ah, den Namen hatte ich nicht mehr erinnert und benannte das Ding als Bar-Code-Reader oder so.
Bisher hatte ich die Kontonummer des Empfängers wirklich nicht geprüft. Soeben auf Grund dieses Beitrags dann doch hingesehen und sogleich einen Fehler vermeiden können, der allerdings von mir selbst verursacht worden war.
Ja, ist schon wichtig zu kontrollieren.
Danke für den Hinweis, der ja eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Das Problem habe ich dann mal nicht, weil ich kein Geld übrig habe, das ich anlegen könnte. Hätte ich Geld übrig, würde ich das nicht anlegen, denn Geld ist für die Freiheit gemacht und wer es anlegt, vergeht sich daran.
Nur ruhig Blut.
Natürlich möchte ich diesen Thread nun nicht kapern, um meine anti-kapitalistische Haltung zu belegen und dafür zu werben.
Es ist aber offensichtlich, dass die Gedanken hier sehr viel weiter gehen, als nur die Frage nach unterstützter HW zu beantworten.
Mich würde deshalb interessieren, wie das bei den Foren-Mitgliedern hinsichtlich alternativer Bezahl-Verfahren aussieht. In einem neuen Thread?
Oder passt das hier noch rein?
Neulich wollte ich mir zum Testen mal schnell einen VPN mieten und da wurde nur Paypal oder Credit-Card akzeptiert. Mein Bankkonto nutzte mir also nichts!
Weder Paypal noch Credit-Card geht bei mir/will ich haben.
Immer mehr Bekannte nutzen Bitcoins, was mir im obigen Beispiel natürlich auch nichts gebracht hätte.
Wie handhabt ihr das?
Eigenes Konto bei einer Bank just for Paypal? Oder eher volles Vertrauen? Oder lieber doch nicht nutzen?
Credit-Card am liebsten voll die goldene mit ohne Begrenzung, oder doch eine Art Bank-Card mit Limit oder ganz ohne Kredit? Bei einem eigenen Institut? oder doch bei der Bank mit dem Giro-Konto?
Ich würde mich jezt nicht als sonderlich sparsam beschreiben, also keine Sorge, ich gebe Geld schon für Freiheit aus Aber zum Glück bleibt am ende des Monats (noch) meist was über. Und es ist auch Freiheit sich keine Sorgen um die Zukunft machen zu müssen.
Ich habe wie schon erwähnt 2 Konten, auf einem davon mehrere Kreditkarten mit unterschiedlichen Limits. So habe ich z.b. eine KK nur für Online-Dinge mit kleinem Limit, eine nur für GPay, eine für PayPal. Für "dubiose" Seiten bietet meine Bank mir Einweg-Kreditkarten. In meinem Portemonnaie ist eine KK mit eher großem Limit und eine Bankkarte wo ich alle Kontaktlosfunktionen deaktiviert habe und auch eher kleinem Limit. Ist eher das Notfall Ding falls die KK nicht funktioniert.