juan_
Well-Known Member
Hallo beisammen,
bei mir steht bald mal wieder ein neuer HW-Kauf im Haus. Und ich fange jetzt schon langsam an, mir meine Gedanken zu machen, wie ich mich sinnvoll modernisiere
Dabei steht bei mir aber vor allem die Sinnfrage / Umsetzung im Vordergrund, sodass ich euch ganz herzlich zu Anregungen und zum Erfahrungsaustausch anheizen will!
Langfristiges Ziel ist es, meine Hardware irgendwie synchron zu halten und auf "3 Geräte" (Systeme, Anwender ... ) zu reduzieren: Notebook (vorhanden), PC, Mediagerät
Da ich mir schon lange nicht mehr aktuelle / leistungsstarke Hardware gegönnt habe, würde ich hier gerne mal wieder etwas investieren, auch wenn ich mit 2-3 älteren PCs den selben Effekt sehr viel günstiger hätte.
Ich habe mir gerade irgendwie 2 Szenarien überlegt, die es zu validieren gilt.
1)
Server + 2 Thin Clients
-> Nachteil: Stromkosten + Leistung der Thin Clients als Media PC fraglich
-> Vorteil: ich arbeite überall mit dem gleichen System, brauche mir um Sync. keine Gedanken machen
2)
neuen PC kaufen + NAS + Media PC
-> Nachteil: höhere Kosten
Wie löst ihr dieses "Dilemma"? Mich reizt ja die erste Lösung 1 extrem, aber eher und spielerischen Gesichtspunkten. Vom ökonomischen Stand wirds eher auf #2 hinauslaufen, es sei denn, ihr habt ne bessere Idee
Zur Info: bin kein Zocker oder so, brauche den PC eher zum Programmieren, Surfen, Virtualisierung (3-4 parallellaufende Maschinen, kaum Last), Downloads... nichts besonderes..
Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, mir eher nen Server als PC-Ersatz zu holen, um mich HW-technisch mal so richtig auszutoben.. auch wenns überdimensioniert ist.
Bin auf eure Lösungen gespannt. Vorallem auch unter dem Gesichtspunkt: wie aktuell ist eure Hardware und habt ihr sie extra zu diesem Zweck angeschafft?
Ciao
bei mir steht bald mal wieder ein neuer HW-Kauf im Haus. Und ich fange jetzt schon langsam an, mir meine Gedanken zu machen, wie ich mich sinnvoll modernisiere

Dabei steht bei mir aber vor allem die Sinnfrage / Umsetzung im Vordergrund, sodass ich euch ganz herzlich zu Anregungen und zum Erfahrungsaustausch anheizen will!
Langfristiges Ziel ist es, meine Hardware irgendwie synchron zu halten und auf "3 Geräte" (Systeme, Anwender ... ) zu reduzieren: Notebook (vorhanden), PC, Mediagerät
Da ich mir schon lange nicht mehr aktuelle / leistungsstarke Hardware gegönnt habe, würde ich hier gerne mal wieder etwas investieren, auch wenn ich mit 2-3 älteren PCs den selben Effekt sehr viel günstiger hätte.
Ich habe mir gerade irgendwie 2 Szenarien überlegt, die es zu validieren gilt.
1)
Server + 2 Thin Clients
-> Nachteil: Stromkosten + Leistung der Thin Clients als Media PC fraglich
-> Vorteil: ich arbeite überall mit dem gleichen System, brauche mir um Sync. keine Gedanken machen
2)
neuen PC kaufen + NAS + Media PC
-> Nachteil: höhere Kosten
Wie löst ihr dieses "Dilemma"? Mich reizt ja die erste Lösung 1 extrem, aber eher und spielerischen Gesichtspunkten. Vom ökonomischen Stand wirds eher auf #2 hinauslaufen, es sei denn, ihr habt ne bessere Idee

Zur Info: bin kein Zocker oder so, brauche den PC eher zum Programmieren, Surfen, Virtualisierung (3-4 parallellaufende Maschinen, kaum Last), Downloads... nichts besonderes..
Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, mir eher nen Server als PC-Ersatz zu holen, um mich HW-technisch mal so richtig auszutoben.. auch wenns überdimensioniert ist.
Bin auf eure Lösungen gespannt. Vorallem auch unter dem Gesichtspunkt: wie aktuell ist eure Hardware und habt ihr sie extra zu diesem Zweck angeschafft?
Ciao