cabriofahrer
Well-Known Member
Ich würde gerne mal testen, ob mit dem VRAM meiner Geforce 750 GTX alles in Ordnung ist. Natürlich gibt es da für Windows diverse Programme, aber hat man unter FreeBSD da irgendeine Möglichkeit?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann nutze die doch. Das Programm muss ja nicht dauerhaft installiert sein, wenn ich richtig verstanden hab, sondern Du willst es ja nur einmalig starten und ein Checkdurchlauf durchführen. Und dafür kann man dann ja auch mal ein Windows booten bzw. ein ReactOS, falls kein Windows zur Hand.Natürlich gibt es da für Windows diverse Programme
Der nvidia-Treiber liefert das Programm nvidia-smi mit.FreeBSD da irgendeine Möglichkeit
shinji@freebsd:~ $ pkg search gputest
linux-gputest-0.7.0 GPU stress test and OpenGL benchmark
shinji@freebsd:~ $
Wie denn, wenn die Karte in einem Rechner verbaut ist, auf dem nur FreeBSD installiert ist?Dann nutze die doch. Das Programm muss ja nicht dauerhaft installiert sein, wenn ich richtig verstanden hab, sondern Du willst es ja nur einmalig starten und ein Checkdurchlauf durchführen. Und dafür kann man dann ja auch mal ein Windows booten bzw. ein ReactOS, falls kein Windows zur Hand.
Hier ist eine Übersicht. Mit wine gehen die natürlich nicht.Welche Tools sind denn das, die das machen?
Danke für den Hinweis. Also hier das Ergebnis im Screenshot:Also auf meinem System könntedie Lösung sein. Da es sich um ein Linuxprogramm handelt, müsstest du sehr wahrscheinlich die Linux-Bibliotheken installieren und dein System entsprechend konfigurierenCode:shinji@freebsd:~ $ pkg search gputest linux-gputest-0.7.0 GPU stress test and OpenGL benchmark shinji@freebsd:~ $
![]()
Naja. Ich gehe mal davon aus, das der Rechner von externen Datenträgern booten kann. Auf dem Wege hast Du ja (vermutlich) auch FreeBSD installiert.Wie denn, wenn die Karte in einem Rechner verbaut ist, auf dem nur FreeBSD installiert ist?
Das sicher nicht. Aber zumindest der Memtest-Kram scheint ja Open-Source zu sein. Das könnte man probieren zu kompilieren. Ob das dann funktioniert bleibt aber trotzdem fraglich. Der bevorzugte Weg wäre diese Tools einfach in ihrer "natürlichen Umgebung" (Windows und Co) zu benutzen.Mit wine gehen die natürlich nicht.
Das erscheint mir der Vorschlag mit dem geringsten Aufwand zu sein...Ich habe fuer solche Zwecke eine zusaetliche Festplatte mit einem Windows im Schrank liegen, die ich dann fuer diese Zwecke kurz anstecke und hinterher wieder in den Schrank lege.
Dazu kann ich mangels Erfahrung nichts mit Gewissheit sagen.Aber kein Kommentar zu meiner Aussage, dass mit der Karte wahrscheinlich alles in Ordnung ist, wenn Unigine Heaven läuft?
$ godot
Error: Couldn't load project data at path ".". Is the .pck file missing?
If you've renamed the executable, the associated .pck file should also be renamed to match the executable's name (without the extension).
$
Machs doch nicht so kompliziert. Nimm ne Live-CD und fertig ist die Kiste.Das erscheint mir der Vorschlag mit dem geringsten Aufwand zu sein...
Eine Windows Live-CD muss, soweit ich weiß, erst mal zusammengestellt werden und zusätzlich mit den Programmen/Tools, die man dann zur Verfügung haben will, oder nicht?Nimm ne Live-CD und fertig ist die Kiste.
Ich bin mir gerade nicht sicher, weil ich godot immer ueber den launcher gestartet habe. godot ist die runtime und godot-tools die IDE. Du muesstest vermutlich godot-tools oder so starten.Ich habe gerade godot und godot-tools (quarterly) installiert, doch ich bekomme folgende Meldung:
Code:$ godot Error: Couldn't load project data at path ".". Is the .pck file missing? If you've renamed the executable, the associated .pck file should also be renamed to match the executable's name (without the extension). $
In der Tat, mit godot-tools hat es geklappt. Da muss man dann noch einiges bestätigen zum Herunterladen und letztendlich kann man die Demo starten. Diese läuft, ich kann mit dem Roboter etwas herumlaufen, es geht sehr langsam, aber das ist wohl auf meine mittlerweile eher geringen Hardware-Specs zurückzuführen. Also denke ich mal, mit dem VRAM und dem Nvidia-Treiber wird alles in Ordnung sein. Die Probleme werden dann eher im yquake2 und im wine Port liegen.Du muesstest vermutlich godot-tools oder so starten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen