Linux ext2 mounten

gis

Member
Hallo Leute,

ich versuch verzweifelt meine Linux platte zu mounten, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
bash-2.05b# mount_ext2fs /dev/ad1s1 /mnt/test/
bash-2.05b# mount_ext2fs: /dev/ad1s1: Invalid argument
bash: mount_ext2fs:: command not found

Ein Auszug aus der /dev:
acd0
acpi
ad0
ad0s1
ad0s1a
ad0s1b
ad0s1c
ad0s1d
ad0s1e
ad0s1f
ad1
ad1s1

Kann wir einer von Euch weiterhelfen?

Gruss

gis
 
Prüfe mal nach, ob du /sbin in deinem PATH hast. Dort liegt mount_ext2fs.

Ansonsten versuche mal /sbin/mount_ext2fs /dev/ad1s1 /mnt/test/ oder eben über /etc/fstab.
 
Also bei mir funktioniert das so prima:
# mount -t ext2fs /dev/ad1s1 /mnt/test

Vielleicht probierst Du das mal mit:
# mount -t ext2fs /dev/ad1 /mnt/test

Um sicher zu gehen, das es die richtige Partition ist, mach mal:
# fdisk -l

Bist Du sicher das die Linuxpartition mit ext2/ext3 formatiert ist und nicht mit z.B. ReiserFS oder XFS?

Sonst fällt mir dazu erstmal nicht viel ein, ich denke (der Fehlermeldung nach zu urteilen) wird Dir "fdisk -l" weiter helfen.
 
Du nutzt -CURRENT? Dann willst du
Code:
mount -t ext2fs /dev/platte /mountpunkt
Grund ist die Umstellung auf nmount()
 
Dank für die schnelle Hilfe.
Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung:

server# mount -t ext2fs /dev/sd1s1 /mnt/test/
mount_ext2fs: /dev/sd1s1: No such file or directory

Fdisk sagt mir das das Device sd1s1 ist und das Filesystem ext2.

Was nu?

Gruss

gis
 
sry, hatte mich vertippt:

die fehlermeldung:

server# mount -t ext2fs /dev/ad1s1 /mnt/test/
mount_ext2fs: /dev/ad1s1: Invalid argument

was nu?

gruss

gis
 
sry, hatte mich vertippt:

die fehlermeldung:

server# mount -t ext2fs /dev/ad1s1 /mnt/test/
mount_ext2fs: /dev/ad1s1: Invalid argument

was nu?

gruss

gis


Wenn fdisk sagt das Device heißt sd1s1, dann schreib das doch auch hin:

mount -t ext2fs /dev/sd1s1 /mnt/test

Das heist also, FreeBSD erkennt es als "SCSI-Dev" und nicht als "IDE-Dev".


Edit:
Ach nein, SCSI-Devs heißen unter FreeBSD ja z.B. /dev/da1s1 ...
 
Bist Du Dir sicher, dass das ext2 Filesystem sauber "clean" ist und Du es einhängen kannst. Ich erinnere mich an socher/ähnliche Fehler wenn das Filesystem unsauber heruntergefahren wurde. Oder war das bei vfat? Nimm es einfach als Tipp. Normalerweise kann man es dann nur readonly mounten!
 
sonst zieh dir mal

http://www.dettus.net/e2read.c

ist ein kleines proggie was ich heute mal eben schnell zusammengehackt habe, damit ich auf meine ext2 formatierte usb-festplatte zugreifen konnte.

die syntax ist folgende:
Code:
% ./e2read /dev/da1s1 dir 2
directory               2   12   1   2[.]
directory               2   12   2   2[..]
directory              11   20  10   2[lost+found]
directory           32769   16   6   2[videos]
file                   12   12   4   1[test]
directory         7356417 4024   5   2[sound]
% ./e2read /dev/da1s1 dir 7356417
directory         7356417   12   1   2[.]
directory               2   12   2   2[..]
directory         7372801   12   3   2[mp3]
directory        16220161   12   3   2[s3m]
directory        16973825   12   3   2[sid]
directory        34553857   12   3   2[ogg]
directory        34635777   12   3   2[AAC]
file              7356418 4012  11   1[ruhiger.m3u]
% ./e2read /dev/ad1s1 file 7356418 bla.m3u
% mv bla.m3u ruhiger.m3u
"dir" sagt dass er das directory ausgeben soll, 2 ist die nummer des inodes.

"file" liest den inode als datei ein, und schreibt den als "bla.m3u" aus. leerzeichen im dateinamen gehen nicht. wildcards auch nicht. (deswegen der mv-schritt *gg*)

wie gesagt, is ein quick-and-dirty hack, aber reicht um platten zu lesen.
 
Hi,
ich hatte nach einiger Zeit auch probleme mein ext2 Dateisystem zu mounten. Ich habe dann fsck_ext2fs drüber laufen lassen, und danach gings dann wieder.
Das Programm befindet sich glaube ich im e2fsprogs Paket.

PS: Ich konntest es garnicht mehr mounten, auch nicht readonly.
 
Hmm, passt grade zum Thread, ich habe eine 300G partition mit ext2 formatiert, weil ich sie im Moment auch unter Windows nutze, aber diese fsck´s nerven mich doch sehr, wenn Windows mal wieder abgesemmelt ist. Jetzt steige ich auf UFS2 um, weil Windows aus dem Spiel ist, ich hätte aber gerne die ZFS Funktionalität, mit den checksums für Sektoren (?), gibt es sowas auch für UFS2/geom? - Oder nur für ganze Files? Und hat geli soetwas integriert, was auch die Sektoren wiederherstellt (das wäre sehr wichtig, da es eine einzelne Platte is !raid)
 
Zurück
Oben