soul_rebel
ist immer auf der flucht
Ich es endlich geschafft und mir Draco GNU/Linux zu installieren und spiele jetzt ein bisschen mit PkgSrc rum. modulares X ist gebaut und die fluxbox rennt auch schon....
Auf ein paar Sachen komme ich aber nicht klar, wobei natürlich auch sein kann dass diese spezifisch für Draco sind und nicht an PkgSrc liegen:
1) Das updaten von PkgSrc ist irgendwie ein ziemlicher Krampf. Sowas wie portsnap bei FreeBSD gibt nicht, oder? Ich hab mir erst pkgsrc-current geholt und da das nicht so ganz stimmig war nochmal ein update gefahren.
Da hat mir cvs irgendwas über nicht-verschiebbare Dateien erzählt die im Weg sind oder so. Google hat mir geraten das Verzeichnis zu löschen und neu zu fetchen.
Habe ich gemacht (aber vorher pkgsrc/CVS gesichert wo ich den deutschen Mirror schon händisch eingetragen hatte).
Danach neugefetcht... das hat erst mal ca. 40min gedauert. Einfach so...
Und dann war wip nicht mehr dabei.... Da auf der Seite von pkgsrc-wip steht, der Zweig würde auch als pkgsrc-wip im anoncvs von NetBSd angeboten habe ich in /usr/pkgsrc/CVS/Repository einfach "pkgsrc-wip" noch zu "pkgsrc" hinzugefügt und nochmal das update angeschmissen.
Das läuft jetzt schon wieder fast ne Stunde und ist noch irgendwo im "normalen" Branch, hat gerade sein erstes update in irgeneinem mail-port gemacht...
Kann das sein, dass das so lange dauert? Habe ich da nicht vielleicht was falsch gemacht? Ansonsten finde ich toll dass er das über ne ssh-Verbindung macht :daumenhoch:
2) Wie läuft das mit den Binärpaketen ab? Die sind ja irgendwie in PkgSrc integriert. Also wenn ich ein bmake install clean mache, kann es sein dass er Binärpakete zieht. Das habe ich (glaube ich) erst mal deaktiviert durch das auskommentieren von DEPENDS_TARGET=bin-install. Denn da hat er mir zimelich alte Draco-pakete installiert.
Kann ich dem nicht sagen, er soll die Binärpakete nur nehmen wenn die so aktuell wie die paketquellen sind?
3) Wie kann ich einstellen, dass nicht der komplette Login in jeden ftp-server angezeigt wird? Das nervt ziemlich... so eine -quiet option wäre da geil!
Vielen Dank für Tipps und sorry für das leichte OT!
P.S.: ansonsten ist Draco echt gepflegt, gefällt mir ganz gut (dafür dass es nen Linux ist zumindest
)!
Auf ein paar Sachen komme ich aber nicht klar, wobei natürlich auch sein kann dass diese spezifisch für Draco sind und nicht an PkgSrc liegen:
1) Das updaten von PkgSrc ist irgendwie ein ziemlicher Krampf. Sowas wie portsnap bei FreeBSD gibt nicht, oder? Ich hab mir erst pkgsrc-current geholt und da das nicht so ganz stimmig war nochmal ein update gefahren.
Da hat mir cvs irgendwas über nicht-verschiebbare Dateien erzählt die im Weg sind oder so. Google hat mir geraten das Verzeichnis zu löschen und neu zu fetchen.
Habe ich gemacht (aber vorher pkgsrc/CVS gesichert wo ich den deutschen Mirror schon händisch eingetragen hatte).
Danach neugefetcht... das hat erst mal ca. 40min gedauert. Einfach so...
Und dann war wip nicht mehr dabei.... Da auf der Seite von pkgsrc-wip steht, der Zweig würde auch als pkgsrc-wip im anoncvs von NetBSd angeboten habe ich in /usr/pkgsrc/CVS/Repository einfach "pkgsrc-wip" noch zu "pkgsrc" hinzugefügt und nochmal das update angeschmissen.
Das läuft jetzt schon wieder fast ne Stunde und ist noch irgendwo im "normalen" Branch, hat gerade sein erstes update in irgeneinem mail-port gemacht...
Kann das sein, dass das so lange dauert? Habe ich da nicht vielleicht was falsch gemacht? Ansonsten finde ich toll dass er das über ne ssh-Verbindung macht :daumenhoch:
2) Wie läuft das mit den Binärpaketen ab? Die sind ja irgendwie in PkgSrc integriert. Also wenn ich ein bmake install clean mache, kann es sein dass er Binärpakete zieht. Das habe ich (glaube ich) erst mal deaktiviert durch das auskommentieren von DEPENDS_TARGET=bin-install. Denn da hat er mir zimelich alte Draco-pakete installiert.
Kann ich dem nicht sagen, er soll die Binärpakete nur nehmen wenn die so aktuell wie die paketquellen sind?
3) Wie kann ich einstellen, dass nicht der komplette Login in jeden ftp-server angezeigt wird? Das nervt ziemlich... so eine -quiet option wäre da geil!
Vielen Dank für Tipps und sorry für das leichte OT!
P.S.: ansonsten ist Draco echt gepflegt, gefällt mir ganz gut (dafür dass es nen Linux ist zumindest
