Fusselbär
Makefile Voyeur
Der Bär ist da mit Anlauf in das prce-8.30 Update reingetapst.
Das verhinderte die Benutzung von x11-toolkits/gtk20 Anwendungen, wie etwa Firefox und Chromium Webbrowser.
Inzwischen gibt es in UPDATING den Hinweise alte shared Libs doch besser zu bewahren.
Habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich da schon vor dem Eintrag in UPDATING fröhlich mit portupgrade -au drauf gehalten habe.
So behebt man das Malheur vorläufig mit Hilfe des FreeBSD libmap Features, um etwa wieder den Firefox oder den Chromium benutzten zu können:
in die /etc/libmap.conf eintragen.
Wenn es ein Update für x11-toolkits/gtk20 gibt, einfach wieder raus nehmen.
Das verhinderte die Benutzung von x11-toolkits/gtk20 Anwendungen, wie etwa Firefox und Chromium Webbrowser.
Inzwischen gibt es in UPDATING den Hinweise alte shared Libs doch besser zu bewahren.
Habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich da schon vor dem Eintrag in UPDATING fröhlich mit portupgrade -au drauf gehalten habe.

So behebt man das Malheur vorläufig mit Hilfe des FreeBSD libmap Features, um etwa wieder den Firefox oder den Chromium benutzten zu können:
Code:
[libgtk-x11-2.0.so.0]
libpcre.so.0 libpcre.so.1 # pcre-8.30 Workaround for x11-toolkits/gtk20
Wenn es ein Update für x11-toolkits/gtk20 gibt, einfach wieder raus nehmen.