Hallo BSDForen.de,
seit praktisch dem Anbeginn aller Zeiten ist das BSDForen.de-Wiki ein Teil unser Community. In den letzten Jahren ist es allerdings mehr und mehr eingeschlafen. Zwar blieben die Zugriffszahlen recht konstant, neue Beiträge gab es bis auf wenige Ausnahmen jedoch nicht mehr. Anfang September starteten wir daher eine Umfrage zur Nutzung des Wikis: https://www.bsdforen.de/threads/nutzung-des-bsdforen-wikis.35165/ Das Ergebnis bestätigte unsere Vermutung, dass das Interesse am Wiki recht gering ist. Aber auch, dass der Wunsch besteht es weiterzuführen.
Nun ist es leider so, dass das Wiki - ob nun genutzt oder nicht - uns Arbeit macht. Es benötigt ein Jail, einen Webserver mit PHP, die Software selbst und ihre Plugins müssen aktuell gehalten werden und so weiter. Für ein Projekt mit relativ geringem Interesse ist das nicht mehr zu rechtfertigen, die Arbeitszeit ist an anderen Stellen besser investiert. Dazu kommen zwei Punkte, die wir vor der internen Diskussion und der Diskussion zur oben verlinkten Umfrage gar nicht im Blickfeld hatten:
Das BSDForen.de-Wiki ist daher ab sofort auf Github und Github-Pages gehostet:
Last but not least vielen Dank an @foxit, der das Dokuwiki teilweise automatisch und teilweise manuell in Restructured Text konvertiert und in ein Sphinx-Projekt umgebaut hat. Das war gute Arbeit!
Viele Grüße,
das BSDForen.de-Team
0: Ältere Semester erinnern sich vielleicht noch an den hier auf BSDForen.de koordinierten Versuch FreeBSDs Dokumentation zu übersetzen. Das muss so um 2005 gewesen sein.
seit praktisch dem Anbeginn aller Zeiten ist das BSDForen.de-Wiki ein Teil unser Community. In den letzten Jahren ist es allerdings mehr und mehr eingeschlafen. Zwar blieben die Zugriffszahlen recht konstant, neue Beiträge gab es bis auf wenige Ausnahmen jedoch nicht mehr. Anfang September starteten wir daher eine Umfrage zur Nutzung des Wikis: https://www.bsdforen.de/threads/nutzung-des-bsdforen-wikis.35165/ Das Ergebnis bestätigte unsere Vermutung, dass das Interesse am Wiki recht gering ist. Aber auch, dass der Wunsch besteht es weiterzuführen.
Nun ist es leider so, dass das Wiki - ob nun genutzt oder nicht - uns Arbeit macht. Es benötigt ein Jail, einen Webserver mit PHP, die Software selbst und ihre Plugins müssen aktuell gehalten werden und so weiter. Für ein Projekt mit relativ geringem Interesse ist das nicht mehr zu rechtfertigen, die Arbeitszeit ist an anderen Stellen besser investiert. Dazu kommen zwei Punkte, die wir vor der internen Diskussion und der Diskussion zur oben verlinkten Umfrage gar nicht im Blickfeld hatten:
- Einmal ist dort die Sache mit der Registrierung. Wir können, aus bitterer Erfahrung, das Wiki nicht zur allgemeinen Registrierung öffnen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Spammer den Weg hinein findet und es verwüstet. Den Spam rückstandslos rauszukratzen ist viel Arbeit. Wenn es ständig vorkommt, sogar frustrierende Arbeit. Aus dem gleichen Grund können wir den Login nicht an einen Forenaccount binden. Denn auch ins Forum kommen immer wieder Spammer, anders als im Wiki sind sie da aber mit buchstäblich einem Klick zu entfernen. Ohne eine allgemeine Registrierung ist das Wiki aber zum Tod verurteilt. Denn den Weg sich im Forum zu registrieren und einem Moderator eine Privatnachricht mit Bitte um einen Wiki-Account zu schreiben, geht verständlicherweise kaum jemand.
- Das Wiki kommt aus einer Zeit, in der es ein deutsches und ein englisches Internet gab. Die offiziellen Dokumentationsprojekte waren auf Englisch, nicht alle deutschen Nutzer konnten die Sprache. Daher war das Wiki als deutschsprachige Quelle sehr willkommen. Nun wird die offizielle Dokumentation aller BSDs aber schon seit Jahren teilweise oder ganz ins Deutsche übersetzt und es gibt Dienste wir DeepL oder Google Translate. [0] Das führt zu der Frage, ob die ins Wiki gesteckte Arbeit nicht in den offiziellen Dokumentationsprojekten besser investiert wäre. Wir tendieren zu einem "Ja."
Das BSDForen.de-Wiki ist daher ab sofort auf Github und Github-Pages gehostet:
- Der Quellcode in Restructured Text findet sich unter https://github.com/bsdforen/wiki. Beitragen kann jeder der mag mit dem ganz normalen Github-Workflow. Das Repository in den eigenen Account klonen, die Änderung vornehmen und committen, anschließend ein Pull Request stellen. Schon ist (nach einer kurzen Prüfung) eurer Beitrag in unserem Wiki.
- Der Quellcode wird per Sphinx in statisches HTML gerendert und wie gehabt unter https://wiki.bsdforen.de bereitgestellt. Natürlich kann man es sich selbst rendern und lokal nutzen.
Last but not least vielen Dank an @foxit, der das Dokuwiki teilweise automatisch und teilweise manuell in Restructured Text konvertiert und in ein Sphinx-Projekt umgebaut hat. Das war gute Arbeit!
Viele Grüße,
das BSDForen.de-Team
0: Ältere Semester erinnern sich vielleicht noch an den hier auf BSDForen.de koordinierten Versuch FreeBSDs Dokumentation zu übersetzen. Das muss so um 2005 gewesen sein.