun hatte und es mit dieser DVD einmal kennen lernen will, genauso reagiert.

Es steht in der ersten Dokudatei, die man antrifft, man solle nur die DVD einlegen und damit booten. Das klappt natürlich nicht, da es das gesuchte Verzeichnis /boot nicht im Wurzel der DVD gibt. Um dann weiter zu forschen, nahm ich den Hinweis zur README.txt im Unterverzeichnis von FreeBSD ernst und wollte da nachlesen, ob die sich bei Lehmanns etwas Besonderes haben einfallen lassen oder ob es normal mit Brennen der vorhandenen Boot-ISO geht. Dummerweise war genau diese README-Datei defekt. Da habe ich den Kommentar geschrieben.

Erst danach habe ich mal ausprobieren wollen, ob das mit der Boot-ISO normal klappt. Es kommt ja nach dem Laden des Systems bei der Installation sowieso die Abfrage, wo ich die Installationsdateien herholen will - also kann man ja dann den Ort auf der DVD angeben. Dummerweise ist genau diese Boot-ISO-Datei auch nicht lesbar und es ist anzunehmen, dass es noch mehr defekte Stellen gibt.

Ich erhielt übrigens eine Mail von Oliver Fromme, der bestätigte, dass sie erst zu spät gemerkt haben, dass eine Bootoption bei der DVD fehlt. Er meinte, er leitet meine Anfrage nach Ersatz der DVD an Lehmanns weiter, von denen ich aber bisher nichts gehört habe.

wobo
 
auch auf die gefahr hin mich jetzt lächerlich zu machen... ich hab die dvd von lehmanns geschickt bekommen, bei meiner buchbestellung und wollte nun mal auf der freien platte openbsd "antesten", einen kleinen roten faden hab ich mit freebsd in den letzten 5 monaten sammeln können.

gibts schon eine lösung/cd etc. damit ich doch irgendwie stressfrei booten kann...? wie erstellt man die?

im übrigen muss ich wobo zum teil recht geben, ich hab auch nicht schlecht geschaut, als nix losging, da ich gestern erst meine dvd firmware auf den letzten stand gebracht hab' dachte ich zuerst daran und schwupps - erstmal alles rückgängig gemacht. danach zum nachbarn und dort getestet, dann erst die boardsuche hier angeschmissen.

ist schon ärgerlich und niemand kann erwarten, dass zuerst google bei einer neu eingetroffenen dvd genutzt wird!
auf der anderen seite kann ich auch niemandem bös' sein, der für null sowas verteilt und sich mühe gibt, ist halt einfach nur ärgerlich .....
 
destiny25 schrieb:
auch auf die gefahr hin mich jetzt lächerlich zu machen... ich hab die dvd von lehmanns geschickt bekommen, bei meiner buchbestellung und wollte nun mal auf der freien platte openbsd "antesten", einen kleinen roten faden hab ich mit freebsd in den letzten 5 monaten sammeln können.

gibts schon eine lösung/cd etc. damit ich doch irgendwie stressfrei booten kann...? wie erstellt man die?

im übrigen muss ich wobo zum teil recht geben, ich hab auch nicht schlecht geschaut, als nix losging, da ich gestern erst meine dvd firmware auf den letzten stand gebracht hab' dachte ich zuerst daran und schwupps - erstmal alles rückgängig gemacht. danach zum nachbarn und dort getestet, dann erst die boardsuche hier angeschmissen.

ist schon ärgerlich und niemand kann erwarten, dass zuerst google bei einer neu eingetroffenen dvd genutzt wird!
auf der anderen seite kann ich auch niemandem bös' sein, der für null sowas verteilt und sich mühe gibt, ist halt einfach nur ärgerlich .....

Du wirst es doch wohl schaffen, ne Bootfloppy zu beschreiben - die liegen auch fertig auf FTP rum...

Gruss
:cool:

PS: sonst kauf Dir die aktuelle freeX - da ist 3.5 bootfähig drauf.
 
Arjan schrieb:
Du wirst es doch wohl schaffen, ne Bootfloppy zu beschreiben - die liegen auch fertig auf FTP rum...

Natürlich kann ich eine Bootfloppy erstellen. Ich kann mir auch ein Bootfloppy-Image aus dem Netz saugen und damit eine FTP-Installation anstoßen, also brauche ich die DVD überhaupt nicht. Aber das war doch auch nicht das Thema.

Es ging allein darum, dass die DVD, so wie sie ist, für die Zielgruppe, also die User, die *BSD nicht kennen, nur bedingt brauchbar ist. Wer den Ablauf in einem solchen Fall (Bootfloppy brennen, booten, DVD als Installationsmedium auswählen) kennt, der kann natürlich die DVD als bequemes Repository benutzen und spart sich Downloads.

In meinem Fall lag es auch noch an der Tatsache, dass die DVD defekt ist. Habe leider von Lehmanns nichts mehr gehört und nehme an, dass ich da keinen Ersatz bekomme. Naja, die 10 EUR habe ich ja auch für die Linuxtag-DVD bezahlt und die *BSD-DVD war sowieso nur ein Geschenk, also kein Grund zum Wehklagen.

wobo
 
Also dafür, daß es verschenkt wird, finde ich es spitze. Wer BSD richtig nutzen will, sollte es sich vielleicht einfach kaufen?
 
hey, ich für meinen teil besitze durchaus die mentalität, ich hab schon einiges an geld in der kurzen zeit, in welcher form auch immer investiert, vielleicht nicht immer direkt an die jungs, die ihr meint, aber mehr als ich für software unter windows jemals ausgegeben habe.

es ging in dem lehmanns "dvd fall" auch irgendwie darum, dass lehmanns doch sicherlich leute erreichen wollte, die "blut lecken sollen", die cracks, die sich ihre pakete auch unter dem sofa zusammenkehren können und sowieso abos der freex/dsl usw. haben, stört diese dvd nicht - klar!

insofern ist festzustellen, dass es schon mist ist - oder? darf man da keine kritik äussern, vor allem als sehr guter lehmanns kunde? ich seh' da immer im unterton so ein wenig "ist doch kostenlos, was wollt ihr... usw" ich erwarte qualität, vielleicht nicht von dieser dvd aber generell, bei dem anspruch, den OPENSOURCE hat.

ich bin zu blöd irgendetwas beizutragen, okay, weder kann ich programmieren, noch so gut englisch um irgendwas sehr gut zu übersetzen, ich besitze gerade die zeit um jeden tag eine kleine treppe mit meinem bsd system dazuzulernen, ich helfe also nicht wirklich dem gesamtprojekt weiter, aber ich bin nutzer und ich investiere auch geld - solche wollen aber einige nicht, zumindestens kommt es manchmal so rüber ....

================
sorry für den roman, aber irgendwie regt mich der thread auf, ich hoffe ihr könnt mich ein wenig verstehen, kann sein dass ich es morgen früh gerne löschen würde, aber das musste mal sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja. jeder wie es ihm gefällt. dampf ablassen muss sein. ich find deinen beitrag eigentlich nicht so schlimm. jeder wie es ihm gefällt. ich find die lehmanns-dvd btw einfach nur geil, weil sie vom ultrachilligsten lehmanns-mitarbeiter auf dem linuxtag verbreitet wurden. ansonsten sind sie mir furzegal, weil ich auch gern mal 25,- für so geile software wie BSD ausgebe (ms verlangt das 10x fache und die sw ist nicht so geil, dafür aber bunt). für mich daher no prob. ansonsten kann man das zeug ja auch in jedem iso-shop für 5 euro bestellen. aber der lehmannsmann, ob schrott-dvd hin oder her, ist und bleibt der gott der gelassenheit.

sewin
 
Ich wollte mit meinem Mentalitätsaufruf keinen angreifen, wieso wird das gleich wieder so verstanden, hm?

Aber beitragen kann man auch mit einem Posting zum Beispiel hier, für die Community, oder indem man eine *BSD-CdRrom an einen Bekannten weitergibt, oder, oder, oder....... nicht nur Übersetzen, Programmieren und was weiß ich sind wichtig.

Thorsten
 
thor schrieb:
Aber beitragen kann man auch mit einem Posting zum Beispiel hier, für die Community, oder indem man eine *BSD-CdRrom an einen Bekannten weitergibt, oder, oder, oder....... nicht nur Übersetzen, Programmieren und was weiß ich sind wichtig.
Dann sag das mal in den diversen Foren hier. Ich persönlich finde es weniger klasse wenn man in Foren angemacht wird 'Lern programmieren' wenn es für eine gewisse sache unter BSD oder Linux noch keinen Treiber gibt.
 
huhu und guten abend,
also ich bin zu folgendem resultat gekommen:
wollte netbsd wegen meinem jornada installieren (wies ausschaut klappt das auch irgendwann bald, compiliert nur stundenlang)
dvd eingelegt, unter windows, schnell mit dem beigefügten rawrite die bootfloppies erstellt und so wie in der readme angegeben unter angabe des richtigen pfades installiert, ohne probleme! sehr geil, und das die ganzen sourcen dabeisind find ich auch ganz klasse, linuxtag du hast mir doch was feines ausser t-shirts und poster beschert
 
Nachtrag:

Gestern hat sich jemand von Lehmanns bei mir gemeldet und sich für die Wartezeit entschuldigt. Nach Angabe meiner Adresse wird mir ein Ersatz für die defekte DVD zugeschickt.

Das wollte ich zum Abschluss und zu Lehmanns Lob nicht unerwähnt lassen.

Falls ich irgendwann mal *BSD tatsächlich im Dauereinsatz nutzen kann (also die bekannten Probleme mit der Hardware ausgeräumt sind) werde ich das entsprechende *BSD auch käuflich erwerben. Vorher macht das keinen Sinn.

wobo
 
Zurück
Oben