dass mein Budget das dieses Jahr nicht mehr her gibt
So langsam denke ich ZFS ist nicht das richtige für mich.
vielleicht kann ich dich doch ein wenig ermutigen, denn abseits aller Theorie läuft mein Fileserver mit für mich vollkommen ausreichender Performance vor sich hin und ich möchte nicht mehr ohne ZFS sein.
Code:
Extended brand string: "Intel(R) Xeon(R) CPU 5150 @ 2.66GHz"
CLFLUSH instruction cache line size: 8
Hyper threading siblings: 2
...
mem_total: = 8589934592 ( 8192MB) [100%] Logically total memory
Zur Erklärung: seit vielen Jahren lief mein Fileserver auf einer Core-Duo HW mit 4G RAM. Das System liegt auf USB-Stick, die Daten auf einem ZFS-Raid mit zwei Platten Redundanz. Einige Verzeichnisse, auf die das System schreiben will, liegen auf dem ZFS und per Link im System. Das System selbst ist in UFS auf dem Stick (ein Klon liegt parat), SWAP nutze ich nicht. Das Ding läuft mit einem FreeBSD 7 und weil es eben läuft, wird es nie angerührt und als die alte HW nun nicht mehr recht wollte, vor allem größere Platten gefragt waren, griff ich einen PC aus unserem "Schrott-Vorrat", testete und bastelte dort hinein, was ich wollte, möglichst ohne große Umbauten.
Das Gehäuse hatte keinen Platz für die vielen Platten und obwohl ich ja diese gute Erfahrung mit dem Fahrradschlauch gemacht hatte, war selbst das mir zu viel Mühe und ich packte die Platten einfach eine über die nächste und legte an den Rändern jeweils solche Gummi-Streifen unter, die man als Matten im Baumarkt kaufen kann und die gedacht sind, unter Waschmaschinen verbaut zu werden.
Außerdem kaufte ich leise Lüfter und setzte die anstelle der vorhandenen.
Mit zwei PCs greife ich per GB-Lan zu und nutze NFS, drei Sat-Receiver liefern ihre Aufnahmen ebenfalls über NFS ab, aber höchstens 100M-Lan. Einige Rechner hängen über 100M und WLan dran, schauen Filme oder speichern Daten. Das geht alles und zwar sehr stabil. Der alte Samba-Server versorgt zuverlässig gelegentliche Gäste und einige GNU/Linux-Rechner, der alte AFPD funktioniert noch mit unseren älteren Macs. Ich bin froh damit.
Denn: es war für mich wichtig, ausreichend Platten zu kaufen und das sprengte letztlich auch mein Budget, das ich bereit war, dafür auszugeben. Ich kaufte ja nicht nur die sechs WDC WD40EFRX-68N32N, die nun aktiv sind, sondern gleich noch zwei als Reserve, weil ich gelernt habe, dass das einfacher ist, wenn nach Jahren mal ein Ersatz gebraucht wird, plus, mehrere große externe Platten für zusätzliche Backups (die ich allerdings zugegebenermaßen nur schleppend durchführe).
Was soll ich sagen: der Gedanke war natürlich: Festplatten first, ZFS ganz wichtig mit zwei Platten Redundanz und den Rest, kann man dann immer noch neu machen, wenn Lust und Laune und Kohle stimmen. Weil bisher alle drei fehlen, läuft das Ding einfach immer noch weiter und reicht mir vollkommen aus.
Es macht ja quasi nichts. Die paar Dienste, ganz wenige, ganz kleine Scripts und eben die Daten bereit halten.