Umstieg geplant

lill_phönix

Eselpsycho
Hallo Allerseits, möchte endlich das m$doof von meinem Netzrechner verbannen, vor dem Umstieg habe ich allerdings noch ein paar mir wichtige Punkte zu BSD zum klären:

1. Gibt es eine Tauschprogramm, wie Overnet, welches auf das ed2k Netz zugreifen tut UND die links von den Eselseiten akzeptiert für BSD, auf der Overnet Seite steht nur eine 'einfache' Linux Version im Angebot ???

2. Habe 2 ibm-4028 IPDS Laserdrucker+ ein I-Data HostCom Tx für IPDS, bekomm ich das zum laufen ??? (über 3com etherlink3 10mbit)

3. mustek mdc5500z digicam, bzw der bildspeicher der kamera sollte doch erreichbar sein ??? (über usb)

4. habe 1ghz duron auf kt7a-raid, 256mb apacer cl2, gf2mx, 16x brenner, sb-live 5.1, realtek 100mbit netzwerkkarte , welche BSD version soll ich nehmen 4.1 oder 4.9 ??? denke 4.9+xfree4x oder net ???

5. für die grafische Oberfläche, brauch ich da die genauen Hertz angaben des Monitors ???

6. gibt es ein programm um die leider viel zu weit verbreiteten .doc und .xls datein zu öffnen, bzw zu bearbeiten ???

7. welche weiter programme empfehlt ihr, bzw. sind sinnvoll und empfehlenswert, damit ich die gleich saugen und auf eine weitere cd brennen kann pdf erstellen, videowiedergabe, video+audicodecs, bildbearbeitung, etc...

8. kann ich mir dann auch ne Suppe kochen mit BSD :D

Vielen Dank für die Hilfe schonmal & werde in meinem m$doof Umfeld kräftig Werbung für FreeBSD machen (wenn ich auch jetzt schon das Gefühl habe das viele nichtmal wissen was BSD ist, bzw m$ klick die .exe und accept verblödet sind...(ich leider auch, zeige mich aber besserungswillig :ugly: ))
 
1. ja ne menge
4. denke 4.9 ist gut ;)
5. wäre besser
6. um nur eins zu nennen openoffice
7. video: mplayer,xine audio: xmms bild: gimp
8. wenns schmeckt!
 
Als Tauschprogramm würd ich dir "mldonkey" empfehlen. Zu finden unter /usr/ports/net/
mldonkey unterstützt nicht verschiedene Netzwerke (ed2k, Overnet, slsk, Bittorrent...) sondern auch verschiedene Zugangs möglichkeiten ( web-itfc, Telnet, GUI ).
Ich bevorzuge das GUI Sancho:
http://sancho-gui.sourceforge.net/
 
Danke, Und wegen Open Office, kann über google mom. keine spez. BSD Version finden nur das: www.bsdforen.de/ forums/showthread.php?s=&threadid=2177 , d.h. linux Version saugen und wie beschrieben abändern ??, eigentlich schon, bin halt Anfänger...
 
na ja, mldonkey kann ich nicht empfehlen, hier und bei anderen stürzt der regelmäßig ab. Scheint an den aktuellen Versionen zu liegen...

Gruß, incmc
 
@asg

Also bezüglich OpenOffice hab ich für 5.2 und 5.2.1 noch einen besseren Tip, für 4.9 gibts scheinbar wirklich nur die 1.1.0 von projects.imp.ch/openoffice.

http://sourceforge.jp/projects/waooo/

Dort auf Download bei "OpenOffice.org japanese localized version for FreeBSD".

OOo_1.1.1.RC3_FreeBSD52Intel_install_de.tbz

Das ist zwar der OpenOffice 1.1.1 Release Candidate 3, aber der wurde ja danach als OpenOffice 1.1.1 Release veröffentlicht. Keine Angst wegen "Japanese", die Version ist garantiert deutsch, habs hier selber am Laufen.

.align64
 
Hallo lill_phönix,

ad 3:
Für Digitalkameras ist gphoto2 zuständig. Leider ist Deine Kamera im Moment noch nicht enthalten. Aber vielleicht ist es ja eines dieser Modelle (manchmal geben die Herstellern ihren Produkten Marketing-gerechtige Namen):
Mustek gSmart 300 (EXPERIMENTAL)
Mustek gSmart 350 (EXPERIMENTAL)
Mustek gSmart mini (TESTING)
Mustek gSmart mini 2 (TESTING)
Mustek gSmart mini 3 (TESTING)
Mustek VDC-3500

Falls Deine Kamera CompactFlash-Karten oder Smartmedia-Karten benutzt, da kann ich den Kartenleser von PQI empfehlen, der auch super unter FreeBSD funktioniert (er wird dann als SCSI-Gerät eingetragen).
Ich betone es deshalb, weil es mit einigen Kartenlesern - vor allem die, die irgendein Spezial-device generieren (eFilm!!!), Schwierigkeiten gibt.

Bei den genannten Problemen darfst Du eines nicht vergessen: FreeBSD ist für gewöhnlich ein super gutes Server-System!

ad 2:
Mit Netzwerkdruckern sollte es keine Problem geben (habe selber zwei über Netzwerk und Marknet-Karten angeschlossen). GDI-Drucker funktionieren definitiv nicht. Postscript-Drucker machen die wenigsten Schwierigkeiten. Bei PCL-Druckern kommt es darauf an, ob sie von Ghostscript (das wird dann der "Druckertreiber" sein) unterstützt werden.


Viele Grüße

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lill_phönix schrieb:
Jau, Danke das hilft weiter :) und äh bez. Gimp: ftp://ftp.gimp.org/pub/gimp/v2.0/ , die 2.0.1.tar.gz oder die 2.0.1.tar.bz2 oder völlig egal :confused:

der unterschied zwischen diesen beiden gimp-dateien ist das die erste mit tar gepackt und gzip komprimiert wurde und bei der zweiten wurde sie ebenfalls mit tar gepackt allerdings mit bzip2 (was einen besseren packalgorithmus hat und dadurch deine files "besser" komprimiert) komprimiert.
es sind also die gleichen gimp-dateien bzw. versionen, nämlich 2.0.1. diese dateiendungen (tar.bz2 bzw. tar.gz oder auch tgz) wirst du immer finden wenn du die c-sourcen von einem unix-programm herunterlädst.

ansonsten wünsche ich dir viel glück beim verlassen der "dunklen seite der macht" ;)

und liess dir auf jeden fall das handbuch durch, also die kapitel die für dich interessant sind (2 bis 5 auf jeden fall...)

http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/index.html
 
Danke für die vielen guten Tipps und Links, habe mir nun das BSD Handbuch zu gemüte geführt, das ist einfach genial da versteht man erst mal richtig was in soeinem Rechner abgeht, M$doof erinnert mich dagegen irgendwie an einen Supernintendo mit grafischer Oberfläche, mit der möglichkeit Videos einfach in andere format zu konvertieren, und zum zocken (dafür sind Nintendos ja da, keine Angst will Nintendo nicht dadurch schlecht machen weil ichs mit M$ vergleiche :) . Durch das Handbuch hab ich nu aber noch etliche Fragen, da es besser ist lieber erst mal viel zu fragen anstatt nachher vor einem schwarzen Bildschirm zu sitzen... also bez. Partitionen und Slices, habe auf meiner Platte (120gig Seagate) 2 Partitionen 12gig und knapp 100gig (eselpartition) ca. 80gig davon temp-datein von Overnet, welche ich nicht verlieren möchte, viele jap. Zeichentrickfilme, bei denen es ewig dauert bis mal einer vollständig ist, insgesamt knapp 250 temp-Verzeichnisse, die Platte hat ein FAT32 Dateisys. Frage: kann ich bei der Installation von BSD ein Image der Platte erstellen, genauer der 2ten Partition erstellen damit die Daten nicht einfach weg sind ???
Und ein Slice pro Partition langt doch eigentlich ??? Das wird ein Single-User PC.

Bez. Maus, erst die Maus (3Tasten-Rad-Maus) einbinden und dann xfree installieren ???

Welche Grafische Oberfläche empfehlt ihr (will eigentlich keinen Display-Manager) KDE oder
Gnome ???

und amule ist stabil ???, nachdem mir die kiste mal abgeschmiert ist waren die hälfte der downloads futsch, kein donkeydoctor oder recovermet half, grmpf...

Und bez. Firewall, genauer IPFW, habe noch einen p1 200pro 64mb ram, leider nur 400mb platte, den ich als OpenBSD ? Router/Firewall laufen lassen möchte. Reicht die Platte ???, ansonsten kann ich auch ne 2gig oder so organisieren
bzw. lohnt sich das Sicherheitsmäßig, oder langt eine genauere konfig. von IPFW (schwitz) genauso ???, und bremsen 10mbit isa Karten (3com Etherlink3) im Router den Esel aus, eine 10mbit statt der 100mbit im eigentlichen Rechner tut das (zumindest bei windoof) ganz gewaltig...

äh, ja die Swap-Partition, plane bald auf 512MB aufzurüsten, wie groß soll ich sie wählen 512MB oder gleich n gig ???

Danke schon mal für die Antworten
 
Hi lill_phoenix,


Bevor du anfängst, empfiehlt es sich wahrscheinlich die Platte zu sichern.
Wenn du deine Winblows-Installation nicht aufgeben willst, kannst du mit einem Partitionierungs-
programm die bestehende Win-Partition verkleinern, eine zweite primäre Partition anlegen
und dort drin FBSD installieren.

2 Partitionen 12gig und knapp 100gig (eselpartition) ca. 80gig davon temp-datein von Overnet, welche ich nicht verlieren möchte, viele jap. Zeichentrickfilme, bei denen es ewig dauert bis mal einer vollständig ist, insgesamt knapp 250 temp-Verzeichnisse, die Platte hat ein FAT32 Dateisys
FreeBSD (wie auch Open- und NetBSD) kann FAT32 lesen und schreiben.
Deine Daten bleiben also erhalten.

Frage: kann ich bei der Installation von BSD ein Image der Platte erstellen, genauer der 2ten Partition erstellen damit die Daten nicht einfach weg sind ???
Die FreeBSD-Installationsroutine hat keine integrierte Software, die ein Image
der Platte erstellen könnte.
Wenn du FBSD in die erste Partition installieren würdest, wird die zweite nicht berührt.

Und ein Slice pro Partition langt doch eigentlich ??? Das wird ein Single-User PC.
Eine PC-Partition ist ein FBSD-Slice.
Innerhalb des FBSD-Slices kannst du mit der Installationsroutine (sysinstall)
"Partitionen" anlegen. Wenn du sie mit der Automatik anlegst, kannst du meist von einem
guten Layout ausgehen.

Bez. Maus, erst die Maus (3Tasten-Rad-Maus) einbinden und dann xfree installieren ???
Nein, XFree installieren, dann per sysinstall XFree konfigurieren, in dieser Konfiguration
wird auch deine Maus konfiguriert.

Welche Grafische Oberfläche empfehlt ihr (will eigentlich keinen Display-Manager) KDE oder
Gnome ???
Geschmackssache, besuche doch
www.kde.org oder www.gnome.org
beide haben ihre Stärken und Schwächen.
Ich bevorzuge fluxbox.

und amule ist stabil ???, nachdem mir die kiste mal abgeschmiert ist waren die hälfte der downloads futsch, kein donkeydoctor oder recovermet half, grmpf...
Kann ich nicht beurteilen, weil ich es nicht benutze.

Und bez. Firewall, genauer IPFW, habe noch einen p1 200pro 64mb ram, leider nur 400mb platte, den ich als OpenBSD ? Router/Firewall laufen lassen möchte. Reicht die Platte ???, ansonsten kann ich auch ne 2gig oder so organisieren
Es reicht, ist aber knapp.
Nimm OpenBSD und pf als Paketfilter (und mehr!).

bzw. lohnt sich das Sicherheitsmäßig, oder langt eine genauere konfig. von IPFW (schwitz) genauso ???,
Wenn du nur eine Maschine am laufen hast, diese richtig konfiguriert hast, d.h.
alle unnötigen Dienste abgestellt und die nötigen richtig eingestellt hast,
brauchst du eigentlich keine Firewall

und bremsen 10mbit isa Karten (3com Etherlink3) im Router den Esel aus, eine 10mbit statt der 100mbit im eigentlichen Rechner tut das (zumindest bei windoof) ganz gewaltig...
Das liegt aber nicht am 10/100Mbit/s, sondern am Bus, an dem die Karte hängt.
ISA sucks. Werde sie los und hole eine PCI-Karte.

äh, ja die Swap-Partition, plane bald auf 512MB aufzurüsten, wie groß soll ich sie wählen 512MB oder gleich n gig ???
512MB sollte reichen, wenn du Platz hast, kannst du auch 1024MB nehmen.
Du kannst aber auch deine durchschnittliche RAM-Auslastung messen und
dementsprechend die Swap-Partition anlegen.

Gruss,
Lars.
 
Hoi Lars, Danke, Ja, kapiert, meinte ein Dateisystem nur pro Slice/Partition, da mein Esel, s.o., & BSD findet dann alle Datein auf mom Laufwerk D: wieder, bzw ich installiere dann amule, etc... und kopiere das temp/incoming Verzeichniss einfach rüber ???? das wär schon fast zu einfach *g* bzw. c: formatieren und von BSD cd booten, Baron Münchhausens Stiefelriemen :D , wußte garnicht das computer so witzig sind *ggg* & c in eine linuxpartion ändern oder ist das egal ??? (hab mir den englischen teil des handbuchs noch nicht durchgelesen)

nee windoof fliegt runter, das taugt auf der zockkiste (noch), da ich erst mal anfangen will unix zu benutzen lerne bevor ich mich an wine mache ;) bzw. da war das problem eines softmods für ati9800se karten zwecks freischalten auf pro, oder gibts sowas schon ??? und habe gelesen es gibt keine richtig stabile videokonvertierungssoftware für unix ???


also das war eine 10mbit pci karte und hat gut gebremst, zumindest was die downloadrate betraf, der esel hat ja wenn er eine weile läuft zu zig tausend usern kontakt ???

Danke für den Tipp !!!, der Fluxbox schaut wirklich gut aus, auch sehr guter Screenshot, wirkt nicht so 'aufgeblasen' wie der KDE

>Wenn du nur eine Maschine am laufen hast, diese richtig konfiguriert hast, d.h.
alle unnötigen Dienste abgestellt und die nötigen richtig eingestellt hast,
brauchst du eigentlich keine Firewall

gibts eine liste/thread zu den unnötigen diensten ???

&würde eine größer gewählte Swap Partition bremsen ???

@Juedan Danke für die Tipps!!!! , werde sehen....

lill_phönix
 
Wenn du deine Fragen in Absätze unterteilen würdest , wäre es bedeutend einfacher herauszufinden, was du fragst ;-)

ein Dateisystem nur pro Slice/Partition, da mein Esel, s.o., & BSD findet dann alle Datein auf mom Laufwerk D: wieder, bzw ich installiere dann amule, etc... und kopiere das temp/incoming Verzeichniss einfach rüber ????
Ich benutze kein amule oder andere p2p-Software, ich kann daher nicht beurteilen,
ob man nicht-abgeschlossene Downloads "einfach so" herumschieben kann.
Ich persönlich würde alle Downloads abschliessen und erst dann das OS wechseln.

bzw. c: formatieren und von BSD cd booten,
Ja, so wird FreeBSD installiert.

& c in eine linuxpartion ändern oder ist das egal
"C:" oder besser "diese Partition musst du nicht eine "Linuxpartition" ändern.
FreeBSD wird schon mit dem richtigen Dateisystem (UFS/UFS2) die Partition
(von FreeBSD Slice genannt) formatieren.
Die Bezeichnung "Linuxpartition" gibt es nicht, ausser du meinst die Partition,
worin Linux installiert wurde.
Linux ist nicht FreeBSD und benutzt auch nicht das gleiche Dateisystem
(Linux - ext2, ext3, ReiserFS u. a.; FreeBSD - UFS und UFS2).

(hab mir den englischen teil des handbuchs noch nicht durchgelesen)
Würde ich so schnell wie möglich nachholen.

nee windoof fliegt runter, das taugt auf der zockkiste (noch), da ich erst mal anfangen will unix zu benutzen lerne bevor ich mich an wine mache
Ok.

bzw. da war das problem eines softmods für ati9800se karten zwecks freischalten auf pro, oder gibts sowas schon ???
Keine Ahnung, google ist dein Freund.

und habe gelesen es gibt keine richtig stabile videokonvertierungssoftware für unix ???
Kommt drauf an was du darunter verstehst, Encoder?

also das war eine 10mbit pci karte und hat gut gebremst, zumindest was die downloadrate betraf, der esel hat ja wenn er eine weile läuft zu zig tausend usern kontakt ???
Und die Karte an deiner DSL-Leitung, die wahrscheinlich nicht 10Mbit/s bringt,
hat Probleme das zu verkraften?

gibts eine liste/thread zu den unnötigen diensten ???
Google.
hier, www.bsdforums.com, u.a.
Die Suche wird dir nicht abgenommen.

&würde eine größer gewählte Swap Partition bremsen ???
Nein, aber Platz verschwenden.

Abschliessend, kaufe ein FreeBSD-Buch;
strukturiere deine Fragen;
zeige, dass du schon recherchiert hast.

Hoffe das hilft,
lars.
 
Zurück
Oben