Richtlinien für Wikiartikel

soul_rebel

ist immer auf der flucht
ich denke wir sollten noch ein paar richtlinien für artikel in den guide aufnehmen, dazu gehört, dass für ports bzw. paketquellen immer die vollst. origin angegeben und ein link zu freshports bzw. pkgsrc.se bzw. ports.openbsd.nu über das plugin gesetzt wird.

wir sollten uns auch darauf einigen eine bestimmte form der hervorhebung für dateipfade zu nutzen. ich habe z.b. im devfs-artikel [1] file://-urls dafür genommen.
wenn man in konqueror darauf klickt kann man so die lokale url öffnen (eine textdatei wird automatisch mit kwrite geöffnet, sehr praktisch), ich weiß aber nicht ob das unter anderen browsern klappt. außerdem sehen die weltkugeln davor doof aus (es geht ja schließlich um lokale dateien).

wozu ist eigentlich die "unterpunktierung" gut? SCSI wird zum beispiel da mit einer infobox versehen, aber außer den wörtern SCSI und FAQ konnte ich das nirgends finden... wie greift man auf diese funktion zurück?
ich denke wir sollten entweder mehr davon machen, oder ganz weg...

[1] http://wiki.bsdforen.de/howto/devfs
 
file://
Finde ich nicht so gut, dann kann man den Pfad nicht mehr durch Doppelklick markieren. Für mich ein absolutes Killer-Copy'n'Paste-Feature.

.........
Das ist eine Funktion von Dokuwiki, keine Ahnung wie man da dran rumfummelt.
 
wir könnten auch sowas machen dass neben einem pfad ein symbol für "datei/ordner" angezeigt wird und nur dieses symbol ein file://-link ist, oder? dann kann man auf den pfad selbst noch doppelklick machen.
allerdings wärs halt gut wenn man das automatisieren könnte, irgendwie...
 
ich denke wir sollten noch ein paar richtlinien für artikel in den guide aufnehmen, dazu gehört, dass für ports bzw. paketquellen immer die vollst. origin angegeben und ein link zu freshports bzw. pkgsrc.se bzw. ports.openbsd.nu über das plugin gesetzt wird.

Hab ich auch schon überlegt. Wir sollten eine eingedeutschte Wiki-Syntaxseite nehmen und unsere Änderungen und Erweiterung dort einpflegen.

wir sollten uns auch darauf einigen eine bestimmte form der hervorhebung für dateipfade zu nutzen. ich habe z.b. im devfs-artikel [1] file://-urls dafür genommen.
wenn man in konqueror darauf klickt kann man so die lokale url öffnen (eine textdatei wird automatisch mit kwrite geöffnet, sehr praktisch), ich weiß aber nicht ob das unter anderen browsern klappt. außerdem sehen die weltkugeln davor doof aus (es geht ja schließlich um lokale dateien).

Ich hatte mir überlegt, ob man nicht etwas wie im alten Wiki bastelt (hier als Plugin) und damit nicht von '' ** und // abhängig ist und zentral das aussehen und verhalten ändern kann.

wozu ist eigentlich die "unterpunktierung" gut? SCSI wird zum beispiel da mit einer infobox versehen, aber außer den wörtern SCSI und FAQ konnte ich das nirgends finden... wie greift man auf diese funktion zurück?
ich denke wir sollten entweder mehr davon machen, oder ganz weg...

[1] http://wiki.bsdforen.de/howto/devfs

Das ist ein Dokuwiki-Feature. In der acronym.conf-Datei kann man das anpassen. Dazu braucht allerdings ssh oder ähnliches. Hier die Datei, falls du Anpassungen vornehmen willst:

Code:
# Acronyms.

ACL          Access Control List
AFAICS       As far as I can see
AFAIK        As far as I know
AJAX         Asynchronous JavaScript and XML
AIM          AOL (America Online) Instant Messenger
AOL          America Online
API          Application Programming Interface
ASAP         As soon as possible
ASCII        American Standard Code for Information Interchange
ASP          Active Server Pages
BTW          By the way
CGI          Common Gateway Interface
CMS          Content Management System
CSS          Cascading Style Sheets
CVS          Concurrent Versions System
DBA          Database Administrator
DHTML        Dynamic HyperText Markup Language
DMCA         Digital Millenium Copyright Act
DNS          Domain Name Server
DOM          Document Object Model
DTD          Document Type Definition
EOF          End of file
EOL          End of line
EOM          End of message
EOT          End of text
ESMTP        Extended Simple Mail Transfer Protocol
FAQ          Frequently Asked Questions
FDL          GNU Free Documentation License
FTP          File Transfer Protocol
FOSS         Free & Open-Source Software
FLOSS        Free/Libre and Open Source Software 
FUD          Fear, Uncertainty, and Doubt
GB           Gigabyte
GHz          Gigahertz
GIF          Graphics Interchange Format
GPL          GNU General Public License
GUI          Graphical User Interface
HTML         HyperText Markup Language
HTTP         Hyper Text Transfer Protocol
IANAL        I am not a lawyer (but)
ICANN        Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
ICQ          I seek you (Instant Messenger)
IE5          Internet Explorer 5
IE6          Internet Explorer 6
IE           Internet Explorer
IIRC         If I remember correctly
IIS          Internet Information Services
IMAP         Internet Message Access Protocol
IMHO         In my humble opinion
IMO          In my opinion
IOW          In other words
IRC          Internet Relay Chat
IRL          In real life
ISO          International Organization for Standardization
ISP          Internet Service Provider
JDK          Java Development Kit
JPEG         Joint Photographics Experts Group
JPG          Joint Photographics Experts Group
JS           JavaScript
KISS         Keep it simple stupid
LGPL         GNU Lesser General Public License
LOL          Laughing out loud
MathML       Mathematical Markup Language
MB           Megabyte
MHz          Megahertz
MIME         Multipurpose Internet Mail Extension
MIT          Massachusetts Institute of Technology
MML          Mathematical Markup Language
MP3          Motion Picture Experts Group Layer 3
MPEG         Motion Picture Experts Group
MSDN         Microsoft Developer Network
MS           Microsoft
NS4.7        Netscape 4.7
NS4          Netscape 4
NS6          Netscape 6
NS7          Netscape 7
OMG          Oh my God
OPML         Outline Processor Markup Language
OS           Operating System
OSS          Open Source Software
OTOH         On the other hand
P2P          Peer to Peer
PDA          Personal Digital Assistant
PDF          Portable Document Format
Perl         Practical Extraction and Report Language
PERL         Practical Extraction and Report Language
PHP          Hypertext Preprocessor
PICS         Platform for Internet Content Selection
PIN          Personal Identification Number
PITA         Pain in the Ass
PNG          Portable Network Graphics
POP3         Post Office Protocol 3
POP          Post Office Protocol
QoS          Quality of Service
RAID         Redundant Array of Inexpensive Disks
RDF          Resource Description Framework
ROTFL        Rolling on the floor laughing
RPC          Remote Procedure Call
RSS          Rich Site Summary
RTFM         Read The Fine Manual
RTF          Rich Text File
SCSI         Small Computer System Interface
SDK          Software Development Kit
SGML         Standard General Markup Language
SMIL         Synchronized Multimedia Integration Language
SMTP         Simple Mail Transfer Protocol
SOAP         Simple Object Access Protocol
spec         specification
SQL          Structured Query Language
SSH          Secure Shell
SSI          Server Side Includes
SSL          Secure Sockets Layer
SVG          Scalable Vector Graphics
TIA          Thanks in advance
TIFF         Tagged Image File Format
TLD          Top Level Domain
TOC          Table of Contents
URI          Uniform Resource Identifier
URL          Uniform Resource Locator
URN          Uniform Resource Name
VBA          Visual Basic for Applications
VB           Visual Basic
W3C          World Wide Web Consortium
WAN          Wide Area Network
WAP          Wireless Access Protocol
WML          Wireless Markup Language
WTF?         What the f***
WWW          World Wide Web
WYSIWYG      What You See Is What You Get
XHTML        Extensible HyperText Markup Language
XML          Extensible Markup Language
XSD          XML (Extensible Markup Language) Schema Definition
XSL          Extensible Stylesheet Language
XSLT         Extensible Stylesheet Language Transformations
XUL          XML User Interface Language
YMMV         Your mileage may vary
 
Ich finde, dass die ganzen Umstellungen, Richtlinien, die aggressivere neue Lizenz und nicht zuletzt die nicht automatische Übernahme der Wiki-Artikel bei der letzten Umstellung dazu stets geführt haben, dass die Artikel nicht in der Qualität und Quantität vorhanden sind, wie sie sein könnten.
 
Bei der Quantität gebe ich dir Recht, aber bei der Qualität? Wie meinst du das? Werden die Artikel durch das Übertragen schlechter?
 
Ich meinte damit, dass die Zeit besser in die Artikelinhalte/Strukturierugn statt komplizierten optisches Firlefanz besser investiert wäre
 
Ich meinte damit, dass die Zeit besser in die Artikelinhalte/Strukturierugn statt komplizierten optisches Firlefanz besser investiert wäre
es gibt inzwischen durchaus neue artikel, die es vorher nicht gab. einige alte artikel waren längst unaktuell und hätten ohnehin überarbeitet werden müssen, es gab öfter technische schwierigkeiten durch mediawiki und dadurch einen administrationsmehraufwand der den usern vielleicht nicht offensichtlich war, aber yamagi der sich drum kümmern musste einiges an zeit geraubt hat.
UND es gab das problem der lizensierung, durch dass wir möglicherweise das wiki dauerhaft und komplett angreifbar gemacht hätten. (es geht bei der lizensierungspolitik auch nicht darum jetzt mehr macht zu haben oder sonstwas, es geht nur darum bsdforen vor möglichen rechtsansprüchen und -konflikten zu schützen, damit das wiki nicht irgendwann komplett offline gehen muss).

du ganze arbeit hätten wir uns wirklich nicht gemacht wenn wir es nicht für wichtig, richtig und nötig gehalten hätten.
dass im moment noch nicht alles top ist und die anzahl der artikel noch nicht mit früher mithalten kann stimmt, aber wir arbeiten dran und du bist herzlich eingeladen mitzuhelfen!
 
es gibt inzwischen durchaus neue artikel, die es vorher nicht gab. einige alte artikel waren längst unaktuell und hätten ohnehin überarbeitet werden müssen, es gab öfter technische schwierigkeiten durch mediawiki und dadurch einen administrationsmehraufwand der den usern vielleicht nicht offensichtlich war, aber yamagi der sich drum kümmern musste einiges an zeit geraubt hat.
UND es gab das problem der lizensierung, durch dass wir möglicherweise das wiki dauerhaft und komplett angreifbar gemacht hätten. (es geht bei der lizensierungspolitik auch nicht darum jetzt mehr macht zu haben oder sonstwas, es geht nur darum bsdforen vor möglichen rechtsansprüchen und -konflikten zu schützen, damit das wiki nicht irgendwann komplett offline gehen muss).

du ganze arbeit hätten wir uns wirklich nicht gemacht wenn wir es nicht für wichtig, richtig und nötig gehalten hätten.
dass im moment noch nicht alles top ist und die anzahl der artikel noch nicht mit früher mithalten kann stimmt, aber wir arbeiten dran und du bist herzlich eingeladen mitzuhelfen!

mehr kann nicht dazu gesagt werden.
 
Zurück
Oben