spiele für kinder

soul_rebel

ist immer auf der flucht
ich hab in letzter zeit oft den <5jährigen bruder meiner freundin hier und muss immer mit ihm computerspielen, weil die meisten spiele zu schwehr sind für jemand in dem alter...
kennt jemand spiele aus den ports die einfach sind?
also nicht sowas wie tetris oder so majong oder so...
bis jetzt habe ich schon mit ihm ausprobiert:
supertux
tuxracer
bomberclone
balazar
aber wirklich alleine schafft er da nichts.... (kann ja auch noch nicht lesen, was das navigieren in menüs erschwehrt).
der kartoffelknülch von kde war eigentlich super aber das wird auch langweilig wenn mans 10mal gemacht hat...
danke!
 
exakt, eigentlich wollte ich mir die Frage ersparen da keine Antwort auf die Frage, aber ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen mit einem Kind in dem alter die zeit am Rechner zu verschwenden. Da würden mir tausend förderlichere Dinge einfallen die einem Kind spass machen.

Komputer kommt schon früh genug, das muss man wirklich nicht in dem alter schon Fördern.

Grüsse paefchen
 
*sheep schrieb:
Warum muß man mit einem U5 eigentlich am Rechner spielen?
ich hab aufgehört mich da in die erziehung einzumischen das gibt nur krach...
außerdem machen wir auch recht viel mit ihm draußen, und schieben ihn nicht vor den bildschirm ab oder so, aber ne stunde oder zwei willst du ja auch am tag haben in der du deine ruhe hast, oder?
 
soul_rebel schrieb:
... aber ne stunde oder zwei willst du ja auch am tag haben in der du deine ruhe hast, oder?

Hehe ... ein guter Grund wieso der Mittagschlaf der Kleinen Energiebündel auch für die Eltern so wichtig ist. :D
 
Mein Kind ist 6 und seit ca. einem Jahr ist sie auch ab und an gern am Rechner ( 2-3x Woche 15 - 45 Minuten). Ich bin sehr froh darüber, die anderen angesprochenen Sachen macht sie "oft genug" und das ist was besonderes für sie.

Da "schaltet" das Kind vollkommen ab und konzentriert sich bei Tuxracer, Kartoffelknilch usw. In der Windowswelt hat sie angefangen, Ihr glaubt garnicht was sie alles mit Paint anstellt, da stehe ich sehr schlecht da ;)
Schön zu sehen wie schnell und selbstverständlich die einzelnen Schritte erlernt werden und wie sicher sie ist.

Ich habe bis zu meinem 11. Lebensjahr keinerlei Möglichkeiten zur Technik gehabt (DDR Kind) und bis zum 16. Lebensjahr hatten nur 2 Freunde 286'er, deren Eltern zufälligerweise bei Compaq gearbeitet haben. Mich hat das ziemlich angepisst, maximal mal anderen am C64/Amiga zuschauen zu dürfen, ich wollte auch immer ......

Sie hat jetzt die Möglichkeit, wird zu nichts gezwungen, macht es gerne und übertreibt es auch bisher nicht.
 
Ich habe selbst zwei Kinder (bei 4 1/2 Jahre alt) und führe beide langsam und bestimmt an das Thema Computer heran. Klar, Papi sitzt jeden Tag davor, und "wir dürfen nicht". Das ist schwer verständlich zu machen. Wichtig ist meines Erachtens auch nicht, ob sie am Computer sind, sondern was und wie lange sie dort etwas machen und ob es alleine, oder im Zusammenspiel mit einem Elternteil stattfindet.

Flash-Gegner blättern hier bitte zum nächsten Beitrag

Besonders bewährt hat sich hier Bob der Baumeister. Dort kann man über den Schriftzug auf dem unteren Teil der Website eine deutschsprachige Version ergattern. Einige Teile davon sind wirklich kindertauglich und lassen sich zudem auch noch für den Offlinespaß (Ausmalen) ausdrucken.
 
wam schrieb:
Squeak wurde zwar ursprünglich für Kinder entwickelt, ich glaube aber nicht, dass irgend ein Kind was damit anfangen kann

Naja, es gibt einige Teile die recht komplex sind, andere wiederrum sind auch fuer kleinere recht einfach zu bedienen. Lesen sollten sie allerdings koennen... ;)

Wie Squeak aktuell ist kann ich nicht sagen, da ich es schon seit langem nicht mehr benutzt hab :rolleyes:
 
Das erinnert mich an meine Kindheit.
Sitze mit sechs Jahren vorm Computer (DOS) und spiele die Warcraft2-Demo (die hatte mein Vater auf ganz vielen Kasetten). Vor allem Mathespiele haben mich viele Jahre begeistert.
WarCraft 2 war sooo langweilig.

Die meiste Zeit habe ich mit Lernspielen und Zeichenprogrammen verbracht.
Mein Vater hat mir ne bootbare Diskette gemacht, die nach dem Start ein Menü anzeigt hat, aus welchem ich das jeweilige Spiel auswählen konnte. Das ganze war zeitlich begrentzt. Danach verlangte es ein Passwort, welches dynamisch, abhängig vom Datum und Stunde, genereiert wurde. Dann gab es immer "schlafen gehen"-Bilder.
Ich bin auch ein paar mal auf Tricks gekommen das Passwort zu umgehen, aber die Fehler wurden immer gefixt :(
Leider brauchte irgendwann jedes neue Programm Win95 :-(
 
Frozenbubble hat mich im 2-Spieler Modus in vielen langweiligen Vorlesungen vor dem Einschlafen bewahrt.
 
*Sheep schrieb:
Warum muß man mit einem U5 eigentlich am Rechner spielen?

Du hast kein Kind, oder?
Meine Tochter ist jetzt 6 und darf auch 2-3 mal die Woche eine halbe Stunde an den Rechner, seit sie 4 ist.
Tuxpaint, gcompris und halt www.barbie.de (Achtung, sehr rosa!) sind ihre Favoriten.
Ihr Kindercomputer interessiert sie übrigens nicht, auch nicht mein Zweitrechner, sie will natürlich an den Rechner an dem auch Mama sitzt.
Ich lasse sie an den Computer, ich lasse sie Fernsehen und sie darf Schokolade essen, aber alles in Maßen. Ich bringe ihr lieber einen maßvollen Umgang mit solchen Dingen bei als gar keinen...

Gruß, Apu
 
Ich hatte meinen ersten Kontakt mit Komputern mit 14 obwohl mein Vater "immer" einen hatte. Und ich behaupte es hat mir nichts geschadet. Zumindest komm ich meist halbwegs mit den Kisten zurecht.

Und ich hab mich sehr gerne mit Bauklötzen beschäftigt und das Stunden, also meine Eltern hatten auch ab und an ihre verdiente ruhe, auch ohne TV und Komputer.

Heutzutage ist der Komputer so normal das man es jungen Leuten eher nicht beibringen muss, das was man später braucht kann man ruck zuck. Dafür muss man wirklich nicht mit 5 davor gesessen haben.

Und wenn ich in Zeitungen lese: HH hat Initiative für Komputer in Kindergärten gestartet, dann bekomm ich nen kotz-Krampf.

Aber letztendlich muss das jeder so machen wie er das für richtig hält. Auch wenn ich wirklich keinen Grund sehe Komputer so früh im leben eine Rolle spielen zu lassen.
 
Aber letztendlich muss das jeder so machen wie er das für richtig hält. Auch wenn ich wirklich keinen Grund sehe Komputer so früh im leben eine Rolle spielen zu lassen.
Sehe ich anders und finde und muss apu recht geben. Jetzt haltet euch doch mal vor Augen welchen Einfluss Computer in 15 Jahren haben werden ...
Da schmeiss ich doch besser den Fernseher weg :)
 
Computer gehören zum Alltag dazu (anders als vor 10-20 Jahren), Kind muss sich damit auseinandersetzen. Als Eltern muss man ihnen diese Auseinandersetzung ermöglichen
Stefan
 
mann ist hier ne diskussion ausgebrochen :O
also ich finde für ein kind ein bisschen zeit am pc zu verbringen ist nicht schlecht so lange es nicht zu früh zu viel wird ;)
tigion schrieb:
Hehe ... ein guter Grund wieso der Mittagschlaf der Kleinen Energiebündel auch für die Eltern so wichtig is
der schläft mittags aber nicht.... :S
 
Zurück
Oben