Hallo.
Ich habe mich gefragt, ob man Reiserouter als Smartphone nutzen kann. Nur so erstmal als Spielerei gedacht.
Genau gesagt auf einem Android Smartphone eine VM aufsetzen und darin pfSense mit OpenVPN starten. Die CPU Prozessoren auf den Smartphones, werden ohnehin immer leistungsfähiger. Natürlich kann man auf dem Smartphone WLAN-Hotspot einrichten, aber man weiß ja nie was Android (zu Google) oder ein alternatives Betriebssystem nach Hause sendet. Aber auch so würde es mich interessieren, ob man allgemein pfSense auf Smartphone nutzen kann.
Man kann auf dem PC zu Testzwecken eine VM als Android (BlueStacks 64bit) starten und darin nochmal eine VM limbo-x86_64-androidx86_64-5.0.0.apk (das auf QEMU basiert) und darin dann eine pfSense.iso Datei starten. Leider braucht man für pfSense zwei Netzwerkkarten.
Das Thema hat irgendwie mit Linux aber auch mit FreeBSD zu tun. Deshalb wußte ich nicht genau, im welchem Forum ich das posten kann.
Weiß einer von euch, ob man bei limbo mit Befehlszeilen oder wie auch immer, eine zweite Netwerkkarte hinzufügen kann?
Ich habe mich gefragt, ob man Reiserouter als Smartphone nutzen kann. Nur so erstmal als Spielerei gedacht.

Genau gesagt auf einem Android Smartphone eine VM aufsetzen und darin pfSense mit OpenVPN starten. Die CPU Prozessoren auf den Smartphones, werden ohnehin immer leistungsfähiger. Natürlich kann man auf dem Smartphone WLAN-Hotspot einrichten, aber man weiß ja nie was Android (zu Google) oder ein alternatives Betriebssystem nach Hause sendet. Aber auch so würde es mich interessieren, ob man allgemein pfSense auf Smartphone nutzen kann.
Man kann auf dem PC zu Testzwecken eine VM als Android (BlueStacks 64bit) starten und darin nochmal eine VM limbo-x86_64-androidx86_64-5.0.0.apk (das auf QEMU basiert) und darin dann eine pfSense.iso Datei starten. Leider braucht man für pfSense zwei Netzwerkkarten.
Das Thema hat irgendwie mit Linux aber auch mit FreeBSD zu tun. Deshalb wußte ich nicht genau, im welchem Forum ich das posten kann.
Weiß einer von euch, ob man bei limbo mit Befehlszeilen oder wie auch immer, eine zweite Netwerkkarte hinzufügen kann?