Ein Hallo an alle
Ist es möglich FreeBSD auf einer Externen Festplatte zu Installieren ?
Die Interne Festplatte meines Notebooks is nämlich leider voll und würde deswegen gerne ein BSD auf einer externen Platte anlegen. Das währe dann mein erstes richtig installiertes BSD
Hatte es sonst immer in einer VM.
Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der EFI Unterstützung aus ?
Nachtrag:
Würde gerne wissen wie sehr das System ausgebremst wird wenn mann es z.B. von einer externen FW400 Festplatte mit 5400 rpm startet und ob ich mit dem normalen installer auch externe Festplatten auswählen kann.
Wenn ich meinen Rechner von der FreeBSD 7.0 Current (200705) starte. Dann is zu beginn im Startvorgang noch vom BIOS zu lesen.
Mein Rechner hat aber kein BIOS sondern das EFI. Meine aber gelesen zu haben das FreeBSD 7.0 auch EFI unterstützt und der Rechner startet ja auch von der CD.
Später kommt es dann zu einem Fehler der mir leider nichts sagt:
AP # 1 (PHY# 1) failed!
panic y/n? [y]
Eingaben sind dann leider nicht möglich.
Ist es möglich FreeBSD auf einer Externen Festplatte zu Installieren ?
Die Interne Festplatte meines Notebooks is nämlich leider voll und würde deswegen gerne ein BSD auf einer externen Platte anlegen. Das währe dann mein erstes richtig installiertes BSD

Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der EFI Unterstützung aus ?
Nachtrag:
Würde gerne wissen wie sehr das System ausgebremst wird wenn mann es z.B. von einer externen FW400 Festplatte mit 5400 rpm startet und ob ich mit dem normalen installer auch externe Festplatten auswählen kann.
Wenn ich meinen Rechner von der FreeBSD 7.0 Current (200705) starte. Dann is zu beginn im Startvorgang noch vom BIOS zu lesen.
Mein Rechner hat aber kein BIOS sondern das EFI. Meine aber gelesen zu haben das FreeBSD 7.0 auch EFI unterstützt und der Rechner startet ja auch von der CD.
Später kommt es dann zu einem Fehler der mir leider nichts sagt:
AP # 1 (PHY# 1) failed!
panic y/n? [y]
Eingaben sind dann leider nicht möglich.
Zuletzt bearbeitet: