Xserver Mouse

Noldig

Member
Hi,
hab erade einen X11 Sever aufgesetzt auf FreeBSD 6.1 mit fluxbox als wm.
Es ging auch (großteils) aber dann hab ich Xorg -config ausgeführt und seither geht die mouse nicht mehr. Hab schon lang gegoogelt , aber mit keiner einstellung geht etwas, mit der Default einstellung startet wenigstens der Xserver und fluxbox aber die maus geht nicht.
In sysinstall geht auch nichts, der cursor bewegt sich nicht, hab hier als protokoll auto angegeben und PS/2 als Port. Hab eine A4 tech Wop-35 billig-maus. Warum gehts vorher und jetzt nicht mehr? Was kann ich tun? Bin schon am verzweifeln....
Vorher ging die Maus in sysinstall auch nicht. Hat mich aber nicht gestört da sie ja in Fluxbox ging :-)
lg Noldig
 
rc.conf und xorg.conf wären schon äußerst hilfreich, da auf meiner Kristallkugel gerade ein make buildworld läuft.
 
Ein paar Dinge an deiner xorg.conf sind nicht in Ordnung:
Code:
 Option     "Device" "/dev/sysmouse[color=red][size=4][b]/[/b][/size][/color]"
Dieser letzte Backslash muß auf jeden Fall da weg, sonst schmiert der X-Server sofort ab. (Das kann ich hier zumindest reproduzieren.)
Code:
 Option     "ZAxisMapping" "4 5 [color=red][size=4][b]6 7[/b][/size][/color]"
Ich weiß nicht, ob es zulässig ist, da vier Ziffern anzugeben. Nimm die letzten beiden im Zweifel raus. Wie viele Tasten/Scrollräder hat deine Maus überhaupt? Damit ZAxisMapping funktioniert, solltest du noch
Code:
Options "Buttons" "5"
einfügen. (Eine Maus mit zwei Tasten und einem Scrollrad hat technisch gesehen 5 Tasten, bei Bedarf natürlich an deine Maus anpassen.) Mich verwirrt in diesem Zusammenhang auch, daß du in der rc.conf eine Drei-Tasten-Emulation aktiviert hast:
Code:
moused_flags="-3"
Das verwendet man nur, wenn man eine Maus hat, die lediglich zwei Tasten und kein Scrollrad besitzt. AFAIK beißt sich diese Emulation dann auch mit ZAxisMapping. Du solltest also erstmal klären, was für eine Maus du da überhaupt hast, und dann entweder moused_flags aus der rc.conf oder ZAxisMapping aus der xorg.conf entfernen.

Du solltest allgemein mal redundante Einträge aus deiner rc.conf löschen, weil man sonst ziemlich schnell den Überblick verliert, welche Einstellungen nun gesetzt und welche überschrieben werden.
 
Nachsatz: Die Mouse hat 2 wheels eines davon sit als taste drückbar sonst noch 4 Tasten, ist eine optische Maus von A4 tech Model:WOP-35
lg Noldig
 
Was genau hast du jetzt geändert, also wie sehen deine Configs jetzt aus?

Deine Maus hat technisch gesehen neun Tasten und die Preisfrage ist, welche Taste da welche Nummer bekommen hat. Du kannst das herausfinden, indem du in deiner xorg.conf Option "Buttons" "9" setzt, ZAxisMapping erstmal auskommentierst und dann, falls der X-Server hochkommt, über xev(1) die Nummern der einzelnen Buttons ermittelst. Außerdem muß natürlich moused_flags="-3" dringend aus der rc.conf raus.

Ansonsten als letzte Möglichkeit: Bitte einmal im Verbose Mode booten, X-Server zu starten versuchen, /var/log/Xorg.0.log und /var/run/dmesg.boot posten.
 
0815Chaot schrieb:
Was genau hast du jetzt geändert, also wie sehen deine Configs jetzt aus?

Deine Maus hat technisch gesehen neun Tasten und die Preisfrage ist, welche Taste da welche Nummer bekommen hat. Du kannst das herausfinden, indem du in deiner xorg.conf Option "Buttons" "9" setzt, ZAxisMapping erstmal auskommentierst und dann, falls der X-Server hochkommt, über xev(1) die Nummern der einzelnen Buttons ermittelst. Außerdem muß natürlich moused_flags="-3" dringend aus der rc.conf raus.

Ansonsten als letzte Möglichkeit: Bitte einmal im Verbose Mode booten, X-Server zu starten versuchen, /var/log/Xorg.0.log und /var/run/dmesg.boot posten.
Hab den Parameter -3 aus der rc.conf gelöscht Option Buttons auf 5 gesetzt und den Schrägstrich entfernt, die Option "ZAxisMapping" "4 5 6 7" 6 und 7 entfernt sonst nichts. Die logs kommen morgen, danke mal voerst...
lg Noldig
 
Code:
Option "Buttons" "N"
kann man in der xorg.conf mittlerweile komplett weglassen. Der X-Server ab X11R6.9 erkennt die Tastenanzahl automatisch und reserviert sie. "11" ist wohl der Standard.

Code:
Option "ZAxisMapping" "N1 N2 N3 N4"
sollte nicht mehr in die xorg.conf, weil dies zu Problemen führen kann. Das Mapping der Z-Achse funktioniert seit X11R6.9 auch automatisch. Evtl. Anpassungen sollte man z. B. per
Code:
xmodmap -e "pointer = 1 2 3 4 5 8 9 6 7 10 11"
in die ~/.xinitrc einfügen, um die Belegung individuell anzupassen. Obiges Beispiel passt z. B. für eine 7-Tasten-Maus (4 Tasten + ein Rad = 7 Funktionen). Je nachdem, als welche Tasten die Mausräder erkannt werden, muss o. g. Mapping geändert werden.

Damals beim Umstieg auf xorg 6.9 hatte sich das alles etwas geändert und machte o. g. Änderungen notwendig.

Übrigens ist die Angabe von vier Ziffern in
Code:
Option "ZAxisMapping" "N1 N2 N3 N4"
durchaus vollkommen korrekt. Das ist für Mäuse mit zwei Rädern gedacht. Wie man die Reihenfolge des Mappings haben will, muss man eben ausprobieren.
 
Hallo Noldig,

nachdem Du die Korrekturen vorgenommen hast, teste doch mal ob es diesen Einträgen funktioniert. Ein Bekannter hatte auch mal ähnliche Probleme mit der Maus; nachdem die Konfiguration wie nachfolgend beschrieben geändert wurde, funktionierte alles bestens.
Code:
Section "InputDevice"
	Identifier  "Maus"
	Driver      "mouse"
	Option	    "Protocol" "auto"
	Option	    "Device" "/dev/psm0"
	Option      "Buttons" "5"
	Option      "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "Device"
	Identifier  "Grafikkarte"
	Driver      "Dein Kartentreiber"
	Option      "SWcursor" "TRUE"
	Option      "HWcursor" "FALSE"
EndSection

Viele Grüße

Jürgen
 
Mit der Umstellung auf /dev/psm0 würde Xorg allerdings alle anderen Mäuse ignorieren, also nur wenn es wirklich nicht anders geht.
 
Nein, dann muss er moused abschalten, da nur jeweils ein Prozess aus /dev/psm0 lesen kann.
 
Vielen Dank, das hat funktioniert. Hab moused disabeld und dev/psm0 gewählt, jetzt geht die Maus, nur nicht alle Tasten. Die 2 Tasten auf der Seite dienten unter Windows dazu sowohl im Firefox also auch im (Datei)Explorer immer einen Schritt vor oder zurück zu gehen. Ist das auch hier realisierbar?? Das Scrollrad geht schon jetzt, die 2 Tasten auf der Seite tun auch etwas, ich weis nur nicht was genau, aber sie gehen zumindest :-)
lg und vielen Dank für eure Hilfe,
Noldig
 
Ich habe meine Vor- bzw. Zurück-Taste ziemlich problemlos mit IMWheel zum laufen gebracht -> http://imwheel.sourceforge.net/
Guck dir das mal an und google ma ein bissl, dann findeste sicher was gescheites. Ich hab aba au schon davon gehört, dass es jemand geschaft hat, seine Sondertasten mit xmodmap, xbindkeys und xvkbd zu belegen... guck mal hier: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1349846 oder hier http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=20028
Aber die beiden Anleitungen sind ungünstigerweise beide für Linux ;) Ich weiß jetzt nicht, in wie weit die auf FreeBSD übertragbar sind
 
Zurück
Oben