USB-Stick und usbd.conf

bossk

Well-Known Member
Hi,

ich moechte meinen USB-Stick automatisch ueber usbd mount.

Habe dazu folgenden einfach eintrag in der usbd.conf gemacht
Code:
device "USB-Stick"
        devname "umass0"
        attach "/sbin/mount -t ufs /dev/da0s1 /mnt/usbstick/"

Nur leider wird der Stick nicht gemountet. Von Hand kann ich das Ding ohne Probleme mounten.
Der Dienst usbd läuft.
Laut manpage und diversen anderen Dingen, die man so gelesen hat, muesste es eigentlich so funktionieren.
Sehe ich den Wald vor lauter Baeumen nicht? ;)

Hat jemand einen heissen Tip?
 
Nach einem Neustart hat funktioniert. Komisch....ich dachte sowas braucht man nur bei Windows ;)

Also Alarm zurueck!!

[Update]
Problem erkannt beim starten von usbd wird einmal die config eingelesen. Wenn man diese im Betrieb aendert, werden die Aenderungen nicht von usbd gelesen.
Daher auch mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der man-page usbd steht folgender Text
Whenever a device is attached or detached the list of actions read from
/etc/usbd.conf is searched for a matching entry.
Daher bin ich ausgegangen, dass er bei jedem attach oder detach die Datei neu liest. Tut er wohl aber nicht :(

@tschepe, ich weiss ich haette mich wohl anderes ausdruecken muessen. Musste den Rechner aber sowieso aus machen und habe es beim naechsten Neustart gemerkt

@marzl, da die Anweisung umount im detach nicht klappt muss ich den wohl vorher unmounten :( Habe auch noch keine Loesung fuer dieses Problem gefunden
 
Hallo Leute,

da ich nun auch verzweifelt versuche ein automount für meinen USB-Stick einzurichten dachte ich nutze ich einfach mal diesen Thread.

Ich habe wie im wiki beschrieben die Scripte mountumass, umountumass, createumasslink, ... erstellt, jedoch wird nicht gemounted.

wenn ich nun mountumass eintippe passiert folgendes:

Code:
# mountumass
mount: /dev/da0s0: unknown special file or file system
mount: /mnt/umass: No such file or directory

Das Filesystem des Sticks müsste msdosfs sein denke ich und wurde wie im wiki beschrieben in der fstab eingetragen.

Da ich nun jedoch diesen Thread entdeckt habe und hier scheinbar der usbd fürs automount verwendet wird, frage ich mich ob die Vorgehensweise im wiki vielleicht veraltet ist.
 
/dev/da0s0 gibt's (zumindest bei mir auf dem System) nicht. Versuch mal /dev/da0s1 - das sollte gehen
 
Was bossk macht ist ganz und gar nicht zu empfehlen. Dafür verwendet man den amd und bevor man den Stick abzieht macht man noch ein 'df' um zu sehen, ob er nicht mehr gemountet ist.
 
Automatisches unmounten geht leider nicht. Und wird der Stick einfach rausgezogen, friert meist das ganze System ein. Spaetestens jedoch, wenn man versucht, den Stick nach dem herausziehen zu unmounten, dann versucht unmount naemlich, den Inhalt des Puffers zurueckzuschreiben und das laeuft ins Leere.
 
Deswegen den amd. Der unmountet sobald auf den Stick für ein paar Sekunden nicht zugegriffen wurde.
 
Wie sieht es eigentlich aus wenn man in der fstab NFS-Laufwerke eingetragen hat und diese beim Booten nicht verfügbar sind? Kann man den amd auch dafür benutzen um NFS-Laufwerke zu mounten?

Grüße

P.S. war tatsächlich da0s1...wohl ein Anfängerfehler
 
Code:
# Device		Mountpoint		FStype	Options				Dump	Pass#
homeKamikaze:/usr/src	/mnt/homeKamikaze/src	nfs	rw,noauto,-D=1,-R=1,-T,-L	0	0
homeKamikaze:/usr/ports	/mnt/homeKamikaze/ports	nfs	rw,noauto,-D=1,-R=1,-T,-L	0	0
homeKamikaze:/usr/obj	/mnt/homeKamikaze/obj	nfs	rw,noauto,-D=1,-R=1,-T,-L	0	0
Kein Problem. Ich habe mich auf den relevanten Teil beschränkt.
 
[LoN]Kamikaze schrieb:
Code:
# Device		Mountpoint		FStype	Options				Dump	Pass#
homeKamikaze:/usr/src	/mnt/homeKamikaze/src	nfs	rw,noauto,-D=1,-R=1,-T,-L	0	0
homeKamikaze:/usr/ports	/mnt/homeKamikaze/ports	nfs	rw,noauto,-D=1,-R=1,-T,-L	0	0
homeKamikaze:/usr/obj	/mnt/homeKamikaze/obj	nfs	rw,noauto,-D=1,-R=1,-T,-L	0	0
Kein Problem. Ich habe mich auf den relevanten Teil beschränkt.

ja okay, aber ich meinte eigentlich wenn es beim Booten automatisch gemounted werden soll also nicht auf "noauto" gesetzt ist. Was bedeuten eigentlich die Flags -D=1,-R=1,-T,-L ?
 
[LoN]Kamikaze schrieb:
Steht in der Manpage.

Wenn es nicht auf noauto steht... habe ich nie ausprobiert.

Habs jetzt mal in den Hypertext Manpages nachgesehen, weil ich kein FreeBSD zur Hand hab. Die Flags die du verwendest sind genau das was ich suche. Vielen Dank.
 
Zurück
Oben