Seltsames Problem mit VI/VIM

meáigh

Debianverabscheuer
Hallo zusammen...
smile15x18.gif


Ich bin eigentlich Linuxer (Fedora) und Macuser und habe jetzt mal mit NetBSD
angefangen....

Eigentlich läuft alles ganz gut, Hardware erkannt, Netzwerk einwandfrei, nur ir-
gendwie funktioniert VI nicht, da "Einfügen" nicht funktioniert, ergo ich komme
nicht in den Eingabemodus. Gleiches gilt für Entfernen.

Noch ein paar Fakten: NetBSD 3.0, Tastaturlayout ge-nodeadkeys, nachinstallier-
te Bash, kein X11. Was auffällt: echo $TERM auf Konsole 1 ergibt "vt220", auf
Konsole 2-4 komischerweise "vt100".

Die SuFu findet zu dem Problem übrigens nichts.

Gruß meáigh

PS. Frohe Ostern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
zuglufttier schrieb:
Wie versuchst du denn in den Einfüge-Modus zu kommen? Die Tastaturkürzel mit den Tasten Einfügen und so kommen erst durch die vimrc dazu... Nimm einfach mal meine hier zum testen :)
http://www.zuglufttier.de/dotrc/vimrc
Erstmal danke für deine Antwort :)

Ich fürchte allerdings, ich habe mein Problem nicht gut erklärt...Tatsache ist, dass
ich mit vi/vim praktisch nicht arbeiten kann, und das Problem ist nichtmal reprodu-
zierbar. Zb. kann ich auch mit "<-" und "entf" keinen Text löschen, dass Problem
scheint also nicht bei vi, sondern beim Terminal bzw. dem Tastaturlayout zu liegen,
wie zb. hier (*klick*), die symptome sind auch ähnlich.

Ansonsten ne nette .vimrc, die Option mit der Zeilenanzeige war mir nicht mal be-
kannt ;)
 
Redest Du jetzt von vi oder von vim?

Du weißt, dass der Standard vi bei den BSDs kein vim ist, der erstmal als Package installiert werden muss?

Bei Linuxen gibt es kein vi, nur vim.
 
ich denke mal, das in den wenigsten vi versionen die
tasten "backspace" und "entf" für das löschen eines
buchstabens genutzt werden können - funktioniert "x"? :huth:
 
nakal schrieb:
Redest Du jetzt von vi oder von vim?
Das Problem tritt in beiden auf.
[LoN schrieb:
Kamikaze]Egal, vim ist kein großes Paket und auf jeden Fall empfehlenswert.
Ich habe allerdings die Sourcen von vim.org gesaugt und selbst gebaut, dass Ding jetzt
aber wieder gelöscht, und als und als Paket nachinstalliert, leider keine Besserung....

dagnu schrieb:
ich denke mal, das in den wenigsten vi versionen die
tasten "backspace" und "entf" für das löschen eines
buchstabens genutzt werden können - funktioniert "x"? :huth:
Leider auch nicht.

Okay, ich weiss jetzt immerhin, dass das Problem nicht von NetBSD ausgeht, sondern
von vi/vim. was mich daran allerdings wundert: Bei allen Linux-Varianten, in denen ich
vi/vim bis jetzt verwendet habe, musste ich nicht mit Einträgen wie "map <ESC>[2~ i"
in der .vimrc dafür sorgen, dass "Einfügen" funktioniert....

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich mit NetBSD nicht ganz glücklich werde
*kopfkratz*

Trotzdem danke für eure Hilfe und noch 'nen schönen Abend....
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier's mal mit einer anderen shell. Seitdem ich auf tcsh umgestiegen bin funktionieren alle Tasten bei mir problemlos. Ich benutze zwar FreeBSD, aber ich vermute mal, dass die tcsh sich auf beiden Systemen ähnlich verhält.
 
i druecken -> insert modus
x druecken -> zeichen loeschen
X druecken -> zeichen loeschen

ansonsten guck dir auch noch mal die manpage von stty an.
oder bieg mal die TERM-variable um.
 
Nein, wie peinlich, sehe gerade erst, dass ich im falschen Forum
gepostet habe *grrrr*.

Edit: Ich bastele jetzt seit Stunden mit verschiedenen Shells und
und Term-Variablen herum und bin zu der Erkenntnis gelangt,
dass sich VIM unter NetBSD mit einem deutschen Tastaturlayout
- auf meiner Kiste - nicht nutzen lässt. Hat mir gerade das 6.1 Pre-
release von FreeBSD gezogen, und hoffe, dass VIM dort funktioniert.

Danke an alle, die mir geholfen haben resp. es versucht haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben