Warnung: Linux oder Unix Filesysteme zerstören Festplatten ...

also ich kann rein technisch nicht gscheites dazu sagen, aber in meiner ntfs zeit sind mir doch deutlich mehr platten über den jordan gegangen als heute (ufs/reiserfs :D ), und das liegt nicht nur daran dass windows wie blöd swapt ;)
ich vermute der nette herr hat wohl irgendwelche unix traumata davongetragen, deshalb auch die aussage:
aus diesem Grunde würden wir Ihnen dringlichst anraten, das für dieses spezielle Gerät besonders angepasste Betriebssystem Windows XP Home fortan alleinig zu verwenden. Damit erhöht sich die Nutzungsdauer ihres Gerätes dramatisch
fahren sie dreirad statt auto, das erhöht die nutzungsdauer ihres körpers erheblich!
 
Manchmal kann ich nachdem ich WinXP auf dem Lappi laufen hatte den Laptop nicht mehr booten, da die Festplatte nur noch Klack-Geräusche von sich gibt anstatt das Bios lesen zu lassen. 5-Minuten warten und es ist wieder gut. Mit FreeBSD ist mir das noch nie passiert. Da ich Windows nur alle paar Monte boote (ich habe es nur noch drauf weil ich Angst habe, dass ich es brauche wenn ich es wegmache... wofür weiß ich aber nicht) ist das aber nicht so tragisch.
 
[LoN]Kamikaze schrieb:
Manchmal kann ich nachdem ich WinXP auf dem Lappi laufen hatte den Laptop nicht mehr booten, da die Festplatte nur noch Klack-Geräusche von sich gibt anstatt das Bios lesen zu lassen. 5-Minuten warten und es ist wieder gut. Mit FreeBSD ist mir das noch nie passiert. Da ich Windows nur alle paar Monte boote (ich habe es nur noch drauf weil ich Angst habe, dass ich es brauche wenn ich es wegmache... wofür weiß ich aber nicht) ist das aber nicht so tragisch.

Dann hasst du mit sicherheit eine spezielle Festplatte für Unix.
Umgekehrt ist es doch genauso problematisch.
Mensch, das weiss doch jedes Kind! ;)
 
Anscheinend lässt Windows der Platte beim Abschalten nicht die Zeit den Kopf in die Ruheposition zu fahren. Dann ist die Platte wohl etwas verwirrt wenn sie wieder aufwacht.
 
Also irgendwie sind mir bei meinen Festplatteneinkäufen die Win-only einträge einfach entgangen.
Muss man sowas nicht irgendwie in der Werbung schreiben?
 
so jemand gehört einfach angezeigt, lügen verbreiten um sich die garantie zu sparen....
 
Übrigens: Wenn man anstelle von Microsoft Windows 'bösartige' Betriebssysteme installiert (z.B. Linux oder Net-/Free-/OpenBSD, u.a.), wird früher oder später die Grafikkarte den Geist aufgeben. Der zur grafischen Ausgabe zuständige X-Server überlastet nämlich prinzipiell die Taktrate der Grafikkarten. Eine Garantie kann dann selbstverständlich nicht mehr in Anspruch genommen werden. Das weiß natürlich auch jedes Kind. :D

Spass bei Seite:
Einem solchen "Fachhändler" gehört SOFORT der Laden geschlossen!!!
 
hallo?

was hat denn bitteschoen das filesystem mit hardwareschaeden zu tun?
eine platte, die was taugt, raucht nicht durch zu starke schreibvorgaenge ab.

ansonsten muesste der alle seine rechner mit dem sticker "platte nicht benutzen!" verkaufen, schliesslich sollte ich ja auch bei einem betriebssystem, bei dem es viren gibt, erwarten koennen dass ich soviel speichern kann wie ich moechte.

oder irre ich mich da?

der kerl gehoert angezeigt.
 
Ist wie in der Schule. Da gabs auch leute die beim schreiben stärker aufgedrückt haben ;)


Übrigens wollte der sich nicht die Garantie sparen, sondern hat einfach nach 3 Monaten eine alte Platte gefunden die er vergessen hatte abzuschicken und suchte einen Grund nicht in regress genommen zu werden.
Infos sammel, anzeigen und auf schadensersatz wegen Ausfallzeit verklagen.
 
über ein Posting in dem Thread musste ich eben schmunzeln:

"Jungs und Mädchen, das hier ist das Debianforum, es ist bekannt für gute Sitten, Intelligenz und Sachlichkeit."

;)
 
dettus schrieb:
hallo?

was hat denn bitteschoen das filesystem mit hardwareschaeden zu tun?
eine platte, die was taugt, raucht nicht durch zu starke schreibvorgaenge ab.
wobei ja eher windows dafuer bekannt ist, nach ein paar stunden benutzung wie bekloppt auf der platte rumzukratzen, egal wieviel ram noch frei ist. jeder programmstart zersaegt einem da fast die platte.
 
Ich würd jetzt drauf bestehen das ich ne neue Festplatte bekomme, das is ja der hammer was der da für bockmist erzählt!
Der is bestimmt mal als kleiner junge geschlagen worden mit ner Festplatte, mit installiertem Unix/Linux natürlich :D
 
[LoN]Kamikaze schrieb:
Manchmal kann ich nachdem ich WinXP auf dem Lappi laufen hatte den Laptop nicht mehr booten, da die Festplatte nur noch Klack-Geräusche von sich gibt anstatt das Bios lesen zu lassen. 5-Minuten warten und es ist wieder gut. Mit FreeBSD ist mir das noch nie passiert. Da ich Windows nur alle paar Monte boote (ich habe es nur noch drauf weil ich Angst habe, dass ich es brauche wenn ich es wegmache... wofür weiß ich aber nicht) ist das aber nicht so tragisch.
Zum Problem BIOS und FreeBSD kann man hier etwas lesen:
http://www.linuxbios.org/index.php/FAQ
Code:
Which different operating systems will LinuxBIOS boot? 
Linux (of course) 
Plan 9 
Windows 2000 (via ADLO) 

We have look at some of the BSD OSes but (e.g.) FreeBSD makes BIOS calls, and we don't support BIOS calls. Possibly ADLO could be used to support FreeBSD, but the right thing to do is remove FreeBSD's dependence on BIOS calls.
Nun ist mir auch klar warum FreeBSD beim booten mit einem Standart-MBR eine Denkpause einlegt (es muß ja 16-Bit BIOS-calls maken), oder sich weigert zu booten wenn die reale Geometrie nicht mit der BIOS-Geometrie übereinstimmt. Z.B. real CHS; BIOS LBA oder umgekehrt.
 
Ändert nichts daran, dass keines meiner Posts irgendwie (nicht einmal indirekt) etwas mit BIOS zu tun hatten. Trotzdem Danke für den Link.
 
Zurück
Oben