für mich sind da auch noch Fragen offen geblieben und ich hätte in meinem letzten Beitrag wohl besser mehr als ein Fragezeichen setzen sollen.
Was das Laden der Module angeht, kann ich sagen, dass es eigentlich egal ist, wo sie geladen werden. Man hat sie einmal zur Bootzeit, das andere Mal etwas später.
Grundsätzlich versucht man, nur das zur Bootzeit zu laden, was wirklich dabei erforderlich ist. Also etwa das benötigte Dateisystem. Alles weitere sollte möglichst später und erst dann geladen werden, wenn es gebraucht wird. Dies folgt der Philosophie des modularen Kernels mit zur Laufzeit ladbaren Modulen.
Technisch ist es wohl eher egal, ob ein Modul schon früher geladen wird, oder erst später.
Bei den nvidia-Modulen ist das ein wenig anders.
Die sind ja quasi nicht zum System gehörig, es sind keine eigentlichen Kernel-Module, sie dürften deshalb auch eigentlich nicht in /boot/kernel stehen, vermutlich in /boot/modules liegen. Das macht für den Start keinen Unterschied, ein kldload kann von beiden Plätzen laden. Aber offenbar gibt es da bei manchen Modulen und speziell bei denen von nvidia Probleme, diese zu früh zu laden. Das ist nicht immer und bei allen Systemen und allen Treibern so, man kann also nicht von einem technisch bedingten Grundsatz reden. Wenn es sich aber herausstellt, dass ein Laden zur Bootzeit nicht funktioniert und (wie im Falle der Grafik) auch nicht notwendig ist, dann kann (sollte) man den Start weiter nach hinten legen und in der rc.conf realisieren.
Der Name der Module ist gleich, aber der Eintrag in der rc.conf heißt nun kld_list="modul-name" anstatt modul-name_load="YES" in der /boot/loader.conf. kld_list="YES" finde ich daher auch merkwürdig.
Bevor man das automatische Starten der Module angeht, ist natürlich hilfreich und Voraussetzung, dass sie überhaupt installiert sind und dass sie auch überhaupt starten und funktionieren. Das kann man alles am gebooteten System testen und erfahren. Ich würde das auch gerne mal zeigen, aber es ist mir zu viel Arbeit, einen falschen Treiber zu installieren und nachher meinen wieder zu aktivieren. Vielleicht ein andermal.