doch , sieht man ja in den linuxdistributionen das nur noch eine variante einer software vorhanden ist und das ist dazu noch die gleiche variante oder version wie xampp,
Dann doch noch eine kleine Antwort. Auch wenn mir klar ist, dass dies ein Thema ist wo man "ewig" diskutieren kann. Zu den "linuxdistributionen" kann ich nichts sagen. Ich hab und brauch kein Linux.
es wird den leuten leicht gemacht ein server mit paar mausklicks zu betreiben obwohl sie garnicht richtig vertsehen um was sich es überhaupt dreht ,
Das ist ja der Punkt. Auch wenn das jetzt nur eine stark vereinfachte Sichtweise ist: Wozu muss ein "Webdesigner" wissen wie ein Server installiert/konfiguriert wird. Gerade im Bereich PHP sollte es ja "fast egal" sein, auf welcher Plattform (Apache1-2/IIS) das Script hinterher läuft (natürlich je nach Art der Anwendung). Das es genug arbeitende Anwender gibt die so einen Server gebrauchen können, sieht man auch an den Downloadzahlen/Reaktionen für die MacOSX-Version. Unter diesem OS arbeiten ja viele Webdesigner.
Für mich persönlich liegt hier der Vorteil, dass ich beim Entwickeln/Testen von Scripten einfach per Befehl zwischen PHP4/5/Apache-Modul/CGI/FastCGI umschalten kann (oder über entsprechende VHosts direkt beide Versionen ansprechen kann). Kenn ich die Zielplattform, kann ich ja die entsprechenden Module/Extensions zu aktivieren oder deaktivieren.
Eine 100% Übereinstimmung in den (Sub-)Versionen zwischen Arbeits- und Produktivplattform ist jedenfalls über Packages bei FreBSD-RELEASE ja auch schwer herzustellen. Nicht jeder ist bereit mit STABLE zu arbeiten oder sich alles selbst zu kompilieren. Oder besser, sich in das System das da dahintersteckt reinzuarbeiten. Das mag für "Euch" Administratoren erstrebenswert sein. Als Anwender ist das nicht meine Aufgabe und Wille. IMHO dürfte hier auch die weite Verbreitung von Linux begründet liegen. Die Frage ist natürlich auch, ist bei FreeBSD der gemeine Anwender erwünscht?
Und nicht vergessen: Durch so ein Paket könnte auch die Verbreitung von FreeBSD oder das Wissen das es sowas gibt gefördert werden ;-)
man brauch auch nur ins forum von apachefriends gucken was die leute dort für einen plan von der ganzen materie haben haben,
Da geb ich dir Recht. Viel erschreckender find ich hier, dass es nicht nur um eigene Webserver geht, sondern das einige das als Grundlage zum Hosting für Andere hernehmen (auch oder gerade unter Windows). Dagegen kann man aber wohl nichts machen (und mit pkg_add/Yast/dep... bekommt ein Unwissender ja auch einen Server) auch wenn überall darauf Hingewisen wird, dass es ein Entwicklerwerkzeug ist.
Man muss aber auch anmerken, dass wenn die Installationsanleitungen mancher Scripte/Anwendungen besser wäre, würde es deutlich weniger Fragen geben. Auch wenn sich solche Fragen oft mit Wissen um Server selbst beantworten würden. Solche Anwender haben hier jedenfalls eine Change, sich mit den Habdbüchern bewaffnet mit der Grundkonfiguration auseinanderzusetzten, sich evtl. bei der vorhandnen Konfig anzuschauen wie was geht, und das erlernte dann auch mal selbst bei einer kompletten Eigeninstallation anzuwenden.
Und mit einem dürften wir uns ja einig sein: So ein Rundumsorglospaket kann es ja schon vom Grundsatz her nicht allen Recht machen ;-)