minimike
Berufsrevolutionär
Hi
Ich habe mir nen günstigen USB zu Seriel Converter gekauft weil mein Notebook keinen COM hat. Der Adapter funktioniert unter FreeBSD. Vor Jahren hatte ich ähnliches mal unter Linux eingerichtet. Aber mittlerweile alles vergessen und ich fange da komplett wieder neu an.
Wenn ich per pkg_add -r minicom installiere, legt er das Verzeichniss /usr/local/etc/minicom und weiter Dateien nicht an und beendet das zudem mit einer entsprechenden Fehlermeldung. Desweiteren der Befehl minicom -s um eine Grundconfig anlegen zu können klappt auch nicht. Gibt es da ein Howto um minicom unter FreeBSD einzurichten?
Mit cutecom kann ich unter X Arbeiten. Das glaube ich zumindest
Denn ich bin noch am testen. Ich versuche zur Zeit ein Terminal von Fedora 14 aus mit meinem FreeBSD Notebook per Nullmodemkabel abzugreifen. Also unter FreeBSD sehe ich in cutecom wie Fedora hochfährt. Kann mich aber nicht einloggen weil kein Loginpromt kommt :/ Entweder liegt das an dem Programm oder ich muss bei Fedora nachbessern.
Allerdings hätte ich das gern viel lieber in der Shell ohne Grafik verfügbar. Einfach um bei Bedarf X11 abzuschalten und dann den Akku zu schonen. Dann könnte ich im Zweifel länger mit dem Notebook arbeiten. Mir geht es primär darum, als erste Hilfe diverse Server ohne Monitor und Tastatur einrichten und oder warten zu können. Sofern diese nicht im Netz sind oder ins Netz kommen oder Fehlermeldungen zwecks Debugging wenn sie gar nicht erst hochfahren. So als Lasthope halt. Bevor der Server aus dem RZ geholt wird wenn IPMI und KVM nur noch Rauchwolken absenden und niemand weis was los ist.
Also auf minicom bin ich nicht festgelegt. Es kann auch ein anderes sein. Nur für Shell halt und sehr gerne wenn es einfach zu handhaben ist. Dateiaustausch ist sekundär. Primär brauche ich nur eine remote shell via tty
Danke für eure Tips und Anregungen
Darko
Ich habe mir nen günstigen USB zu Seriel Converter gekauft weil mein Notebook keinen COM hat. Der Adapter funktioniert unter FreeBSD. Vor Jahren hatte ich ähnliches mal unter Linux eingerichtet. Aber mittlerweile alles vergessen und ich fange da komplett wieder neu an.
Wenn ich per pkg_add -r minicom installiere, legt er das Verzeichniss /usr/local/etc/minicom und weiter Dateien nicht an und beendet das zudem mit einer entsprechenden Fehlermeldung. Desweiteren der Befehl minicom -s um eine Grundconfig anlegen zu können klappt auch nicht. Gibt es da ein Howto um minicom unter FreeBSD einzurichten?
Mit cutecom kann ich unter X Arbeiten. Das glaube ich zumindest

Allerdings hätte ich das gern viel lieber in der Shell ohne Grafik verfügbar. Einfach um bei Bedarf X11 abzuschalten und dann den Akku zu schonen. Dann könnte ich im Zweifel länger mit dem Notebook arbeiten. Mir geht es primär darum, als erste Hilfe diverse Server ohne Monitor und Tastatur einrichten und oder warten zu können. Sofern diese nicht im Netz sind oder ins Netz kommen oder Fehlermeldungen zwecks Debugging wenn sie gar nicht erst hochfahren. So als Lasthope halt. Bevor der Server aus dem RZ geholt wird wenn IPMI und KVM nur noch Rauchwolken absenden und niemand weis was los ist.
Also auf minicom bin ich nicht festgelegt. Es kann auch ein anderes sein. Nur für Shell halt und sehr gerne wenn es einfach zu handhaben ist. Dateiaustausch ist sekundär. Primär brauche ich nur eine remote shell via tty
Danke für eure Tips und Anregungen

Darko
Zuletzt bearbeitet: