Releasezeitplan für FreeBSD 7.0 und 6.3 vorgestellt

Laut Schedule müssten die Release-Build begonnen haben. Hoffen wir, dass es mit den KDE4 ports auch bald was wird, dann kann man in einem Rutsch updaten.
 
FreeBSD 6.3 ist eben im CVS getagt worden. Mit einem Update müsste man aber noch ein paar Stunden warten, bis die cvsub-Spiegel synchronisiert haben :)
 
FreeBSD 7.0 wird auf jeden Fall noch einen RC2 bekommen. Und der wartet anscheinend darauf, dass die Performanceeinbrüche bis zur Unbenutzbarkeit auf einigen Systemen gefunden werden. Du solltest froh sein, wenn wir 7.0 überhaupt noch im Januar sehen. :(
 
So Jungs, wo seid Ihr mit den betroffenen Systemen (meines wurde mittlerweile ausgetauscht; die alte Kiste steht nicht mehr zur Verfügung), deren Oberfläche bei Anwendung von
Code:
# dd bs=1m < /dev/zero > tmpfile
quasi unbenutzbar wird?

Bitte die auf der ML geforderten Daten (top -S, vmstat, vmstat -i) beifügen, sonst wirds mit dem Bugfixing in der Tat nichts.
 
Davon bin ich betroffen. Das überrascht mich jetzt irgendwie, weil ich eigentlich keine Probleme habe.

Tastatureingaben und Maus laufen ganz flüssig, aber alles andere scheint zu hängen (bis auf die TV-Ausgabe). Gelegentlich hängt dann aber auch die maus für ein paar Sekunden. Mir scheint es, dass alle Prozesse, die auf die Platte zugreifen verhungern.
 
Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an lockmgr(), welcher zur Zeit überarbeitet wird. Es tritt mindestens seit FreeBSD 6 auf, auf UP-Maschinen deutlich stärker als auf SMP-Maschinen. Und bevor nun wieder kommt, wieso das Problem nicht behoben wird, man suchte und diskutierte mehrmals über Freiwillige, die sich nicht fanden. Nun sind ist aber einer gefunden und irgendwann wird alles gut :)
 
Seltsam. Ich hab
Code:
dd bs=1m < /dev/zero > tmpfile
auf einem Ubuntu mit Kernel 2.6.22.5 ausgeführt. Das Problem tritt ebenfalls auf, die Systemlast geht in den Himmel, die Performance bricht ein. Das Problem ist nicht ganz so krass wie unter FreeBSD, aber die Maus ruckelt auch. Es waren S-ATA Platten. Das erstaund mich nun.
 
Ich hab
Code:
dd bs=1m < /dev/zero > tmpfile
auf einem Ubuntu mit Kernel 2.6.22.5 ausgeführt. Das Problem tritt ebenfalls auf [...]. Das erstaund mich nun.

Es erstaunt mich weniger, auch hier unter NetBSD (noch 4.0_RC3) ist das Problem vorhanden. Allerdings ist das hier ein NetBSD/xen Rechner. Ich werde das mal auf einem "normalen" NetBSD 4.0 System testen. Wie sieht's auf den anderen BSDs oder Solaris aus?

Und ob SATA oder PATA, das sollte doch keine Unterschiede machen, oder?
 
Also ich habe da absolut keine Probleme. Wenn ich das starte merkt man das gar nicht. Die CPU-Last geht ein bisschen hoch, aber die Musik kommt weiterhin problemlos aus dem Rechner, ich kann surfen, die Maus ruckelt nicht, ich kann Emails schreiben. Gelegentlich dauert das öffnen einen Fensters mal eine Sekunde, das ist aber auch alles.

Das System ist ein AMD 64X2 5000+ mit 2GB RAM und diesem Board. Getestet an einer 7.0-BETA3 i386.
 
So Jungs, wo seid Ihr mit den betroffenen Systemen (meines wurde mittlerweile ausgetauscht; die alte Kiste steht nicht mehr zur Verfügung), deren Oberfläche bei Anwendung von
Code:
# dd bs=1m < /dev/zero > tmpfile
quasi unbenutzbar wird?

Bitte die auf der ML geforderten Daten (top -S, vmstat, vmstat -i) beifügen, sonst wirds mit dem Bugfixing in der Tat nichts.
Hm bei mir wird die Maus ein wenig ruckelig. Musik läuft aber problemlos (übers Netzwerk noch dazu). Surfen und so geht auch problemlos. Ich Habe aber auch Intel und DoppelKern.
 
Hmmm dd hat bei mir schon damals auf dem Notebook mein X holpern lassen. Ich gelobe morgen mal bisl genauer nachzuschaun (sofern ich snicht vergesse...).
Antwort im Performance Fred....
 
Zuletzt bearbeitet:
die probleme treten bei doppelkern cpus auch nicht auf, sondern nur bei 1-proz. maschinen. mein c2d hat auch keine probleme mit 7.0 gehabt, mein athlon64 3200+ dagegen schon. allerdings ist der mittlerweile auf dem "weg" zu meinen eltern und ein c2d wartet auf seinen zusammenbau. damit dürften die probleme dann auch weitaus geringer sein.
 
ja, aber auch nur die i386-version. der rest lädt noch und wird auf die mirrors verteilt. erst wenn die mirrors alle ihre daten haben, gibts das offizielle announce.
 
Robert Watson hat auf freebsd-current eine kurze Liste offener Punkte für FreeBSD 7.0-RC2 gegeben:
Code:
                                                                A race in TCP will lead to very
                                                                occasional returning of
                                                                0.0.0.0:0 rather than the
TCP accept                       Gleb Smirnoff,    correct IP address via the
race condition In progress Robert Watson    socket address returned by
                                                                accept(). A patch is in HEAD and
                                                                RELENG_7, and will shortly be
                                                                merged to RELENG_7_0 for
                                                                inclusion in 7.0RC2.

                                                               Races in the sleepq
                                                               implementation will occasionally
                                                               result in sleeps with timeouts
                                                               failing to wake up. A patch is
sleepq race                                               in HEAD and will shortly be
condition      In progress John Baldwin        merged to RELENG_7 and
                                                               RELENG_7_0 for inclusion in
                                                               7.0RC2. The sleepq code is being
                                                               reviewed for other possibly
                                                               related bugs and further fixes
                                                               may be forthcoming.

                                                               Multiple race conditions in the
                                                               tty/pty code have lead to
                                                               occasional panics. One set of
pty race       In progress Konstantin           problems has been fixed, but
ondition                         Belousov             others are still being explored
                                                               It is aniticipated that the
                                                               remaining problems will be fixed
                                                               for 7.0RC2.

EDIT: Wenn ich mir das Ergebnis hier so anschaue lieber doch den Link http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-current/2008-January/082748.html
 
Zurück
Oben