Suchergebnisse

  1. E

    x11vnc-Server beim booten starten

    Weil das sessionstart-Command wohl nie endet. Vielleicht Option -bg "Go into the background after screen setup"? Schau Dir mal die command line options an. Man könnte es vielleicht auch in einem Script im Hintergrund starten mit &, oder exec davor schreiben?
  2. E

    x11vnc-Server beim booten starten

    Noch ein Vorschlag: Probier mal in der slim.conf aus, mit dem sessionstart_cmd den vnc-Server zu starten. # login_cmd exec /bin/sh - ~/.xinitrc %session login_cmd exec /bin/bash -login ~/.xinitrc %session # Commands executed when starting and exiting a session. # They can be used for...
  3. E

    x11vnc-Server beim booten starten

    Ich denke nicht, dass das nötig ist bzw. das man das umgehen kann. Siehe dazu auch hier: https://wiki.archlinux.org/index.php/x11vnc ssh -t -L 5900:localhost:5900 remote_host 'sudo x11vnc -display :0 -auth /home/USER/.Xauthority'
  4. E

    x11vnc-Server beim booten starten

    1) Ich vermute Du kannst so x11vnc nicht beim Booten starten, weil ja zu dem Zeitpunkt noch gar keine X11-Session läuft. Schau mal hier http://www.karlrunge.com/x11vnc/faq.html#faq-userlogin 2) Wenn Du x11vnc zusammen mit Xfce startest, kannst Du nur fernwarten, wenn jemand sich dort eingeloggt...
  5. E

    UI von Gedit 3.14.2 kaputt...???

    Man kann die Programme von Mate benutzen: http://de.wikipedia.org/wiki/MATE_Desktop_Environment#.C3.9Cbernommene_Programme z.B. statt gedit installierst Du editors/pluma
  6. E

    Xorg macht einen schwarzen Bildschirm

    Da bitte ich um etwas Nachsicht für FreeBSD. Die Entwickler haben mit harter Arbeit quasi gleichzeitig das Paketsystem komplett umgekrempelt, einen neuen Installer gebaut und eine Grafik-Schicht mit KMS Unterstützung implementiert (erst damit funktionieren neueste xorg-Treiber für Intel und AMD...
  7. E

    Xorg macht einen schwarzen Bildschirm

    Benutzte Du die Ports oder Pakete? Versuchs mal mit new_xorg. Hier eine Anleitung, falls Du die Pakete nutzt: https://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-announce/2014-July/001570.html Mit diesem zusätzlichen Pakete-Repository erhälst Du neuere Version von Xorg und xf86-video-ati. Hier noch ein...
  8. E

    Xorg macht einen schwarzen Bildschirm

    Ich würde in dem Fall mal die 10.1-BETA2 amd64 Version probieren.
  9. E

    Mit Java externes Programm starten

    Wenn Du nicht nur gedit startet willst, sondern mehr mit externen Prozessen anstellen möchtest (Parameter, Ein-/Ausgabekanal, ...), dann schau Dir mal den java.lang.ProcessBuilder an.
  10. E

    Mit Java externes Programm starten

    Die Methode die Du da aufrufst, wurde so erstellt, dass der Aufrufer mit einer IOException rechnen soll, falls etwas schief geht: public Process exec(String command) throws IOException { ... } Wie Jeff schon geschrieben hat, musst Du diese IOException behandeln, z.B. indem Du den Aufruf in...
  11. E

    Mit Java externes Programm starten

    NetBeans schlägt Dir sogar eine Lösung vor, Du müsstest in der Zeile mit dem Fehler am linken Rand eine Glühbirne sehen. Lies Dir mal das genau durch: https://netbeans.org/kb/73/java/editor-codereference.html#hints Du drückst also, wenn Du mit dem Cursor in der Zeile bist Alt+Enter und bekommst...
  12. E

    Mit Java externes Programm starten

    Das ist keine Exception was Du siehst, sondern der Compiler hat ei nen Fehler gefunden.
  13. E

    Kleines Scanner-Problem

    Du könntest das probieren: root:~ # less /etc/devd/saned.conf notify 100 { match "system" "USB"; match "subsystem" "DEVICE"; match "type" "ATTACH"; match "vendor" "0x04b8"; match "product" "0x011f"; action "chgrp saned /dev/$cdev && \...
  14. E

    [FreeBSD] USB NIC for RaspberryPi

    @lockdoc Um Dir weiterzuhelfen: lies Dir mal die Manpage zu "axe" durch (if_axe). Ich habe keinen solchen Adapter, aber würde sicher so einen versuchen aufzutreiben (da geht wohl auch GBit-Ethernet). Hast Du irgendeinen anderen Adapter gefunden, lade Dir den (Windows-)Treiber herunter und...
  15. E

    [FreeBSD] USB NIC for RaspberryPi

    Die Ethernet-Verbindung in PPPoE ist also nicht bis zum DSL-Modem gemeint, sondern bis zum ISP? Dann sollte man das wirklich nicht tun, das Modem an einen Switch hängen!
  16. E

    [FreeBSD] USB NIC for RaspberryPi

    Du kannst das DSL-Modem an den Switch hängen, und den Pi auch an selbigen. Das PPPoE Protokoll wird das Modem im LAN finden! Das klingt komisch, ist aber so: http://de.wikipedia.org/wiki/PPPOE#PPPoE_Discovery_.28PPPoED.29 Das geht, weil es eben "over Ethernet" funktioniert. edit: Die anderen...
  17. E

    Scanner von HP Photosmart 4180 wird nicht gefunden

    Das könnte auch daran liegen: http://www.freebsd.org/cgi/query-pr.cgi?pr=ports/177621 Versuch mal sane-backends neu zu bauen, aber "USB" abzuwählen (make config). Das gilt nur, bis der Port gefixt ist! Danach starte /usr/local/bin/sane-find-scanner, es sollte dann denn Scanner finden...
  18. E

    WLAN USB-Stick

    Ansonsten kann man auch ein Gerät "andersrum" finden: erst einen Treiber wählen, rausfinden welche Chipsätze er unterstützt und dann dazu Hardware suchen. uath, upgt, ural, urtw, rum, zyd wären gängige USB-WLAN-Treiber (bestimmt noch andere). Die Manpage dazu nennt Beispielhardware. Mit IEEE...
  19. E

    WLAN USB-Stick

    Solltest Du keinen Stick finden, kannst Du auch 'nen billigen WLAN-Router (oder Access-Point) im Client-Modus nutzen. Wenn der das nicht kann, dann vielleicht mit einer alternativen Firmware (OpenWRT).
  20. E

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    Versuche mal 'recoverdisk', aus der manpage: # read an ISO image from a CD-ROM touch /data/cd.iso; recoverdisk /dev/acd0 /data/cd.iso
  21. E

    Displaymanager gesucht als Alternative zu xdm

    Einen alten Laptop, auf dem Slim läuft, fahre ich herunter durch Abmelden vom Desktop-Manager und kurzes drücken der Powertaste.
  22. E

    Pico-Serverraum/Serverschrank

    Es gibt auch 10" Racks, die finde ich niedlich. hier z.B. mit den Zentimetermaßen 31 x 35,5 x 26: www.it-budget.de/wandverteiler-tiefe-lichtgrau-glastuer-p-3478-1.html (wahllos auf die Schnelle gesucht) Könnte sein was Du suchst, allerdings habe ich keine Erfahrungen damit. Edit: Unter...
  23. E

    [8.0 RC1] Hilfe zur Dattenrettung

    Tja und wenn's diese Platte nicht war, sondern eine andere, dann ist der Pool gefährdet, weil das resilvern mit der defekten Platte fehlschlägt. @lockdoc Ich rate Dir alle Platten vom betroffen Raid-Z1 erstmal per dd oder recoverdisk (einzeln an einem anderen Computer) woanders hin zu sichern.
  24. E

    Schröder sagt bye bye.. (geht doch nicht, brauch nur bisschen Hilfe mit mysql)

    Man sollte sich nicht an vermeintlichen Zielen festbeißen. Es hilft bei Problemen sich selbst zu fragen: "Was will ich eigentlich? Was ist mein Ziel?" Aus dem Ziel "brauche MySQL" wurde das vermeintliche Ziel "muss MySQL 5.5 aus den Ports bauen". Hattest Du es mal mit MySQL 5.1 probiert? Oder...
  25. E

    UMTS-Surfstick mit ext. Antenne?

    Du könntest Dein Handy benutzen, wenn das als Modem dienen kann. Verbunden mit USB oder Bluetooth. http://blog.brixandersen.dk/?p=45 Als Stick habe ich den "HUAWEI Mobile Connect E160E", der hat einen Anschluss für eine Antenne und funktioniert unter FreeBSD. Wenn kein UMTS verfügbar...
Zurück
Oben