Rosendoktor
Well-Known Member
Hi,
ich hab hier einen FreeBSD 12.2 Server, auf dem u.a. Postfix als MTA installiert ist für zwei Maildomains. Daneben laufen noch ein paar andere Dienste.
Diverse Statusmeldungen der anderen lokalen Dienste / Cron Jobs sollen wie üblich lokal an das root Postfach geliefert werden, also in ein mbox File /var/mail/root. Da kommt aber seit 11.11.2020 nichts mehr an.
Also mal ein Testskript gebastelt, mit dem die lokale Zustellung mal funktioniert hat:
Wenn ich das aufrufe kommt keine mail in /var/mail/root an. Aber in den Postfix Logs sehe ich das hier:
WTF???
So wie ich das interpretiere versucht Sendmail eine Zustellung per smtp, anstatt lokal ins /var/mail/root Postfach zuzustellen. Ob das immer schon so war kann ich nicht sagen, bis zum 11.11.2020 hat es wohl auch funktioniert, an dem Datum kam die letzte Mail im root Postfach an.
Seit wann der Postfix Mailserver da läuft kann ich nicht genau sagen, jedenfalls Monate vor dem 11.11.2020. Ob vor der Installation des Postfix bereits lokale Mails im root Postfach eingeliefert wurden (von Cron Jobs z.B.) kann ich auch nicht sagen.
Jedenfalls ist wohl am 11.11.2020 etwas passiert, das die Mailzustellung verhindert. Und das war die Einrichtung eines Jails, in dem ein Minecraft Server zum zocken für die Kids läuft (eine vollständige FreeBSD Installation, zum Starten wird im Jail /etc/rc ausgeführt).
Nochmal: WTF???
Was zum ... hat denn ein Jail, dessen Hostname minecraft-server-1 lautet, jetzt mit dem Sendmail des Hosts zu tun? Wieso verwendet Sendmail diesen Hostnamen als HELO, was ja totaler Blödsinn hoch drei ist? Klar dass Postfix das ablehnt.
Und wieso verwendet Sendmail überhaupt smtp für die Zustellung an eine lokale Adresse?
Und wie kann ich Sendmail dieses bescheuerte HELO ausreden? Alles was ich in den ganzen /etc/mail/*.cf Dateien versuche wird ignoriert.
Und welches "Sendmail" ist das überhaupt, irgendwie ist das ja überall nur noch ein Wrapper für irgendwas anderes, je nach System und installierten MTA usw....
Sorry, lokale Mailzustellung war mir schon immer ein Gräuel und ein Rätsel, besonders bei Debian mit seinem fürchterlichen Exim... dachte FreeBSD wär da logischer...
Grüße,
Robert
ich hab hier einen FreeBSD 12.2 Server, auf dem u.a. Postfix als MTA installiert ist für zwei Maildomains. Daneben laufen noch ein paar andere Dienste.
Diverse Statusmeldungen der anderen lokalen Dienste / Cron Jobs sollen wie üblich lokal an das root Postfach geliefert werden, also in ein mbox File /var/mail/root. Da kommt aber seit 11.11.2020 nichts mehr an.
Also mal ein Testskript gebastelt, mit dem die lokale Zustellung mal funktioniert hat:
Code:
#!/usr/bin/env bash
cat -v << EOF | /usr/sbin/sendmail -t -i
From: root@polaris.meinedomain.de
To: root@polaris.meinedomain.de
Subject: [IRGENDWAS] polaris: Something happened
Something happened.
EOF
Wenn ich das aufrufe kommt keine mail in /var/mail/root an. Aber in den Postfix Logs sehe ich das hier:
Code:
Nov 30 17:17:10 polaris sendmail[21187]: 0AUGHAHD021187: from=root, size=294, class=0, nrcpts=1, msgid=<202011301617.0AUGHAHD021187@polaris.meinedomain.de>, relay=root@localhost
Nov 30 17:17:10 polaris sendmail[21187]: STARTTLS=client, relay=[127.0.0.1], version=TLSv1.3, verify=FAIL, cipher=TLS_AES_256_GCM_SHA384, bits=256/256
Nov 30 17:17:10 polaris sendmail[21187]: 0AUGHAHD021187: to=root@polaris.meinedomain.de, ctladdr=root (0/0), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=30294, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1], dsn=2.0.0, stat=Sent (0AUGHA2Y021188 Message accepted for delivery)
Nov 30 17:17:10 polaris postfix/smtpd[21191]: connect from polaris.meinedomain.de[2a02:a00:e1234:60::2]
Nov 30 17:17:10 polaris postfix/smtpd[21191]: Anonymous TLS connection established from polaris.meinedomain.de[2a02:a00:e1234:60::2]: TLSv1.3 with cipher TLS_AES_256_GCM_SHA384 (256/256 bits) key-exchange ECDHE (P-256) server-signature RSA-PSS (4096 bits) server-digest SHA256
Nov 30 17:17:10 polaris spamass-milter[2338]: queueid=unknown
Nov 30 17:17:10 polaris postfix/smtpd[21191]: NOQUEUE: reject: RCPT from polaris.meinedomain.de[2a02:a00:e1234:60::2]: 504 5.5.2 <minecraft-server-1>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname; from=<root@polaris.meinedomain.de> to=<root@polaris.meinedomain.de> proto=ESMTP helo=<minecraft-server-1>
Nov 30 17:17:10 polaris spamass-milter[2338]: queueid=unknown
Nov 30 17:17:10 polaris postfix/smtpd[21191]: NOQUEUE: reject: RCPT from polaris.meinedomain.de[2a02:a00:e1234:60::2]: 504 5.5.2 <minecraft-server-1>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname; from=<> to=<root@polaris.meinedomain.de> proto=ESMTP helo=<minecraft-server-1>
Nov 30 17:17:10 polaris postfix/smtpd[21191]: disconnect from polaris.meinedomain.de[2a02:a00:e1234:60::2] ehlo=2 starttls=1 mail=2 rcpt=0/2 data=0/2 rset=3 quit=1 commands=9/13
WTF???
So wie ich das interpretiere versucht Sendmail eine Zustellung per smtp, anstatt lokal ins /var/mail/root Postfach zuzustellen. Ob das immer schon so war kann ich nicht sagen, bis zum 11.11.2020 hat es wohl auch funktioniert, an dem Datum kam die letzte Mail im root Postfach an.
Seit wann der Postfix Mailserver da läuft kann ich nicht genau sagen, jedenfalls Monate vor dem 11.11.2020. Ob vor der Installation des Postfix bereits lokale Mails im root Postfach eingeliefert wurden (von Cron Jobs z.B.) kann ich auch nicht sagen.
Jedenfalls ist wohl am 11.11.2020 etwas passiert, das die Mailzustellung verhindert. Und das war die Einrichtung eines Jails, in dem ein Minecraft Server zum zocken für die Kids läuft (eine vollständige FreeBSD Installation, zum Starten wird im Jail /etc/rc ausgeführt).
Nochmal: WTF???
Was zum ... hat denn ein Jail, dessen Hostname minecraft-server-1 lautet, jetzt mit dem Sendmail des Hosts zu tun? Wieso verwendet Sendmail diesen Hostnamen als HELO, was ja totaler Blödsinn hoch drei ist? Klar dass Postfix das ablehnt.
Und wieso verwendet Sendmail überhaupt smtp für die Zustellung an eine lokale Adresse?
Und wie kann ich Sendmail dieses bescheuerte HELO ausreden? Alles was ich in den ganzen /etc/mail/*.cf Dateien versuche wird ignoriert.
Und welches "Sendmail" ist das überhaupt, irgendwie ist das ja überall nur noch ein Wrapper für irgendwas anderes, je nach System und installierten MTA usw....
Sorry, lokale Mailzustellung war mir schon immer ein Gräuel und ein Rätsel, besonders bei Debian mit seinem fürchterlichen Exim... dachte FreeBSD wär da logischer...

Grüße,
Robert