Brother DCPJ525W

Auch falsch von mir, Amazon hat mir bei der Suche den falschen Drucker angezeigt. Komisch ich finde den Drucker nirgendwo.
 
Am besten gibt wohl das Hadbuch Aufschluss über die technischen Daten.

Und laut hier von Bernie verlinkten Handbuch hat der Drucker eine USB 2 Schnittstelle.

Das Bild habe ich gefunden, der USB-Anschluss ist wohl etwas versteckt.
 

Anhänge

  • 440x330-brother-dcp-j525w-connector.jpg
    440x330-brother-dcp-j525w-connector.jpg
    25 KB · Aufrufe: 297
Ihr habt Recht: Die Schnittstelle ist tatsächlich vorhanden :o peinlich, peinlich. Hab ich aber erst mithilfe von Holgers Bild gefunden.
Hätte ich doch nur das Handbuch ordentlich gelesen ......
Werd das Gerät gleich mal anstöpseln.
 
Jetzt hab ichs über meine neue USB-Schnittstelle getestet: Ähnliches Ergebnis, wobei diesmal das Drucker-Display nicht mal aufleuchtet. Dennoch sind die Jobs angeblich alle erledigt.

Dieser Test und die der letzten beiden Tage habe ich nur über das lpd/lpr Protokoll durchgeführt. Nach dem erfolglosen USB-Test hab ich dann den gesamten cups,- foomatic- und gutenprint-Mist deinstalliert und von Hand noch nachgelöscht. Anschliessend das cups-System sowie die foomatic- und gutenprint-Treiber neu installiert.
Dann eine Druckereinrichtung über cups und den Browser an Port 631 durchgeführt. Diesmal keine Linuxtreiber genommen, sondern nur die foomatic bzw. gutenprint.

Ergebnis: Kein Ausdruck!!! Ich starte einen Druckjob, das Druckerdisplay erwacht, zeigt empfangene Daten - und das war's. Noch immer kein einziges Zeichen auf dem Papier. Dieses Verhalten ist jetzt über USB und übers Netz identisch.

Die Druckereinrichtung habe ich mit allen Treibern von DCP- bzw. MCL-Druckern von Brother wiederholt. Der einzige Unterschied bei den verschiedenen Treibern ist dabei die Länge der Anzeige über empfangene Daten.

Dabei hab ich mir diesen offensichtlich exotischen Drucker nur gekauft, weil es dafür Linux-Treiber gab!

Ich bedanke mich bei allen für die Tipps und versuche erst einmal, mich vom Thema Drucker fernzuhalten. Allerdings läuft alles andere ja inzwischen mit OpenBSD.
Ach ja: Und immerhin hab ich ja jetzt eine neue Schnittstelle am Drucker :cool:
 
ich glaube auch, dass du genug gelitten hast und es einfach nicht gehen wird. Es ist aber interessant zu sehen, welchen Treiber denn die Linuxe benutzen, die funktionieren und das mal zu vergleichen. Das wird nicht viel bringen, außer vermutlich eben zu bestätigen, dass es diesen speziellen Treiber in der Auswahl deiner installierten nicht gibt. Vielleicht kann man dann aber gezielt nach der Herkunft des "Linux-Treibers" forschen und darüber noch was finden.

Also, ich gäbe das an deiner Stelle damit allerdings auch auf.
 
Was meinst Du wohl, warum ich den Amazon Link eingestellt habe? Das gilt auch für Holger .... Da stehen die wichtigsten technischen Daten und es ist auch klar ersichtlich, das der Drucker eine USB 2 Schnittstelle hat. Warum liest das niemand? Und dafür brauchte ich kein Handbuch.
 
Dabei hab ich mir diesen offensichtlich exotischen Drucker nur gekauft, weil es dafür Linux-Treiber gab!
Der Drucker ist nicht exotisch. Und in dem Link, wie unter OpenBSD ein USB Drucker eingerichtet wird, wird ausdrücklich betont, das der Linux Treiber nicht geht. Warum liest das keiner? Es ist offensichtlich, das der Drucker nur unter OpenBSD nicht funktioniert. Probier es doch mal mit FreeBSD, muß es denn unbedingt OpenBSD sein?
 
Also, ich bin da jetzt nicht der Experte, aber Cups ist Cups. jedenfalls ziemlich gleich bei gleichen Versionen und egal, auf welchem OS das nun benutzt wird.
Ob ein Drucker am USB oder über Netzwerk angeschlossen ist, macht für einen Treiber keinen Unterschied. Jede Schnittstelle kann ihre Eigenheiten haben.
Für mich sieht das hier (aus der Ferne betrachtet) nach einem Treiber-Problem und nicht nach einem Schnittstellen-Problem aus.
Die Frage ist dann, woher in anderen Betriebssystemen die Treiber kommen, wenn sie für OpenBSD nicht gibt.
Da fallen mir spontan Lizenz-Bestimmungen ein, aber es könnte auch andere Gründe geben. Wenn man nun weiß, welcher Treiber in einem OS funktioniert, kann man darüber vielleicht gezielt mehr herausfinden und vielleicht eine spezielle Lösung erarbeiten.
Wieso ich dazu bei Amazon suchen soll oder auch das Handbuch lesen, weiß ich nicht. Hätte ich das Problem und ein Handbuch, würde ich jedenfalls erst mal im Handbuch nachsehen und nicht bei Amazon. Gottlob habe ich das Problem aber nicht und für meine allgemeinen Tips und Aufmunterungsversuche brauche ich kein Detail-Wissen.
 
In dem von @franco98 verlinkten Artikel steht:

Preparation
The first and most important step is to find a driver for your printer. Binary Linux–only support packages most likely won't help, particularily in case of amd64 system, so your only hope is open–source driver.

I was lucky to find that my printer is supported by Gutenprint project, and thus a driver is available in gutenprint package (print/gutenprint port).

Daraus habe ich geschlußfolgert, das die Treiber nicht gleich sind und ein Linux Treiber da nicht wirklich weiter hilft. In dem Artikel steht ja auch, wie ein USB Drucker eingerichtet wird. Zugegeben sehr, sehr umständlich und mit viel Aufwand. Wahrscheinlich wäre ich damit auch überfordert....
 
Wieso ich dazu bei Amazon suchen soll oder auch das Handbuch lesen, weiß ich nicht. Hätte ich das Problem und ein Handbuch, würde ich jedenfalls erst mal im Handbuch nachsehen und nicht bei Amazon.
Ach ist das so schwierig? @berni511 war sich nicht sicher, ob sein Drucker eine USB Schnittstelle hat. Deshalb hab ich für Ihn nachgeschaut. Ganz einfach, weil ich mir nicht vorstellen konnte, das ein Konsumerprodukt, und um ein solches handelt es sich hier, keine USB Schnittstelle haben sollte. Auch ich habe nur versucht zu helfen ...
 
Was meinst Du wohl, warum ich den Amazon Link eingestellt habe? Das gilt auch für Holger .... Da stehen die wichtigsten technischen Daten und es ist auch klar ersichtlich, das der Drucker eine USB 2 Schnittstelle hat. Warum liest das niemand? Und dafür brauchte ich kein Handbuch.
@ralli Das war doch gar kein Angriff :)
 
@ralli Das war doch gar kein Angriff :)
Hallo @holgerw,

habe ich auch nicht als solchen empfunden.:)

Dennoch hatte ich den Eindruck, das manches nicht gelesen, sondern einfach nur ganz schnell überflogen wird. Dann wird es natürlich schwierig, das Ziel zu erreichen. Oder es wird unnötig kompliziert gemacht. Für mich war es das schnellste, auf Amazon nachzuschauen, als das ganze Handbuch zu lesen. Im übrigen ist die USB Schnittstelle meineserachtens ganz schön versteckt, so das man sie nicht auf Anhieb findet. Deswegen war Dein Bild wirklich hilfreich. So, auch ich bin mit meinem bescheidenen Wissen am Ende. Es kann wirklich nicht sein, das man sich heute noch stundenlang damit beschäftigen muß, nur einen handelsüblichen Drucker einzurichten. Und bei dieser Meinung bleibe ich auch. So unsere unterschiedlichen Ansichten und Meinungen helfen hier auch nicht wirklich weiter, denn @berni511 will einfach nur drucken.
 
Dem Link von franco98 bin ich ebenfalls gefolgt und hab die Tipps Schritt für Schritt nachvollzogen. Das war durchaus kniffelig und die Probleme begannen schon bei der USB-Schnittstelle: Im Gegensatz zum Autor musste ich auf meinem Rechner mit /dev/ulpt1 arbeiten. Anschliessend dann die Treiberauswahl, bei der ich nacheinander wieder versucht habe, die ähnlichsten heraus zu suchen.
Lange Rede kurzer Sinn: Alles für die Katz. Nach der Methode hat der Drucker nicht mal geflackert. Über die Schnittstelle wurde zwar der korrekte Druckertyp ausgegeben (Brother DCPJ525W), aber alle Jobs blieben in der Schlange und der Drucker wurde immer als offline angezeigt.

Trotz meines Nichterfolgs habe ich durch eure Hinweise eine Menge gelesen und gelernt - dümmer bin ich jedenfalls nicht geworden.
Da ist die tatsache, dass ich unter OpenBSD noch immer nicht drucken kann eher zweitrangig.

Allen einen schönen Abend
Berni
 
@berni511

Schon mal 'lpc' versucht? Siehe ManPage..

lpc is used by the system administrator to control the operation of the
line printer system. For each line printer configured in /etc/printcap,
lpc may be used to:

• disable or enable a printer,

• disable or enable a printer's spooling queue,

• rearrange the order of jobs in a spooling queue,

• find the status of printers, and their associated spooling
queues and printer daemons.

Das Aktivieren / Deaktivieren macht ja sonst CUPS, aber es geht auch von Hand.
 
Ja Franco, mit lpc hab ich bei der ganzen Rumprobiererei viel gemacht, aber so nah an die Hardware kommst Du damit auch nicht.
 
Wird Cups-lpr mit Cups mitinstalliert?
Hatte die Frage irgendwie vergessen. Entschuldigung.
Ja:
Code:
pit@senyo ~:- > pkg which /usr/local/bin/lpr
/usr/local/bin/lpr was installed by package cups-2.2.6
Es kann genau wie lpr eingesetzt werden, wobei ich nicht die man-page komplett studiert und alles verglichen habe. Aber etwa geeqie will bei mir mit keinem der üblichen Frontends zusammen arbeiten und ich habe es nur geschafft, über einen sogenannten "speziellen Drucker" einen Ausdruck zu bekommen und diesem Drucker gebe ich die Zeile: /usr/local/bin/lpr -PBrother_HL-3172CDW_series, um auf meinem entsprechenden "Cups-Drucker" drucken zu können.
Ich habe auch auf die Art schon von der Kommandozeile aus gedruckt, aber das ist für mich extrem unüblich.

Vor Jahren habe ich übrigens schon ausschließlich auf PS-Drucker gesetzt und nehme auch nur noch Laser-Drucker.
Das war früher ein großer Vorteil, aber so in etwa mit Cups 2 war es wohl, dass dies sich änderte. Ich nehme heute fast immer in allen Betriebssystemen einen passenden Treiber, weil die GENERIC-Treiber viel schlechter sind, selbst als PS. Irgendwie ist Cups umgebaut worden und wandelt nun immer das Format um. Es hat wohl nicht mehr PS als internes Format, das nicht mehr gewandelt werden müsste. Schon deshalb hatte ich mir häufiger überlegt, wieder zum alten LPD zurück zu gehen, aber die Auswahlmöglichkeit und Konfiguration über Cups ist eben sehr viel bequemer.
 
Zurück
Oben