Michael Jackson ist tot

  • Ersteller Ersteller joneum
  • Erstellt am Erstellt am
J

joneum

Guest
lt spiegel.de

Der King of Pop lebt nicht mehr: Michael Jackson ist im Alter von 50 Jahren in Los Angeles gestorben. US-Presseberichten zufolge erlitt er in seiner Villa einen Herzstillstand und wurde in eine Klinik eingeliefert. Die Ärzte dort versuchten vergeblich, den Musiker wiederzubeleben.

Auch wenn er in letzter Zeit nicht mehr wegen seiner Musik schlagzeilen machte, seine Musik war Klasse. Ich denke da nur an das Album “Thriller”

aber etwas kurrios ist das schon: da will er dieses Jahr ein grosses Comeback mit Welttournee machen, und einige Monate vorher stirbt er. Ich hatte, als ich das heute morgen hoerte, erstmal den gedanken "Schlechter PR-scherz"?

R.I.P. Michael :zitter:
 
Jupp, schade ist es auf jeden Fall. Es ist zwar garnicht meine Musik, aber er war echt schon großartig! Und ich glaube nicht, das er das 'pädophile Monster' war, zu dem er teilweise gemacht wurde. Bei seinen Eltern hätte wahrscheinlich jeder ne Macke...

Aber es ist wie bei allen Toten: so lange jemand an einen denkt, lebt er. Tot ist man erst wenn niemand mehr an einen denkt!

Möge seine Seele frieden finden!


Viele Grüße
swaf
 
Witzig! Es gibt doch tatsaechlich keine Website im WWW mehr auf der nicht in fetten Lettern steht dass Michael J. tot ist. Versteht mich nicht falsch, ich habe nix gegen ihn aber ich finde es wird uebertrieben. Zu Lebzeiten hacken alle auf ihm rum, und jetzt das. Kommt mir ein wenig falsch vor. Wenn er wirklich clever war ist er mit der richtigen Schlagzeile ausm Geschaeft ausgestiegen. Kurt C. und Elvis P. leben ja auch noch =)
 
oder es ist alles nur ein toller PR Gag ;)

Ich war auch nie ein großer Fan, wobei mir ein paar Songs aber durchaus vom Inhalt her gefallen haben. Keine Ahnung, wie die heißen.

Was ich an dem Typen cool fand ist, dass er jemand war, der sein Geld nicht gehortet sondern wirklich ausgegeben hat für Spenden oder eigene Dinge. Da haben zumindest Leute einen Job. Nicht so wie bei denen, die es für sich behalten und nur alles mit Diamanten verzieren.

Aber wie gesagt war ich nie ein Fan seiner Musik und sein restliches Leben hat mich nie interessiert, auch nicht seine Verhandlungen.

[schlechter Scherz]
Was für eine Umweltverschmutzung!
Der muss auf den Sondermüll, weil der verrottet ja nie :ugly:
[/schlechter Scherz]
 
Jacko war als Musiker ein Genie, das muss man einfach mal sagen. Wer etwas anderes behauptet, war wahrscheinlich noch nicht geboren in den 80er. Ich hab Anfangs 90er eigentlich mehr Grunge gehört als Jackson, aber ab und zu verrirrte sich auch eine Kassette zu meiner Schwester. Und der Sound war einfach klasse Ich hab mir wieder einige Songs angehört und kann sagen, dass es wirklich schwierig ist ein Jacko Song zu finden der Scheisse klingt. Seine Musik war voller tiefe und oft postiven Vibe, da wollte man einfach gleich mittanzen. Jeder kannte den Moonwalk etc.
Wahrscheinlich ist die weltweite Anteilnahme auch daran weil er einer der letzten wirklichen Ikonen ist. Was gabs in den 80er/90er in den Charts. Jacko, Nirvana, Guns`n Roses und noch ein paar mehr. Da gabs nicht so riesen Auswahl wie heutzutage. Zum Glück.
Heute versucht die Musikindustrie einfach ein Fastfood Konzept. Für ein oder zwei Jahre ein Künstler aufbauen und dann den Track 100000000000000mal täglich im Radio spielen und dann wieder ein neuen Produkt prodzieren. Irgend welchen ein dämliches Girlies welche mit dem Hintern wackeln können gibts genug auf der Welt. Diese ganzen Lady Gagas, Rhianna etc etc.. die Liste ist ja unendlich. Das ist halt der Unterschied von Jacko zur heutigen Musikindustie. Der war ein wirkiches Jahrhundertalent.

Ich bin auch der Meinung das die Welt nicht 100000000000000000 Künstler und Musiker benötigt. Irgendwelche underground Garagenbands, bei welche nicht mal ihre Müttern wissen, dass sie Musik machen. Oder diese Millionen Youtube Leute welche eine Gitarreim Takt schrummen können und sich Musiker oder Band nennen. Überlassen wir doch die Musik den wirklichen Meistern. Monzart, Beatles, Elvis, Hendrix, James Brown, Jacko und noch ein paar wenige andere.
Ich hab seit Jahren 1 GB mp3player und hab noch nie mehr Speicherplatz vermisst.
 
Ich denke wir brauchen diese Stinkreichen Pop-Stars nicht. Ich habe lieber viele unbekannte Bands, die in kleinen Schuppen Live-Auftritte machen.
 
******* FAKETICKER *********

BSD ist TOT!

BSD lebt nicht mehr: BSD ist im Alter von 15(?) Jahren in Albuquerque, New Mexico gestorben. US-Presseberichten zufolge erlitt er während seines Betriebs einen rm-rf* und wurde durch Vista ersetzt. Die Admins dort versuchten vergeblich, das Betriebssystem wiederzubeleben.


***** FAKETICKER ENDE ******

Soweit die Fakten! ;-)

Lasst tote tot sein und widmet euch den lebenden untoten zu! ;-)
 
Lasst tote tot sein und widmet euch den lebenden untoten zu! ;-)
Michael Jackson war doch shcon Jahre lang der lebendste Untote überhaupt, ein Wunder dass er nicht schon früher in Stücke zerfallen ist...

Naja, wenigstens sind jetzt die Kinder vor ihm sicher.

(ein wenig gehässig, I know. Aber ich sehe nicht ein, warum ich anders über jemanden denken sollte nur weil er tot ist)
 
Vielleicht, weil er keine Kinder belästigt hat? Der erste (?) Gerichtstermin soll ohne Verurteilung ausgegangen sein wegen berechtigter/starker Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Klägers...

Und wenn einmal bekannt ist, das er versucht Kindern Spaß und Freude zu bereiten, werden die Nächsten ihr Glück versuchen; wie ja auch geschehen. Und wenn viel Geld als Wiedergutmachung angenommen wird (wie geschehen) frage ich mich auh, wo da die Seriösität geblieben ist. Würdest Du Geld vom Schänder Deiner Kinder nehmen, statt das Schwein im Knast möglichst verotten zusehen????

Warum er Kinder versucht Lust am Kindsein vermitteln will? - Vielleicht, weil er wohl keine Zuneigung Seitens seines Vaters erhielt (außer Schläge). Das soll ja prägen... Vielleicht war er auch einfach nur ein guter Mensch (auch das soll vorkommen).


Viele Grüße
swaf
 
Monzart, Beatles, Elvis
Zu Mozart: Beethoven war besser und ganz aktuelle Musiker, wie David Garrett sind besser. Mozart wird wohl auf Grund seines Lebens gehyped.
Beatles: Auch nur eine Boygroup. Gab es ja in den 90ern genug. Gehyped, weil sie damals die ersten mit größerem Erfolg waren.
Elvis hatte IMHO, genau so wie Jackson ein eigenes Subgenre, wobei mir selbst sehr wenig Lieder gefielen.

Um mich nicht falsch zu verstehen. Mir gefallen von jedem dieser Künstler ein paar Werke, aber übertreibst du mit dieser Vergötterung nicht ein wenig.

Ich verstehe deine Auffassung von weniger Auswahl soll besser sein nicht. Vor allem bei Kunst welche ja vollkommen im Auge (oder Ohr oder sonstswo) des Betrachters liegt.

Klar kannst du sagen, dass jemand besser Vokale trifft, etc. aber es gefallen doch jedem andere Lieder, Bilder, Filme, Speisen, ...
 
also ich habe den noch nie gemocht

weder die musik noch das rumgehampel noch den hyp um ihn.

schade ist das jemand mit 50 sterben muss .....
in disem sinne R.I.P. m.jackson.

holger
 
Tatsächlich?

Zeiten Ausrechnen:
Zeit insgesamt - Sterbezeit = Zeit, die man tot ist

Unendlich - 2009 (+ Zeit davor) = Unendlich
Unendlich - 2020 (+ Zeit davor) = Unendlich

Differenz:
Unendlich - Unendlich = 0

Damit gibt es keine Differenz.


Athaba, der aber nie gut in Mathe war

EDIT: Nach einer Diskussion kam ich zum Ergebnis, dass beide Aussagen stimmen.
"Zu jedem Zeitpunkt" hat nämlich nichts mit unendlich zu tun, außer dass es unendlich Zeitpunkte geben kann an denen das zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mathematisch korrekt, da es aber ein Paradoxon ist, stimmt die Argumentation, auch, dass man zu jedem beliebigen Zeitpunkt länger tot wäre und dieser Gegentest unendlich oft gemacht werden kann, ohne einen Fehler aufzuwerfen.
 
Tatsächlich?

Zeiten Ausrechnen:
Zeit insgesamt - Sterbezeit = Zeit, die man tot ist

Unendlich - 2009 (+ Zeit davor) = Unendlich
Unendlich - 2020 (+ Zeit davor) = Unendlich

Differenz:
Unendlich - Unendlich = 0

Damit gibt es keine Differenz.

Du kannst nicht mal eben willkuerlich etwas ins Unendliche und dann zurueck ins Unbestimte rechnen, insbesondere ist Unendlich - Unendlich nicht 0, vor allem nicht in Deinem Beispiel.

t1 < t2 => -t1 > -t2 => t3 - t1 > t3 - t2

Hier z.B. fuer t1 2009, fuer t2 2020 und fuer t3 einen beliebigen Wert >= t2 einsetzen. Gottheiten koennen meinetwegen auch t3 < t2 nehmen, sollten dann aber bitteschoen auch eine akzeptable Erklaerung abgeben, was sie denn eigentlich unter Zeit verstehen.
 
Troll hat natürlich Recht, ich habe aus einem korrekten qualitativen Gedankengang eine falsche quantitative Aussage gemacht.

Todeszeitpunkt 1: t1
Todeszeitpunkt 2: t2

Wir definieren die Abweichung: a = t2 - t1
Daraus folgt: t2 = t1 + a

Jetzt wenden wir diesen Zusammenhang auf einen beliebigen Zeitpunkt x an:
t2 + x = t1 + x + a

Stellen wir auf a um:
a = (t2 + x) - (t1 + x)

Grenzwertbetrachtung x -> inf

a = lim(x -> inf) (t2 + x) - (t1 + x)

Wir sehen x fliegt raus:

a = lim(x -> inf) t2 - t1

Troll hat also Recht. Auch wenn man die Zeit ins unendliche laufen lässt bleibt der Altersunterschied erhalten.

Nur die Signifikanz von a nimmt mit wachsender Zeit ab. Aber das ist ja eine qualitative Bewertung.
 
Ich sag ja, dass ich schlecht in Mathe bin. ;)

Meine Annahme ist, dass unendlich das Gegenteil von /dev/null ist *g* Also egal was du abziehst, es ist noch immer das Selbe (und jetzt kommt mir nicht mit Unixinterna). Desweiteren müsste unendlich eine Konstante sein, damit Unendlich minus Unendlich 0 ist.

Zumindest glaub ich, dass es so passt aber ich und Mathe *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder lustig, wie einige es schaffen, einen thread total vom eigentlichen Thema weg zu bekommen... respekt.. :rolleyes:
 
Um wieder zum Thema zurückzukehren:

Wie geht es jetzt mit Windows eigentlich weiter, wo doch Michael Jackson gestorben ist?

So long...

Der Indy
 
Wenn Unendlich eine Konstante wäre, dann könntest Du da auch 1 dazuaddieren, was hast Du dann?
Unendlich. Wie schon oben geschrieben, die Argumentation ist genauso korrekt wie meine, was halt ein Paradoxon ausmacht.
Die Wikipedia hält einige Rechenregeln bereit.

Und genau dort findest du auch, dass die Addition mit Unendlich zulässig ist, weiterhin aber Unendlich ergibt, wodurch Athabas Argumentation gültig ist.
 
Zurück
Oben