Hallo zusammen,
in einen älteren thread haben wir uns etwas dadrüber unterhalten das man bei einigen Providern keine eigene öffentliche ipv4 addresse mehr erhält.
Mir kam jetzt die Idee einfach mal umgekehrt zu fragen:
Wer hat noch keinen vollwertigen IPv6 anschluss zuhause, Mobil und ggf. auf seinen (privaten) Servern.
Da mit dem wegfall von "öffentlichen" IPv4 addressen ja auch automatisch die möglichkeit wegfällt private Server/NAS/Raspberrys per Portweiterleitung "zuhause" zu betreiben, wäre es, sofern man auch von extern schon IPv6 hat, ja auch eine interessante Option "IPv6" Only zu fahren und den ganzen NAT quatsch einfach komplett zu ignorieren.
Deshalb die Idee einer kleiner Umfrage, inzwischen ist IPv6 ja schon recht breit verfügbar.
Wer Lust hat kann hier auch wenn er mag gerne weiter seine Erfahrungen in dem Bereich schildern - obwohl IPv6 ja schon lange immer breiter verfügbar ist, scheint es noch immer etwas stiefmütterlich behandelt zu werden.
LG
Zed
in einen älteren thread haben wir uns etwas dadrüber unterhalten das man bei einigen Providern keine eigene öffentliche ipv4 addresse mehr erhält.
Mir kam jetzt die Idee einfach mal umgekehrt zu fragen:
Wer hat noch keinen vollwertigen IPv6 anschluss zuhause, Mobil und ggf. auf seinen (privaten) Servern.
Da mit dem wegfall von "öffentlichen" IPv4 addressen ja auch automatisch die möglichkeit wegfällt private Server/NAS/Raspberrys per Portweiterleitung "zuhause" zu betreiben, wäre es, sofern man auch von extern schon IPv6 hat, ja auch eine interessante Option "IPv6" Only zu fahren und den ganzen NAT quatsch einfach komplett zu ignorieren.
Deshalb die Idee einer kleiner Umfrage, inzwischen ist IPv6 ja schon recht breit verfügbar.
Wer Lust hat kann hier auch wenn er mag gerne weiter seine Erfahrungen in dem Bereich schildern - obwohl IPv6 ja schon lange immer breiter verfügbar ist, scheint es noch immer etwas stiefmütterlich behandelt zu werden.
LG
Zed