Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich nutze tarsnap – direkt aus den Ports. Die Infrastruktur steht in AWS oder der Google Cloud, die Abrechnung erfolgt in kanadischen Picodollar – und lässt sich völlig problemlos automatisieren. Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gesichert, der private key bleibt auf dem...
Der Titel sagt's schon: Google kündigt die kostenlosen Services ab, nur noch private Konten sind kostenlos.
Ich hoste dort alle meine Maildomänen und nutze ein bisschen Speicherplatz, mein BSD-Server nutzt den Google-Service als MX, intern läuft Postfix als MTA.
Ich würde gern das gesamte...
Gut zu wissen – die Pflege ist in den letzten jähren ein wenig eingerostet, und ich möchte demnächst ein paar neue Systeme aufsetzen. Gute Gelegenheit, die Tools anzupassen.
Hallo Allerseits,
seit in paar Jahren wird portmaster mehr schlecht als recht gemaintained. Gibt's inzwischen adäquaten Ersatz? Erfahrungen?
Danke für Eure Tipps
-Cheasy
Keine Ahnung was bei dir ist, bei mir git's nur folgende dmsg, und das mit dem FreeBSD-arm-image vom 27.11. – auf dem ist dieselbe *.dtb, die du erwähnt hast.
Das ist die aktuelle Firmware, damit kann man leider nur die ersten 4 GB RAM nutzen – dauert wohl noch, bis der Bug in der Firmware gefixt ist. Pro Tipp: wer jetzt einen RPi4 kauft, spar 30 € und nimmt den mit 4 GB RAM.
Hallo Allerseits,
mein neuer RPi4 mit 8 GB RAM wird aktuell von FreeBSD/arm nicht unterstützt, und ich habe keine geeignete arm-Kiste zum kompilieren des FDT (Flattend Device Tree). Den src-Tree meines (x86)-Rootservers mag ich nicht verschmutzen – hat jemand hier schon die Anleitung aus Medium...
Genau so mach ich es: einfach einen zweiten kabelgebundenen AP mit identischen Daten, ich nehme dazu den TP-Link WL-MR 3020 mit OpenWRT. Hat zuwenig RAM für FreeBSD, aber brauch < 1 W im Leerlauf.
WLAN-Repeater können - je nach Ausstattung - nur auf derselben Frequenz, auf einer zweiten, oder gar auf drei Unterschiedlichen Frequenzen den WLAN-Verkehr der zugeordneten Basisstation weiterleiten. Im primitivsten Fall verwenden sie dieselbe Frequenz wie die Basis -- und halbieren damit die...
sendmail-Dokumentation findet man (wie schon mein Vorredner schrieb) im Handbuch.
pkg_info -m verrät Dir, wo der Port Dateien installiert (mit mtree),
pkg_info -L eine Liste aller installierten Dateien einschließlich des Pfades.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.