Router antwortet auf Freebsd-DHCP Anfrage nicht

spongebob

Member
Hallo zusammen,

Ich hab mal wieder ein kleines Problem.

Also mein Netz sieht wie folgt aus:

- 2 Windows-Client + 1 Freebsd-Client
(alle über WLAN an einem AP Netgear WG602)

- der AP ist über ein Lan-Kabel mit meinem Router Netgear RP614V2 verbunden.

Der Router ist DHCP-Server und verteilt den beiden Windows-Rechnern willkürlich die IP's. (Verbindungsaufbau innerhalb von max. 20 sec)

Der Router ist so eingestellt daß, der Freebsd-Client über DHCP immer die gleiche IP-Adresse bekommt. (Kann man am Router einstellen).

Schon von Anfang an war es so daß, der Freebsd-Client nicht immer eine IP gekommen hat. Egal ob ich eine bestimmte IP vom DHCP-Server oder eine beliebige vergeben lies. Aber nach nochmaligen Booten war es dann meistens OK und die Verbindung blieb über Tage stabil.
Die Verbindung zum AP ist immer vorhanden.(MAC-Adresse, Verschlüsselung OK)

So der Freebsd-Rechner war nun ca. 2 Wochen aus (Urlaub... Juhu....).
Wenn ich nun den Rechner nun starte bekommt er gar keine IP mehr zugewiesen. :-(

Ich hab jetzt mal mit nem Windows-Rechner und Ethereal den Trafic beim Verbindungsaufbau mitgelockt. Der Freebsd-Client sendet einen DHCP-Discover Broardcast und dann später immer wieder DHCP-REQUEST. Der Router macht garnichts.

Verbindungsaufbau mit den Windows-Rechnern ohne Probleme.

Für mich sieht daß so aus als ob der Router die Anfragen überhaupt nicht annimmt oder versteht. Aber warum???

Hat jemand eine Idee?

Habt Ihr an euren Freebsd-Clients irgendwelche zusätzlichen Parameter eingestellt die die DHCP-Anfrage beeinflussen? z.B. Was er innerhalb der Anfrage senden soll???

Am Router kann man zusätzlich zur IP die vergeben werden soll auch noch einen Rechnernamen eingeben. Diesen Eintrag hab ich schon immer leer gelassen da ich mir nicht sicher bin was der Router dort erwartet( Hostnamen oder nur Teile des Hostnamens ??? )

Hat jemand schon so ein Problem gehabt?

Vielen Dank im vorraus..

Mfg spongebob
 
Eigentlich dürfte der FBSD Rechner keinen REQUEST schicken, wenn er vorher vom Router keinen OFFER bekommen hat.
 
Hallo,

mein Router steht auch auf DHCP, es werden feste
IP´s per MAC-Adresse zugewiesen.
Habe auch die Hostnamen angegeben, seitdem funzt
auch die Namensauflösung (KDE).
Hänge mal die Router-Konf. an.

Vielleicht hilfts. :)

Gruss

P.S. : In /etc/rc.conf nicht auf DHCP sondern die IP eingestellt
 

Anhänge

  • Bildschirmphoto2.png
    Bildschirmphoto2.png
    109,5 KB · Aufrufe: 359
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben