Heute wurde OpenBSD 7.2 veröffentlicht
Viele Verbesserungen wurden eingepflegt. Die Wichtigsten gibt es wie immer auf der Releaseseite und die Details im 7.2 Changelog.
Hier eine kleine Zusammenfassung mit den interessantesten Punkten:
Dazu natürlich diverse Bugfixes, kleinere Verbesserungen, besserer Hardwaresupport sowie viele aktuelle Software in den Packages wie z.B. Chromium & Firefox 105, Libreoffice 7.4.1 oder PHP 7.4.30, 8.0.23 und 8.1.10
Wusstet ihr schon?
OpenBSD bietet mit dem rcctl Framework eine einfache möglichkeit Daemons zu starten, neuzustarten, zu beenden oder auf automatischen start zu setzen - wer systemctl uä kennt wird sich schnell zuhause fühlen.
(Natürlich kann auch weiterhin alles manuell gemacht werden)
Viele Verbesserungen wurden eingepflegt. Die Wichtigsten gibt es wie immer auf der Releaseseite und die Details im 7.2 Changelog.
Hier eine kleine Zusammenfassung mit den interessantesten Punkten:
- Für die Plattformen Apple M1/M2 wurde die Unterstützung deutlich ausgebaut
- Erstmals wird die Ampere Altra Plattform sowie das Thinkpad X13s mit Qualcom ARM Chip unterstützt - Konkurenz zum M1 Macbooks!
- Diverse Verbesserungen im Bereich SMP - bei Verwendung als Netzwerkplattform besonders interessant da viele Änderungen in dem Bereich stattfinden -> Bessere Ausnutzung aller Kerne in diesem Bereich
- rcctl und das rc.d system wurden verbessert, ua gibt es für rcctl eine Configtestoption, bei rc.d ist bei eigenen Scripten zu beachten, dass sich $rcexec geändert hat
- pkg_add wurde ua durch caching beschleunigt
- Raid 1C (mirroring and encryption) hat nun auch boot-support!
Dazu natürlich diverse Bugfixes, kleinere Verbesserungen, besserer Hardwaresupport sowie viele aktuelle Software in den Packages wie z.B. Chromium & Firefox 105, Libreoffice 7.4.1 oder PHP 7.4.30, 8.0.23 und 8.1.10
Wusstet ihr schon?
OpenBSD bietet mit dem rcctl Framework eine einfache möglichkeit Daemons zu starten, neuzustarten, zu beenden oder auf automatischen start zu setzen - wer systemctl uä kennt wird sich schnell zuhause fühlen.
(Natürlich kann auch weiterhin alles manuell gemacht werden)
Zuletzt bearbeitet: