Die Ursache des Problems konnte ich jetzt endlich lokalisieren und umgehen:
Ursache:
Wie vermutet trägt GMX die Schuld an dem Problem, denn ich lasse meine teilweise manuell angelegten Mailboxen von Mutt nach neuer Mail überprüfen:
Code:
mailboxes +Inbox +test +Anderer_Account
Zuerst habe ich festgestellt, dass GMX vor nunmehr rund 4 Wochen diese Mailboxen umgenannt hat und z.B. eigenmächtig die Gross-/Kleinschreibung geändert hat. Ausserdem ist mindestens heute deren Server Case-Sensitiv.
Bei der primären Inbox und Outbox machte sich das ziemlich deutlich bemerkbar, da ich man sie dann gar nicht mit Mutt öffnen kann oder keine Mails versendet bekommt.
Bei den sekundären Mailboxen, die in dem o.g. Parameter zusätzlich aufgeführt sind, hat eine abweichende Konfiguration zuerst keine Auswirkungen. Im Hintergrund versucht Mutt aber weiter brav eine leicht unterschiedlich geschriebene Mailbox abzufragen, was der GMX-IMAP-Server in sehr unterschiedlichen Zeitspannen (30 Sekunden bis 60 Minuten) damit quittiert, dass er dich komplett aus dem Server wirft.
Schuldfrage
Der Fehler hatte damit eindeutig als Ursache eine Veränderung bei dem GMX-Server:
- Mutwillige Umbenennung meiner IMAP-Ordner
- Umstellung des IMAP-Servers auf Case-Sensitive
- Verzögerte Verbindungstrennung bei (mehrfach) falschem Ordnerzugriff
Zudem trennte deren IMAP-Server die Verbindung aus deren Inintiative einfach, was man mit Sicherheit auch irgendwo in deren Logs hätte sehen können.
Der Support braucht aber leider immer je knapp eine Woche für eine Antwort und diese sieht dann immer so aus, dass behauptet wird, dass kein Fehler auf deren Seite festzustellen sei und dass sie festgestellt hätten, dass alles problemlos funktioniert.
Da die Verbindungstrennungen von deren Seite sogar ausgelöst werden, ist das eine ganz klare Lüge.
Und entgegen der Werbung mit Marcell Davis sind sie nicht erst gegangen, als alles wieder lief, sondern haben das einfach nicht reagiert und das Problem dann als gelöst erklärt.
Ich bin übrigens seit über 10 Jahren zahlendes Mitglied bei GMX/1&1 und bin der Meinung, dass ich dann auch Anspruch auf anständigen Support habe - gerade dann, wenn die Schuld bei denen liegt.
Workaround
Da sich über das Web-Interface von GMX die genau vom IMAP benötigte Schreibweise nicht ermitteln lässt, habe ich:
- Alle Ordner in Kleinbuchstaben und nur mit Buchstaben ohne "_" oder "@" umgenannt über das GMX-Webinterface.
- Die Anzahl der Buchstaben in den Ordnernamen dort reduziert
- Langsam die Liste der Mailboxen in in der .muttrc einzeln gesteiert und dann je eine Stunde gewartet, ob die Verbindung wegen unterschiedlicher Schreibweise getrennt wird.
- Wenn die Verbindung getrennt wurde innerhalb der Stunde, dann habe ich die Schreibweise erneut verändert und vereinfacht.
Letztlich bin ich nach einigen Stunden Arbeit dann so weit, dass wieder alles funktioniert - bis zur nächsten mutwilligen Umbennenung meiner Ordner durch GMX/1&1.