berni51
Open-Net-FreeBSD user
Hallo zusammen,
hab ja schon etlich OpenBSD-Installationen durchgezogen, auch auf dem Pi oder auf 32bit Rechnern. Nie gabs dabei schwerwiegende Probleme.
Jetzt muss OpenBSD auf einen älteren Thinkcentre mit Intel Core 2 duo E8500. OK, nicht die schnellste Hardware, aber sicher nicht unbrauchbar. Der Rechner hat 16GB RAM und im Gehäuse werkeln ausschliesslich SSD: Zum Booten m2sata und fürs System PCIe Nvme. Also insgesamt kein so übler Rechner. NetBSD oder ein Devuan Linux laufen darauf auch ordentlich flott.
Aber nicht so OpenBSD! Xorg und seine Anwendungen sind OK, da gibts nix zu meckern. Aber an der Console ist es ein Drama! Im Editor (joe z.B.) muss ich nach jedem Buchstaben quasi eine Kunstpause einlegen, flüssiges Schreiben ist unmöglich. Löschen mit Backspace genau so. Der mc braucht ewig lange zum Starten und die Bedienung ist dann lahm wie beim joe.
Extrem auffällig ist es beim Console-Tetris! Unspielbar, bzw. kannst Du ewig spielen, weil die Klötze fallen wie Wattebäuschchen bei Gegenwind.
Ja, und so ist es in jeder text oder ncurses-basierten Anwendung. Halte ich z.B. eine Pfeiltaste lange gedrückt, um schnell nach links (oder rechts oder oben oder unten) zu kommen, schleicht der Cursor krötenlahm durch die Anwendung.
Das ganze passiert mit jeder Tastatur, egal ob USB oder PS/2.
Irgend eine Idee, wo ich mal hinschauen sollte?
Berni
hab ja schon etlich OpenBSD-Installationen durchgezogen, auch auf dem Pi oder auf 32bit Rechnern. Nie gabs dabei schwerwiegende Probleme.
Jetzt muss OpenBSD auf einen älteren Thinkcentre mit Intel Core 2 duo E8500. OK, nicht die schnellste Hardware, aber sicher nicht unbrauchbar. Der Rechner hat 16GB RAM und im Gehäuse werkeln ausschliesslich SSD: Zum Booten m2sata und fürs System PCIe Nvme. Also insgesamt kein so übler Rechner. NetBSD oder ein Devuan Linux laufen darauf auch ordentlich flott.
Aber nicht so OpenBSD! Xorg und seine Anwendungen sind OK, da gibts nix zu meckern. Aber an der Console ist es ein Drama! Im Editor (joe z.B.) muss ich nach jedem Buchstaben quasi eine Kunstpause einlegen, flüssiges Schreiben ist unmöglich. Löschen mit Backspace genau so. Der mc braucht ewig lange zum Starten und die Bedienung ist dann lahm wie beim joe.
Extrem auffällig ist es beim Console-Tetris! Unspielbar, bzw. kannst Du ewig spielen, weil die Klötze fallen wie Wattebäuschchen bei Gegenwind.
Ja, und so ist es in jeder text oder ncurses-basierten Anwendung. Halte ich z.B. eine Pfeiltaste lange gedrückt, um schnell nach links (oder rechts oder oben oder unten) zu kommen, schleicht der Cursor krötenlahm durch die Anwendung.
Das ganze passiert mit jeder Tastatur, egal ob USB oder PS/2.
Irgend eine Idee, wo ich mal hinschauen sollte?
Berni