Stevil
Well-Known Member
ich bin die schiene --> windows --> suse --> BSD gegangen
leider werd ich wohl für immer teilweise in der windows welt gefangen sein, bis man es zu 100% emulieren kann. da ich beruflich nunmal kunden habe, die man nicht von den vorteilen von openoffice, KDE komponenten oder samba überzeugen kann, muss ich weiterhin mit office, exchange und dem anderen schmu arbeiten.
zu hause hab ich einen freeBSD 5.2.1 server der etwas älteren generation (900Mhz), welcher hoff ich bald in ein 19zoll gehäuse umzieht und dann irgendwo in einer ecke seine stärken zu entfalten.
momentan versuche ich ebenfalls einen rootserver mit FreeBSD fit zu machen, die möglichkeiten bei sicherheit und updates der packete und des systemes allgemein sind gigantisch...mit 3 befehlen das OS geupdated, mit 2 befehlen alle packete auf den neusten stand...herz was willst du mehr
desktop mässig bin ich dauernd mit wine am basteln, das sowohl spiele als auch eben sachen wie photoshop laufen...und es wird immer besser *g*.
leider werd ich wohl für immer teilweise in der windows welt gefangen sein, bis man es zu 100% emulieren kann. da ich beruflich nunmal kunden habe, die man nicht von den vorteilen von openoffice, KDE komponenten oder samba überzeugen kann, muss ich weiterhin mit office, exchange und dem anderen schmu arbeiten.
zu hause hab ich einen freeBSD 5.2.1 server der etwas älteren generation (900Mhz), welcher hoff ich bald in ein 19zoll gehäuse umzieht und dann irgendwo in einer ecke seine stärken zu entfalten.
momentan versuche ich ebenfalls einen rootserver mit FreeBSD fit zu machen, die möglichkeiten bei sicherheit und updates der packete und des systemes allgemein sind gigantisch...mit 3 befehlen das OS geupdated, mit 2 befehlen alle packete auf den neusten stand...herz was willst du mehr

desktop mässig bin ich dauernd mit wine am basteln, das sowohl spiele als auch eben sachen wie photoshop laufen...und es wird immer besser *g*.