Namensauflösung in FBSD, wo und wie?

Alexco

Well-Known Member
Tag *,

wer weiß, ob und wie man die Namensauflösung unter FBSD beeinflussen kann?
Wo wird z.B. die Reihenfolge (/etc/hosts, DNS...) geregelt?
Kann man dazu auch Plugins schreiben, so dass man z.B. auch mdns auf Port 5353 hinzufügen kann?

Gruß,
Alex
 
Ich glaube du suchst die /etc/nsswitch.conf. Dort wird die Reihenfolge der Anfragen festgelegt. Weiteres siehe unter "man nsswitch.conf"
 
Aus "info nsswitch.conf"

The Linux libc5 with NYS support and the GNU C Library 2.x (libc.so.6)
contain a cleaner solution of this problem. It is designed after a
method used by Sun Microsystems in the C library of Solaris 2. We fol-
low their name and call this scheme "Name Service Switch" (NSS). The
sources for the "databases" and their lookup order are specified in the
/etc/nsswitch.conf file.
 
Alexco schrieb:
Hmm. Die hab ich nicht. Das gibts doch nur bei glibc.
Aus "man nsswitch.conf":
Code:
[b]HISTORY[/b]
     The nsswitch.conf file format first appeared in FreeBSD 5.0.  It was
     imported from the NetBSD Project, where it appeared first in NetBSD 1.4.
 
Tulkas schrieb:
Aus "man nsswitch.conf":
Code:
[b]HISTORY[/b]
     The nsswitch.conf file format first appeared in FreeBSD 5.0.  It was
     imported from the NetBSD Project, where it appeared first in NetBSD 1.4.


Jaja, das hab ich mittlerweile auch. Nur hab ich in /etc/ keine nsswitch.conf, und in /usr/src/etc ist auch nichts. Auch habe ich keine Beispieldatei Hmmmm
Ich wollte ehh bei 5.3 alles neu aufsetzen, vielleicht hab ich dann ja mehr Gklück :-)
 
Hi,
falls Du keine nsswitch.conf hast. Kannst Du auch traditionell die /etc/resolv.conf nehme.

Code:
nameserver 192.168.0.1
Du musst dann halt nur diese IP (192.168.0.1) gegen die IP Deines Nameservers tauschen.

Gruss,
bossk
 
Zurück
Oben