T
tib
Guest
.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für mich zählt alles was auf die Hardware direkt zugreift zum (eigentlichen) Betriebsystem, z.B. auch der Xserver. Da der aber weder zu FreeBSD noch zu Linux gehört, sind für mich beide keine vollständigen (schon gar nicht vollwertige) Betriebssysteme.
@marty
Du meinst sicher "tendra"
Der Inter compiler wäre da auch noch zu nennen.
Und statt gzip nehme man bzip2. Aber was das nun damit zu tun hat ob *BSD ein komplettes System ist und nicht nur ein Kernel, verstehe ich nicht ganz.
Vielleicht wollen sie einfach nicht auf SVN umsteigen. Ich weiss, es ist unerhört, aber sowas soll vorkommen.Mit Subversion steht eine Software zur Verfügung die die schlimmsten Konzeptionsfehler von CVS beseitigt, wie u.a. das Umbenennen.
Ausserdem steht Subservion unter einer BSD-Lizenzen.
Wollten die OpenBSD-Entwickler mal wieder zeigen wie "gut" sie sind?
Es wird hier immer wieder behauptet, das FreeBSD, im Gegensatz zu Linux, ein vollständiges Betriebssystem sei.
Abgesehen, dass es trotz wiederholter Diskussionen, noch keiner geschaft hat eine brauchbare Abgrenzung zu definieren,
wo den das Basissystem aufhört und der "Rest" anfängt,
wird immer wieder der Eindruck erweckt,
dass das Basis-System komplett unter der BSD-Lizenz stünde.
Dies ist falsch!
Würde beispielsweise die GPL-Softwäre konsequenterweise entfernt, so würde dies folgendes bedeutem:
- kein Compiler (gcc)
- kein Debugger (gdb)
- keine Patche (patch)
- keine Versionsverwaltung (cvs)
- keine komprimierten Man Pages (gzip)
- keine formatierten Man Pages (groff, nroff, troff)
- keine Problem Request (send-pr)
- kein Pager (less)
- ...
Bei einigen Programmen (gzip, nroff) ist noch nicht einmal anhand der Man zu erkennen,
dass es sich um GPL-Software handelt.
Vielleicht sollte da mal die FSF nachhaken!
Was ja kein Wunder ist, denn BSDL->GPL kein Problem, GPL->BSDL geht nicht. Und dass man ganz gerne alle Komponenten mit der gleichen Lizenz hat, kann ich schon verstehen. Ansonsten sitmme ich Dir aber zu...* die meisten bsdler finden gpl-code schlimmer als gpl-coder die bsdl
Das stimmt per Definition. Linux ist nur ein Kernel, zusammen mit GNU bildet es ein Betriebssystem. Bei *BSD kommt alles aus einem Laden, blablabla (ich denke die Geschichte haben schon alle zu Genüge gehört).Es wird hier immer wieder behauptet, das FreeBSD, im Gegensatz zu Linux, ein vollständiges Betriebssystem sei.
Es gibt einigermaßen klare Abgrenzungen:Abgesehen, dass es trotz wiederholter Diskussionen, noch keiner geschaft hat eine brauchbare Abgrenzung zu definieren,
wo den das Basissystem aufhört und der "Rest" anfängt,
...wobei man über den Kommandointerpreter vielleicht streiten kann, aber so ein kram wie Compiler, GUI, Browser oder $Lieblingsspiel gehört definitiv nicht dazu.Andrew S. Tanenbaum schrieb:Editoren, Compiler, Assembler, Binder und Kommandointerpreter sind definitiv nicht Teil des Betriebssystems, auch wenn sie bedeutsam und nützlich sind
Welchen Eindruck das bei dir erweckt ist erstmal dein Problem.wird immer wieder der Eindruck erweckt,
dass das Basis-System komplett unter der BSD-Lizenz stünde.
Gut erkannt.Dies ist falsch!
http://www.openbsd.org/40.htmlOpenBSD schrieb:The system includes the following major components from outside suppliers:
* X.Org 6.9.0 (+ patches, and i386 contains XFree86 3.3.6 servers (+ patches) for legacy chipsets not supported by X.Org)
* Gcc 2.95.3 (+ patches) and 3.3.5 (+ patches)
* Perl 5.8.8 (+ patches)
* Apache 1.3.29, mod_ssl 2.8.16, DSO support (+ patches)
* OpenSSL 0.9.7j (+ patches)
* Groff 1.15
* Sendmail 8.13.8, with libmilter
* Bind 9.3.2-P1 (+ patches)
* Lynx 2.8.5rel.4 with HTTPS and IPv6 support (+ patches)
* Sudo 1.6.8p9
* Ncurses 5.2
* Latest KAME IPv6
* Heimdal 0.7.2 (+ patches)
* Arla 0.35.7
* Binutils 2.15 (+ patches)
* Gdb 6.3 (+ patches)
Mag sein, so what? Sieht für mich immer noch so aus, als wäre das bloße Betriebssystem BSD-Lizensiert...Würde beispielsweise die GPL-Softwäre konsequenterweise entfernt, so würde dies folgendes bedeutem:
- kein Compiler (gcc)
- kein Debugger (gdb)
- keine Patche (patch)
- keine Versionsverwaltung (cvs)
- keine komprimierten Man Pages (gzip)
- keine formatierten Man Pages (groff, nroff, troff)
- keine Problem Request (send-pr)
- kein Pager (less)
- ...
Oooh nein, und bei OpenSSH steht auch die Lizenz nicht in der Manpage.Bei einigen Programmen (gzip, nroff) ist noch nicht einmal anhand der Man zu erkennen,
dass es sich um GPL-Software handelt.
Auf den Trichter sind die bestimmt noch nicht gekommen. Am besten, du schreibst denen gleich eine E-Mail und rettest damit... ääh... wasauchimmer...Vielleicht sollte da mal die FSF nachhaken!
Die welt ist zu klein fuer Lizenz streitikeiten.
Vorallem unter Free Software menschen
Und es stimmt. Es gibt viele BSDler welche auch unter der GPL arbeiten.
Also sollange die arbeit stimmt
Gg
Es wird hier immer wieder behauptet, das FreeBSD, im Gegensatz zu Linux, ein vollständiges Betriebssystem sei.
Abgesehen, dass es trotz wiederholter Diskussionen, noch keiner geschaft hat eine brauchbare Abgrenzung zu definieren,
wo den das Basissystem aufhört und der "Rest" anfängt,
wird immer wieder der Eindruck erweckt,
dass das Basis-System komplett unter der BSD-Lizenz stünde.
Dies ist falsch!
Würde beispielsweise die GPL-Softwäre konsequenterweise entfernt, so würde dies folgendes bedeutem:
- kein Compiler (gcc)
- kein Debugger (gdb)
- keine Patche (patch)
- keine Versionsverwaltung (cvs)
- keine komprimierten Man Pages (gzip)
- keine formatierten Man Pages (groff, nroff, troff)
- keine Problem Request (send-pr)
- kein Pager (less)
- ...
Bei einigen Programmen (gzip, nroff) ist noch nicht einmal anhand der Man zu erkennen,
dass es sich um GPL-Software handelt.
Vielleicht sollte da mal die FSF nachhaken!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen