Es müsste doch auch möglich sein, .apk-Dateien von einer bereits vorhandenen Standardinstallation manuell zu entfernen?
Die wenigsten lassen sich entfernen, allermeistens nur "disablen" - das OS verhindert ein Deinstallieren von vom Hersteller vorinstallierter (Bloat)Software durch den Benutzer.
Unter Umständen kannst du es (ohne root) mittels ADB deinstallieren, wie z.B.
hier beschrieben, allerdings hatte das bei keinem von meinen Devices je geklappt.
Das Sinnvollste (meines Erachtens, es mag andere Möglichkeiten geben, wie z.B. eins der Chinesischen Devices kaufen, welche ja dank US Embargo teilweise schon länger mit "reinem Android" und ohne Google-Gedöns und App-Store kommen) ist:
- Device "öffnen" bzw rooten
- Alternatives ROM installieren (z.B. LineageOS - das Device muss natürlich für alternative ROMs geeignet sein);
- KEINE google Services installieren (auch nicht die tiny/mini/micro/pico - man muss sich allerdings dann im Klaren sein, dass man sich von etwaig über die Jahre liebgewonnenen Apps komplett verabschieden muss)
- die alternativen Stores Aptoide und F-Droid installieren;
Teilweise kann man mittels der App "APK Extractor" noch Apps als .apk von seiner bestehenden Installation sichern, und die dann testweise mal auf die neue Installation mitnehmen - da aber wie
@Yamagi schon oben schrieb, etliche Apps von den Google-Services abhängen, werden die wenigsten davon auf ner entgoogelten Installation laufen.
Was mir auch seltsam vorkommt, ist dass mein System (Android 4.4.4) auf meinem Sony D2203 fast den gesamten internen Speicher von 4 GB in Beschlag nimmt und ich wenig Platz für andere Sachen habe. Gibt es vielleicht irgendwo versteckten Dateienschrott von einem Flashen aus der Vergangenheit z.B.?
Wieviel hatte das Gerät, als es neu aus der Verpackung kam an belegtem internen Speicher?
Du könntest es auf Werkseinstellungen zurücksetzen, das löscht eigentlich jegliche seit damals dazugekommenen Daten.
Wie kann man so etwas überprüfen?
kurze Antwort: adb shell 'pm list packages -f' - zeigt die installierten Pakete an (Daten können natürlich irgendwo sein)
meist geht aber ohne root nichts - bzw kommt ne "leere Liste" - so zumindest meine Erfahrung; die Hersteller tun scheinbar alles, um den User vor zu Viel Verantwortung seinem Device gegenüber zu schützen
