Hallo,
ich wollte mal das "openoffice-2" zum testen installieren, da es ja schon mit fast allen Linux Distris per default ausgeliefert wird kann es ja sooo instabil nicht sein
Leider ist ja das kompilieren aus den Ports das reinste Märtyrium bei Openoffice in Form von Dauer und Größe
Mit ein wenig suchen habe ich denn auch ein vorgebautes Paket gefunden:
ftp://ooopackages.good-day.net/pub/.../OOo_1.9m111_FreeBSD54Intel_install_en-GB.tbz
Leider hat das ganze einen kleinen Schönheitsfehler, ich kann das Paket installieren mit pkg_add wobei nur einige Warnungen wegen nicht genau passender Abhängigkeiten auftreten. Beim ersten Start krieg ich dann auf der Kommandozeile:
zu sehen
und in allen Dialogfeldern fehl die Schrift. Tante Ghuugel wusste leider auch keinen hilfreichen Rat... Aber vielleicht hat ja hier schon einer erfahrungen mit OO2 oder weiß eine Quelle wo ich ein funktionierendes Package finde.
Falls noch Fehlermeldungen oder Systeminfos gebraucht werden bitte sagen
Ich hab derzeit ein 5.4-RELEASE-p1 und x.org 6.8.2 am laufen. Danke schonmal für jeden Hinweis 
ich wollte mal das "openoffice-2" zum testen installieren, da es ja schon mit fast allen Linux Distris per default ausgeliefert wird kann es ja sooo instabil nicht sein


ftp://ooopackages.good-day.net/pub/.../OOo_1.9m111_FreeBSD54Intel_install_en-GB.tbz
Leider hat das ganze einen kleinen Schönheitsfehler, ich kann das Paket installieren mit pkg_add wobei nur einige Warnungen wegen nicht genau passender Abhängigkeiten auftreten. Beim ersten Start krieg ich dann auf der Kommandozeile:
Code:
I18N: Operating system doesn't support locale "en_US"
zu sehen

Falls noch Fehlermeldungen oder Systeminfos gebraucht werden bitte sagen

