Sorry für die dumme Frage aber wie wird man eigentlich selbst ISP?
Man benötigt doch sicherlich erstmal ein gewisses Kontigent an festen IPs und über wen kommt man dann ins Internet? Wahrscheinlich T-COM, oder gibts Alternativen mit entsprechender Bandbreite?
Viele Grüße
Das kommt sicherlich auch drauf an, wie du ISP defenierst!
ISP (Internet Service Provider) heist ja von prinziep her, das man für dritte Internet-Services gegen geld anbietet, also z.B. Zugang, Webhosting, Server e.t.c.
Sobald du das machst, bist du IHMO ISP - mit der Technischens Anbindung hat das, denke ich, erstmal wenig zu tun. ((Gibt ja auch ne ganze menge firmen die sich eine ISP-Ähnliche anbindung Leisten, feste, öffentliche IPs haben, aber dennoch keine Internetdienste für 3. anbieten, somit also kein ISP in dem sinne sind )) (((Bitte Korrigieren wenn das blödsinn ist)))
Wenn du webhosting gegen Geld betreiben braucht man, vermute ich einfach mal (ich bin nicht aus der Branche oder so) u.A.
- Räumlichkeiten
- Die unterstützende Hardware drumherum (Klima, USV, Netzwerk e.t.c.)
- Die nötigen Server
- Eine, vermutlich sogar mehrere/redunante, Anbindung an das Internet (gibt es AFAIK von den verschiedensten anbietern. Damit das ganze auch halbwegs sinn macht, vermutlich allermindestens 10Mbit
- IP-Addressbereiche
- Personal
- Das "übliche drumherum" für ein Unternehmen: Buchhaltung, entspr. Software e.t.c.