So zumindest angeblich die Aussage von einem "Fach"-Händler:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&postdays=0&postorder=asc&start=0
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&postdays=0&postorder=asc&start=0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fahren sie dreirad statt auto, das erhöht die nutzungsdauer ihres körpers erheblich!aus diesem Grunde würden wir Ihnen dringlichst anraten, das für dieses spezielle Gerät besonders angepasste Betriebssystem Windows XP Home fortan alleinig zu verwenden. Damit erhöht sich die Nutzungsdauer ihres Gerätes dramatisch
rbrinkmo schrieb:So zumindest angeblich die Aussage von einem "Fach"-Händler:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&postdays=0&postorder=asc&start=0
[LoN]Kamikaze schrieb:Manchmal kann ich nachdem ich WinXP auf dem Lappi laufen hatte den Laptop nicht mehr booten, da die Festplatte nur noch Klack-Geräusche von sich gibt anstatt das Bios lesen zu lassen. 5-Minuten warten und es ist wieder gut. Mit FreeBSD ist mir das noch nie passiert. Da ich Windows nur alle paar Monte boote (ich habe es nur noch drauf weil ich Angst habe, dass ich es brauche wenn ich es wegmache... wofür weiß ich aber nicht) ist das aber nicht so tragisch.
wobei ja eher windows dafuer bekannt ist, nach ein paar stunden benutzung wie bekloppt auf der platte rumzukratzen, egal wieviel ram noch frei ist. jeder programmstart zersaegt einem da fast die platte.dettus schrieb:hallo?
was hat denn bitteschoen das filesystem mit hardwareschaeden zu tun?
eine platte, die was taugt, raucht nicht durch zu starke schreibvorgaenge ab.
r2d2 schrieb:Der is bestimmt mal als kleiner junge geschlagen worden mit ner Festplatte, mit installiertem Unix/Linux natürlich![]()
Zum Problem BIOS und FreeBSD kann man hier etwas lesen:[LoN]Kamikaze schrieb:Manchmal kann ich nachdem ich WinXP auf dem Lappi laufen hatte den Laptop nicht mehr booten, da die Festplatte nur noch Klack-Geräusche von sich gibt anstatt das Bios lesen zu lassen. 5-Minuten warten und es ist wieder gut. Mit FreeBSD ist mir das noch nie passiert. Da ich Windows nur alle paar Monte boote (ich habe es nur noch drauf weil ich Angst habe, dass ich es brauche wenn ich es wegmache... wofür weiß ich aber nicht) ist das aber nicht so tragisch.
Which different operating systems will LinuxBIOS boot?
Linux (of course)
Plan 9
Windows 2000 (via ADLO)
We have look at some of the BSD OSes but (e.g.) FreeBSD makes BIOS calls, and we don't support BIOS calls. Possibly ADLO could be used to support FreeBSD, but the right thing to do is remove FreeBSD's dependence on BIOS calls.
Ich weiß zwar nicht was das mit meinem Beitrag zu tun hat, sieht aber interessant aus! Das ganze noch auf einem Kern mit BSD-Lizens... das wär schon genial, quasi als EFI-Konkurrenz.maus schrieb:Zum Problem BIOS und FreeBSD kann man hier etwas lesen:
http://www.linuxbios.org/index.php/FAQ
ganz einfach, sowohl Windows als auch FreeBSD sind mehr auf das BIOS angewiesen als Linux.[LoN]Kamikaze schrieb:Ich weiß zwar nicht was das mit meinem Beitrag zu tun hat..,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen