Hallo!
Hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht...
Schon seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie und wo Kryptographie wirklich sinnvoll ist.
Ich kenne zwei Dinge, die einen Algorithmus unbrauchbar machen:
Das "Knacken" von Algorithmen: Damit meine ich nicht nur kleine Anzahlen theoretischer Keys, die schwächer sein könnten, sondern Möglichkeiten die möglichen Keys auf eine kleine Menge zu beschränken oder gar nur noch einen übrig zu haben.
Schnelle Rechner, die den Key mittels Bruteforce in wenigen Tagen, Stunden oder Minuten finden.
Von beiden würde ich als "interessierter Laie" behaupten, dass sie schwer abzuschätzen sind:
Wird der Algorithmus geknackt, muss das noch lange nicht bekannt sein. Und wirklich unknackbare Alorithmen gibt es wohl nicht.
Für noch gefährlicher halte ich schnelle Hardware: Dass sich die Geschwindigkeit von Computern schnell verändert ist wohl klar. Sollte es einen größeren Sprung geben, wird dieser sicher, gegen das richtige Kleingeld, sehr schnell verkauft werden (sonst kommt die Konkurrenz noch auf ähnliches). Besonder auf Kryptographie optimierte große (ich red nicht von Soekris) Systeme (Hard- und Software) sind doch sicher sehr viel schneller als 0815 Desktopprozessoren.
Man kann sich fragen, wer daran interessiert sein könnte, aber überlegt mal wie viel Macht man damit hätte - egal ob reicher Privater oder Geheimdienst.
Oder was ist mit vereinter Rechenkraft ? Egal ob CryptoCluster oder ein sich schnell verbreitender Wurm.
Ein anderes Thema Hashes, wie MD5 - Stichwort Rainbowtables. Die Dinger sind zwar groß, aber sooo teuer sind einige Terrabytes aucht nicht mehr.
Ich will Kryptographie keinesfalls für sinnlos erklären, sondern nur Wissen was euch dazu so einfällt. Im Netz gibt es zwar zum Thema Krypographie/-logie, aber zu den o.g. Themen konnte ich nur ansatzweise etwas finden.
P.S.: Ich dachte auch an Verbindung von Kryptographie und Steganographie, aber das ist wohl (meist) noch auffälliger als reine Steganographie. Eventuell könnte man aber doch den Aufwand erhöhen.
Hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht...

Schon seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie und wo Kryptographie wirklich sinnvoll ist.
Ich kenne zwei Dinge, die einen Algorithmus unbrauchbar machen:
Das "Knacken" von Algorithmen: Damit meine ich nicht nur kleine Anzahlen theoretischer Keys, die schwächer sein könnten, sondern Möglichkeiten die möglichen Keys auf eine kleine Menge zu beschränken oder gar nur noch einen übrig zu haben.
Schnelle Rechner, die den Key mittels Bruteforce in wenigen Tagen, Stunden oder Minuten finden.
Von beiden würde ich als "interessierter Laie" behaupten, dass sie schwer abzuschätzen sind:
Wird der Algorithmus geknackt, muss das noch lange nicht bekannt sein. Und wirklich unknackbare Alorithmen gibt es wohl nicht.
Für noch gefährlicher halte ich schnelle Hardware: Dass sich die Geschwindigkeit von Computern schnell verändert ist wohl klar. Sollte es einen größeren Sprung geben, wird dieser sicher, gegen das richtige Kleingeld, sehr schnell verkauft werden (sonst kommt die Konkurrenz noch auf ähnliches). Besonder auf Kryptographie optimierte große (ich red nicht von Soekris) Systeme (Hard- und Software) sind doch sicher sehr viel schneller als 0815 Desktopprozessoren.
Man kann sich fragen, wer daran interessiert sein könnte, aber überlegt mal wie viel Macht man damit hätte - egal ob reicher Privater oder Geheimdienst.
Oder was ist mit vereinter Rechenkraft ? Egal ob CryptoCluster oder ein sich schnell verbreitender Wurm.
Ein anderes Thema Hashes, wie MD5 - Stichwort Rainbowtables. Die Dinger sind zwar groß, aber sooo teuer sind einige Terrabytes aucht nicht mehr.
Ich will Kryptographie keinesfalls für sinnlos erklären, sondern nur Wissen was euch dazu so einfällt. Im Netz gibt es zwar zum Thema Krypographie/-logie, aber zu den o.g. Themen konnte ich nur ansatzweise etwas finden.
P.S.: Ich dachte auch an Verbindung von Kryptographie und Steganographie, aber das ist wohl (meist) noch auffälliger als reine Steganographie. Eventuell könnte man aber doch den Aufwand erhöhen.